
ÖO: Begegnung von "Pro Oriente" mit orthodoxem Metropoliten Serafim
Die Linzer Sektion der Stiftung "Pro Oriente" hat mit einem Besuch in der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun ihr Arbeitsprogramm im Herbst begonnen. Bei dem Besuch trafen die Verantwortlichen der Stiftung auch mit dem rumänisch-orthodoxen Metropoliten Serafim (Joanta) zusammen. Der Metropolit wie auch der Linzer "Pro Oriente"-Obmann Josef Pühringer unterstrichen in ihren Ansprachen den Willen zur verstärkten ökumenischen Zusammenarbeit, wie "Pro Oriente"-Linz am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte.
"Pro Oriente" besucht zweimal jährlich orthodoxe Gemeinden in Oberösterreich. Am Beginn des Treffens in Traun stand eine orthodoxe Dank-Liturgie. Eine besondere Geste innerhalb des Gottesdienstes war, als Metropolit Serafim seinen Priester aufforderte, nicht nur für den rumänisch-orthodoxen Bischof zu beten, sondern auch den katholischen Diözesanbischof Manfred Scheuer namentlich zu erwähnen.
In den beiden Ansprachen unterstrichen Metropolit Serafim und Obmann Pühringer, dass man gemeinsam an einem stärkeren Miteinander arbeiten müsse. Pühringer betonte dabei wörtlich: "Wenn man trennende Wände nicht niederreißen kann, dann muss man Löcher in die Wand schlagen, um den anderen zumindest sehen zu können. Unser geschwisterliches Nebeneinander muss zu einem Miteinander werden."
Serafim hob die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kirchen hervor. Die rumänischen Gläubigen hätten in den meisten Pfarren kein eigenes Kirchengebäude und seien daher auf die Gastfreundschaft von protestantischen und katholischen Gemeinden angewiesen. Dieser Freundschaftsdienst, so der Metropolit, habe die ökumenischen Beziehungen unter den Kirchen erheblich verbessert. Dies zeige auch, dass die Ökumene letztlich sehr stark von der Basis ausgehe.
In Österreich gibt es bereits knapp 30 rumänisch-orthodoxe Pfarrgemeinden, die in drei größere Verwaltungseinheiten aufgeteilt sind. Die Zahl der rumänisch-orthodoxen Gläubigen in Österreich liegt Schätzungen zufolge bei bis zu 50.000. Österreich ist Teil der Erzdiözese für Deutschland, Österreich und Luxemburg, der Metropolit Serafim vorsteht. Er hat seinen Sitz in Nürnberg.
Quelle: kathpress