75 Jahre Katholisches Bildungswerk Kärnten: Feier mit Zeitgeist
Das Katholische Bildungswerk (KBW) Kärnten ist auch nach 75 Jahren nah am Zeitgeist: Das veranschaulicht der Festakt am kommenden Freitag, 11. November, im Diözesanhaus in Klagenfurt mit einem von der deutschen Kulturwissenschaftlerin Kirstine Fratz gehaltenen Festvortrag zum Thema "Zeitgeist versus Heiliger Geist". Davor leitet Diözesanbischof Josef Marketz um 17 Uhr in der Christkönigskirche einen Gottesdienst anlässlich des KBW-Jubiläums. Auch ein Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten des Bildungswerks sowie eine Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterehrung kündigte die Diözese Gurk-Klagenfurt am Dienstag an.
Leiterin Birgit Wurzer wies in der Aussendung am Dienstag darauf hin, dass die Angebote in hohem Maße angenommen und den Menschen konkret in ihrer Lebensgestaltung helfen würden. Das KBW bleibe seiner Linie treu, für Menschen vor Ort und virtuell "Räume der Begegnung und des Dialogs zu schaffen" und Zuversicht für die Zukunft zu vermitteln. Bildung ist laut Wurzer "ein Grundrecht, Fundament für chancengleiche Gegenwart und Nährboden für eine gelungene Zukunft".
Das Katholische Bildungswerk Kärnten, gegründet im November 1947, führt jährlich ca. 2.500 Veranstaltungen mit mehr als 30.000 Teilnehmenden in rund 200 Kärntner Gemeinden sowie im digitalen Raum durch. Schwerpunkte sind die Bildungsarbeit für alte und bildungsbenachteiligte Menschen sowie solche mit Migrationshintergrund. Die Angebote reichen von Persönlichkeitsbildung über spirituelle und gesellschaftspolitische Bildung sowie Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Pfarren.
Am 13. Jänner 2023 startet ein viersemestriger, berufsbegleitender Lehrgang zum diplomierten Erwachsenenbildner. Die Absolventen sind gemäß den Kriterien der Weiterbildungsakademie Österreich zu Lehre, Gruppenleitung und Training in der Erwachsenenbildung qualifiziert. (Info: kath-kirche-kaernten.at)
Quelle: kathpress