
Kärnten: Diözese zeichnet Arbeiten von Religions-Maturantinnen aus
Die Diözese Gurk-Klagenfurt hat drei Kärntner Maturantinnen für ihre Vorwissenschaftliche Arbeiten im Rahmen der Reifeprüfungen im Katholischen Religionsunterricht mit dem diesjährigen "Dr. Olaf Colerus-Geldern Preis" ausgezeichnet. Theresa Edelsbrunner (Stiftsgymnasium St. Paul/Lav.), Lisa Ortner (BG/BRG Peraustraße Villach) und Sophie De Monte (Stiftsgymnasium St. Paul) befassten sich in ihren Arbeiten mit "Mutter Teresa", dem "Karmelitinnenkloster Himmelau im Lavanttal" bzw. dem Thema "Die Stellung der Frau im Alten Testament und im Koran", wie die Diözese Gurk am Freitag mitteilte. Schulamtsdirektor Peter Allmaier übergab die mit 500, 250 und 150 Euro dotierten Preise tags zuvor im Bischofshaus in Klagenfurt.
Die nach dem früheren Bischofsvikar für Bildung und langjährigen Gurker Generalvikar Olaf Colerus-Geldern (1928-2016) Auszeichnung wird seit 2017 jährlich von der Kärntner Diözese vergeben. Der Preis versteht sich als Beitrag zur Förderung von theologischem Denken und Arbeiten auf Niveau von Maturantinnen und Maturanten. Die eingereichten Arbeiten haben einen theologischen Schwerpunkt aus Disziplinen wie z. B. Kirchengeschichte, Bibelwissenschaften, Philosophie, Dogmatik oder theologische Ethik.
Quelle: kathpress