Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Generaloberin der Don Bosco Schwestern, Madre Chiara Cazzuola
Don Bosco Schwestern

Don Bosco Schwestern suchen neue Wege in Deutschsprachiger Provinz

Generaloberin der Don Bosco Schwestern auf Besuch in Österreich und Deutschland: Kreative Antworten auf Nachwuchsmangel und gesellschaftliche Veränderungen

25.10.2024

Überalterung und ausbleibende Neueintritte: Wie viele andere katholische Gemeinschaften stehen auch die Don Bosco Schwestern vor großen Herausforderungen. Die Generaloberin Madre Chiara Cazzuola sieht darin jedoch auch Chancen: "Krisen können neue Möglichkeiten eröffnen", erklärte die 69-jährige Italienerin in einer Aussendung des Ordens. Die Deutschsprachige Provinz, die derzeit 94 Schwestern an elf Standorten umfasst, reagiert kreativ auf die veränderten Umstände, etwa durch neue Formen des Zusammenlebens: In Salzburg leben Schwestern in einer Wohngemeinschaft mit Studentinnen, und in Wien teilen sie sich ein Haus mit anderen Ordensgemeinschaften. "Wir müssen erfinderisch sein und dürfen nicht dem nachtrauern, was einmal war", betonte Cazzuola.

 

Diese neuen Wege bieten auch die Chance, den jungen Menschen näherzukommen und ihnen das Ordensleben auf zeitgemäße Weise näherzubringen, erklärte die Generaloberin der Don Bosco Schwestern. Sie besucht derzeit die Deutschsprachige Provinz des katholischen Frauenordens und bereist noch bis 26. Oktober mehrere Schwesterngemeinschaften und Bildungseinrichtungen in Österreich und Deutschland. Es ist das erste Mal seit zehn Jahren, dass eine Generaloberin die deutschsprachige Provinz besucht.

 

Die rückläufigen Ordenseintritte in Europa bezeichnete Cazzuola als herausfordernd, während die Zahlen in Afrika und Asien steigen. Dennoch sieht sie keine Krise oder den "großen Winter" des Ordenslebens, sondern vielmehr einen "Moment des Neuanfangs". Sie verwies auf die Geschichte des Instituts: "Ich glaube aber nicht, dass dies ein Abschiedsmoment ist, sondern dass Krisen uns auch Chancen eröffnen. Die Geschichte zeigt oft, dass aus Krisen auch neue Möglichkeiten hervorgegangen sind." Als Beispiel nannte sie die Ausweisung der Schwestern aus Vietnam, die dazu führte, dass sie in Nachbarländern wie den Philippinen, Korea und Japan eine neue, blühende Tätigkeit entfalten konnten.

 

Die Don Bosco Schwestern bleiben ihrem ursprünglichen Auftrag treu und setzen weiterhin auf Bildung und Jugendarbeit, doch haben sich die Einsatzfelder in vielen Regionen erweitert, erklärte die Generaloberin. Angesichts der zahlreichen Konflikte weltweit - von Myanmar über den Libanon bis zum Sudan - ist der Orden zunehmend in humanitären Krisensituationen aktiv. "Was uns auszeichnet, ist, dass wir an fast allen Krisenherden bleiben. Wir öffnen unsere Häuser für die Menschen, und zwar für alle", so Cazzuola. Die Ordensfrauen leisten dort Hilfe durch die Bereitstellung von Essen, Kleidung und medizinischer Versorgung und bieten Kindern Beschäftigungsmöglichkeiten. Zu den aktuellen Schwerpunkten der Nothilfe gehören der Libanon, Myanmar, der Sudan und Haiti.

 

Gegründet 1872 von Don Bosco und Maria Mazzarello, wirken die Don Bosco Schwestern heute mit knapp 11.000 Ordensfrauen in 98 Ländern weltweit. In der Deutschsprachigen Provinz, die derzeit 94 Schwestern an 11 Standorten umfasst, versucht der Orden, auf die veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Rahmenbedingungen mit neuen Wegen der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens zu reagieren. "Es ist unsere Aufgabe, mit Hoffnung und Kreativität zu handeln", so die Generaloberin abschließend.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Oct 2024
Ordensgemeinschaften

Neues Leitungsteam für Kärntner Ordensgemeinschaften

P. Stattmann zum Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Diözese Gurk und Sr. Böckelberger zur Stellvertreterin bestellt - In Kärnten leben derzeit 113 Ordensfrauen und 42 Ordensmänner in 19 Ordensniederlassungen - Herbstkonferenz der Orden in der Diözese Eisenstadt

mehr: Neues Leitungsteam für Kärntner Ordensgemeinschaften
Spitalspatient im Krankenbett
24. Oct 2024
Gesundheit

Ordensspitäler fordern Reform der Krankenhausfinanzierung

23 Ordensspitäler Österreichs fordern Reform der Krankenhausfinanzierung und Maßnahmen gegen Pflegenotstand

mehr: Ordensspitäler fordern Reform der Krankenhausfinanzierung
Heiliger Engelbert Kolland (1827-1860)
19. Oct 2024
Heiligsprechung

Ordensmann: Engelbert Kolland ist ein "Werktagsheiliger"

Franziskaner und Biograf Br. Gottfried Egger über Märtyrer-Ordensbruder: Neuer Heiliger aus Österreich ein "überzeugender Franziskussohn"

mehr: Ordensmann: Engelbert Kolland ist ein "Werktagsheiliger"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen