
Deutsche Kapuzinerbrüder in Ausbildung zogen in Salzburger Kloster
Seit Februar leben vier deutsche Kapuzinerbrüder in Ausbildung im Kapuzinerkloster auf dem Salzburger Kapuzinerberg. Im November 2022 wurde die Präsenz des Kapuzinerordens in Österreich-Südtirol neu geordnet. Seither gehören die westösterreichischen Niederlassungen Feldkirch, Irdning, Innsbruck und Salzburg zur Deutschen Kapuzinerprovinz. Mit der Übersiedlung des sogenannten Juniorats aus Münster nach Salzburg soll es laut Ordensgemeinschaft auch zu einer Stärkung des Standortes Salzburg kommen.
Begleitet werden die jungen Brüder in Ausbildung, sie befinden sich aktuell in der Ausbildungsphase zwischen Noviziat und ewiger Profess, von Junioratsleiter Thomas Schied. Das Juniorat ist die letzte der drei Ausbildungsstufen in der Ausbildung zum Kapuziner. Nach Postulat und Noviziat ist es die Zeit der Prüfung, ob das Leben als Kapuziner auch im Alltag funktioniert.
Geplant sei für die nahe Zukunft, im Kloster neue Möglichkeiten zu schaffen, Gäste zu empfangen, die auf der Suche nach der eigenen Berufung sind. "Wir brauchen einen besonderen Ort, an dem junge Männer unser Leben kennenlernen können", zeigt sich Schied überzeugt. "In Salzburg gibt es eine gute Tradition der Begegnung und der offenen Klosterpforte, an die wir anknüpfen werden."
Der Kapuzinerberg in Salzburg soll u.a. als Ort der Kontemplation, zwischen Tradition und Zukunft genutzt werden, betonte der Kapuziner-Provinzial, Helmut Rakowski. In den kommenden Wochen werde der Standort weiter wachsen.
Quelle: kathpress