Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Christian Öhler
Dobner Foto / Diözese Linz

Bad Ischls Stadtpfarrer Christian Öhler nach Bergmesse verstorben

Schock und Trauer in Diözese Linz über plötzlichen Tod des bekannten Priesters - Begräbnisgottesdienst am 9. September

02.09.2024

Trauer um eine der bekanntesten Priesterpersönlichkeiten Oberösterreichs: Der Bad Ischler Stadtpfarrer Christian Öhler ist unerwartet im Alter von 65 Jahren gestorben. Öhler feierte am Sonntag die traditionelle Bergmesse beim Gipfelkreuz des Traunsteins bei Gmunden. Beim Abstieg dürfte er einen Herzanfall erlitten haben, vorbeikommende Wanderer fanden ihn leblos direkt neben dem Weg. Nach ersten Wiederbelebungsmaßnahmen flog ein Notarzthubschrauber Öhler ins Krankenhaus Klinikum Wels, wo er am Abend verstarb.

 

Gläubige und die Verantwortlichen der Diözese Linz reagierten mit Schock und Trauer auf den plötzlichen Tod des Pfarrers. Bischof Manfred Scheuer erreichte die Nachricht während einer Auslandsreise. In einer ersten Reaktion würdigte er Öhler am Montag für dessen "vielfältiges und kreatives Wirken" und sein Engagement in Pfarre, Katholischer Aktion und in verschiedenen Aufgaben auf Diözesanebene und in der Dechantenkonferenz. Öhler sei eine "Kirche nahe bei den Menschen", eine Pastoral, die die Sorgen und Nöte der Menschen wahrnimmt und das Evangelium zeitgemäß verkündet, ein besonderes Anliegen gewesen, so die Diözese Linz.

 

Der Begräbnisgottesdienst wird am Montag, 9. September um 15 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gefeiert. Nach dem Requiem erfolgt die Beisetzung am Friedhof Bad Ischl.

 

Öhler war seit 2010 Stadtpfarrer von Bad Ischl und seit 2018 auch Dechant im Dekanat Bad Ischl und Regionaldechant der Region Traunviertel. Von 2012 bis 2016 und wieder seit 2023 übernahm er zusätzlich die Aufgabe des Pfarrprovisors von Pfandl, seit 2023 auch in St. Wolfgang. Unentwegt vernetzte Öhler Land, Leute und Kirche und war vielseitig auch in sozialen Themen engagiert. In den vergangenen Monaten wirkte er maßgeblich an kirchlichen Initiativen im Rahmen der "Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024" mit.

 

Christian Öhler wurde 1958 in Linz geboren und wuchs nach drei Jahren in Helfenberg am Linzer Bindermichl auf. Nach einem Theologiestudium in Linz und Frankfurt wurde er 1982 zum Diakon und am 29. Juni 1985 im Linzer Mariendom von Bischof Maximilian Aichern zum Priester geweiht. Noch als Diakon wirkte Öhler beim legendären Voest-Pfarrer Hans Innerlohinger in der damaligen Christlichen Betriebsgemeinde Voest, später war er jahrelang Kaplan und Kooperator in der Pfarre St. Michael am Bindermichl.

 

Ab 1995 war Öhler in der neu damals gegründeten Seelsorgestelle Linz-Auwiesen Kurat und anschließend bis 2010 Pfarrer. In mehrjähriger Aufbauarbeit revitalisierte er in Auwiesen mit der jungen Pfarrgemeinde die ehemalige Textilfabrik "Himmelreich & Zwicker". Im früheren Gebäude der "Tuchfabrik" wurden Kirche, Pfarrzentrum, Jugendzentrum und eine Taufgrotte errichtet - benannt nach dem im KZ Mauthausen ums Leben gekommene "Märtyrer der Arbeiterjugend", Marcel Callo (1921-1945), der ein Vorbild für Pfarrer Öhler und seine Lebenswelt und Glauben verbindende Seelsorge war. 2010 wechselte Öhler in die Stadtpfarre Bad Ischl.

 

2023 wurde Öhler auch zum Stellvertreter des Generaldechants der Diözese Linz gewählt. Über zwei Jahrzehnte hinweg gehörte er dem Vorstand des diözesanen Pastoralrates an. Zwischen 2005 und 2018 war er auch ehrenamtlicher Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion Oberösterreich. Auch medial war Öhler vielfach präsent, darunter in den Morgengedanken im ORF-Radio. Noch vor wenigen Wochen schilderte er in einer Serie der österreichischen Kirchenzeitungen, was ihn in Glaubensfragen bewegt.

 

Auch Pastoralkommission Österreichs trauert

 

Ihre tiefe Betroffenheit zum plötzlichen Tod von Pfarrer Öhler drückten auch die geschäftsführende Vorsitzende der Pastoralkommission Österreichs, Anna Findl-Ludescher, und der Kärntner Bischof Josef Marketz aus. Marketz ist zuständiger Referatsbischof für die Pastoralkommission, in der Öhler engagiertes Mitglied war. Christian Öhler sei immer wichtig gewesen, "dass die Zeichen der Zeit ernst genommen werden und die Kirche heute sowohl in ihrer lokalen als auch in ihrer globalen Dimension zu prägen und zu verändern", so Marketz und Findl-Ludescher in ihrem am Montag veröffentlichten Kondolenzschreiben. "Einen geerdeten und gesunden Glauben zu leben, war sein großes Anliegen. Dafür gab er als Priester immer wieder ein glaubwürdiges Zeugnis."

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen