
Wien: Kinderpflegedomizil im Haus der Barmherzigkeit ausgezeichnet
Das im Haus der Barmherzigkeit in Wien-Ottakring ansässige Kinderpflegedomizil "Fridolina" hat den renommierten österreichischen Preis für Integrierte Versorgung, kurz "INTEGRI", erhalten. Eine hochkarätig besetzte Fachjury würdigte den Pflege- und Betreuungswohnbereich im Pflegekrankenhaus für seinen innovativen Ansatz in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, teilte das Ordensspital am Dienstag mit.
Der Gesundheitspreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Die Verleihungszeremonie fand im Zuge des 14. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses am vergangenen Donnerstag im Wiener Austria Trend Hotel Savoyen statt. Wörtlich hieß es in der Begründung der Jury, dass das Kinderpflegedomizil "Fridolina" zeige, "wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation von Gesundheits- und Sozialwesen mit vielen Netzwerkpartnern aus verschiedenen Sektoren ein Best Practice Beispiel für Innovation in der Versorgung schaffen können".
Als erste Einrichtung ihrer Art in Wien bietet das vor einem halben Jahr eröffnete Kinderpflegedomizil "Fridolina" chronisch kranken Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren rund um die Uhr bedarfsorientierte Pflege mit medizinischer Versorgung sowie therapeutische und pädagogische Betreuung. Ziel sei die integrierte und kindgerechte Versorgung, erklärte Andrea Kapounek, Geschäftsführerin im Haus der Barmherzigkeit. Mit dem Kinderpflegedomizil habe man eine "Lücke in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Wien geschlossen und ein wichtiges Entlastungsangebot für Angehörige geschaffen".
Im Vordergrund stehe eine individuelle, entwicklungsadäquate Versorgung in einer altersgerechten, wohnlichen Umgebung, betonte Nicole Hainz, Leiterin von "Fridolina". Die jungen Bewohnerinnen und Bewohner fänden dort ein zweites Zuhause. "Sie werden von unserem interdisziplinären Team erstklassig und liebevoll betreut, um für sie die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen", so Hainz.
Das durch den Fonds Soziales Wien (FSW) geförderte Kinderpflegedomizil wurde vom Haus der Barmherzigkeit in Kooperation mit dem ambulanten Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO umgesetzt. (Info: www.hb.at/fridolina)
Quelle: kathpress