
Wien: Missio mit neuem Angebot für neugetaufte iranische Christen
Der Wiener Weihbischof Franz Scharl, in der Erzdiözese Wien zuständig für die anderssprachigen Gemeinden, segnete am Montag neue Räumlichkeiten von Missio Österreich in der Bundeshauptstadt. Die Räumlichkeiten in der Wiener Seilerstätte stehen vor allem für die Begleitung von Farsi- und Dari-sprechenden Menschen bereit, das unter der Bezeichnung "Hananias910" firmiert, wie Missio Österreich in einer Aussendung am Dienstag berichtete.
"Hananias910" ist das binnenmissionarische Apostolat der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. Neugetaufte iranische Christinnen und Christen erhalten in den neuen "Hananias"-Räumen regelmäßig theologische und katechetische Kurse. Gleichzeitig finden die Neugetauften innerhalb der Gemeinschaft Schutz, da sie in ihrer Heimat wegen ihres christlichen Glaubens oft ausgegrenzt und verfolgt werden. Missio-Nationaldirektor P. Karl Wallner sagte bei seiner Begrüßung: "Wir erleben immer wieder Angst vor anderen Kulturen und hören, dass zum Beispiel Menschen aus dem Iran bei uns nichts verloren haben. Ihr seid aber unsere Brüder und Schwestern und gehört zu uns." Missio verstehe sich deshalb auch als Kompetenzstelle für persische Christinnen und Christen und andere christliche Bewegungen.
Benannt ist das Programm nach Hananias, der in der Apostelgeschichte genannt wird, bereits Christ war und in Damaskus gelebt hat. Er wurde beauftragt, Paulus zu heilen und ihn zu taufen. "Ich danke Missio Österreich und dem Nationaldirektor sehr für das Engagement in diesem wichtigen Bereich. Es ist wichtig, dass wir solche mutigen und offenen Haltungen für andere Kulturen in unserer Kirche haben und leben", betonte Weihbischof Scharl.
P. Wallner erklärte, aufgrund des Wachstums des Missio-Shops sei es notwendig geworden, Räumlichkeiten dazuzunehmen: "Ich bin froh, dass die neuen Räume in unmittelbarer Nähe zur Nationaldirektion liegen. Und ich bin dankbar, dass wir auch für diesen wichtigen Bereich 'Hananias' eine Verortung haben."
In der Wiener Seilerstätte gibt es jetzt ein neues Lager für den Missio-Shop (Missio-Store), einen Veranstaltungsraum für Schulklassen (Missio-Space) und den Hananias-Corner, einen Raum für das binnenmissionarische Programm für Farsi- und Dari-sprechende Menschen, sowie das Hananias-Gym, einen missionarischen Fitnessraum, wo sich Kraftsport mit geistlichem Programm verbinden soll.
Nach P. Wallners Motto "Unser Leib soll zu einem besseren Instrument für die Seele werden" richtet sich der Fitnessraum an Farsi- und Dari-sprechende Menschen und soll auch die Integration begleiten. Darüber hinaus trainieren junge Erwachsene aus verschiedenen österreichischen katholischen Jugendbewegungen mit persischen Jugendlichen. Das Angebot ist unentgeltlich. Dadurch entsteht ein interkultureller und integrationsfördernder Austausch.
P. Wallner dankte "allen Sponsorinnen und Sponsoren, die dieses missionarische Projekt" ermöglicht haben. Den Neugetauften wünschte er, dass das neue Angebot sie "körperlich und geistig stärke". Neben Sporteinheiten werden regelmäßige Gebetszeiten, Bibelrunden und theologische Fortbildungskurse im "Hananias-Corner" und "Missio Space" organisiert. (Infos: www.hananias.at und www.missio.at/shop)
Quelle: kathpress