Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözesen kündigen 'Theotage' für Schulklassen im Februar an
Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi

Diözesen kündigen "Theotage" für Schulklassen im Februar an

Infotage für kirchliche Berufe und Theologiestudium in Salzburg, Innsbruck, Graz, Vorarlberg und Linz

02.02.2025

Jährlich informieren sogenannte "Theotage" und das "Theo-Forum" in den Bundesländern über theologische Berufe, das Theologiestudium und Berufsfelder im kirchlichen Umfeld. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben an diesen Infotagen die Möglichkeit, mit Theologinnen und Theologen, Geistlichen oder Angestellten der Diözesen über ihr Studium und ihre Arbeit zu sprechen. In Salzburg, Innsbruck, Graz, Linz und Vorarlberg stehen heuer ein "Cafe Talk" zu Glaube und Wissenschaft, die Welt der Jesus-Memes, eine Einführung in die Telefonseelsorge oder ein Talk mit "Sonntagsblatt"-Redakteurin Katharina Geiger zum Thema Theologie und Journalismus auf dem Programm.

 

Unter dem Motto "Quo Vadis?" (Wohin gehst du?) können sich junge Menschen am 6. Februar über Berufsfelder in der katholischen Kirche und das Theologiestudium an der Universität Salzburg informieren. Auf sie warten von 9 bis 13 Uhr u. a. eine Podiumsdiskussion mit Erzbischof Franz Lackner und Dekan Dietmar W. Winkler, ein Workshop-Parcours sowie ein "Cafe Talk" zu Glaube und Wissenschaft, wie die Erzdiözese Salzburg in einer Aussendung mitteilte.

 

Bei sieben halbstündigen Workshops, die ab 10.30 Uhr zur Wahl stehen, wird es etwa um Resilienz, Entscheidungen in Dilemma-Situationen, die Gestaltung eines spannenden Religionsunterrichts, Meditation, Spiritualität und Gebet gehen. Die künstlerische Gestaltung übernehmen Schülerinnen und Schüler des Borromäums unter der Leitung von Moritz Guttmann sowie die Slam-Poetin Helene Ziegler. (Info und Anmeldung unter: www.theotagsalzburg.at)

 

Jesus-Memes und Telefonseelsorge in Innsbruck

 

Die Diözese Innsbruck lädt am 6. Februar von 8.30 bis 13 Uhr in das "Haus der Begegnung" zu diversen Workshops ein. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aller Schulformen erhalten dabei Einblick in das Berufsfeld der Sozialpädagogik, Telefon- und Krankenhausseelsorge oder in die Arbeit von Pastoralassistentinnen und -assistenten. Auch die Aufgaben der Caritas und Auslandseinsätze für die Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" werden vorgestellt. Was Memes und die Botschaft Jesu gemeinsam haben, will mit Humor und Glaube der Workshop "Jesus Memes - die Peinlichkeit von Jesus" erörtern, hieß es im Programm. (Info: https://www.dibk.at/Media/Organisationen/theotag-infotag-fuer-kirchliche-berufe)

 

Informationen und Einblicke in theologische Ausbildungswege an der Theologischen Fakultät der Universität Graz sowie der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum bietet am 13. Februar der "Theotag" im Theologiezentrum der Uni Graz von 9.30 bis 13.30 Uhr. Diverse "Theo-Talks" und Workshops stellen zudem die vielfältigen Berufsfelder und -möglichkeiten als Theologin und Theologe vor, informiert die Webseite. Warum das Theologiestudium das bestmögliche Studium war, um in die Medienwelt einzutauchen, erzählt etwa die Redaktionsleiterin des "Sonntagsblatt" für die Steiermark, Katharina Grager.

 

Prominente Gäste

 

Die Aufgabefelder in den pastoralen Berufen wird die stellvertretende Vorsitzende der Berufsgemeinschaft der Laien im pastoralen Dienst der Diözese Innsbruck, Esther Murg, vorstellen. Studierende der PPH Augustinum geben in einem Workshop Einblicke in ihren Alltag als Lehramtsstudentinnen und Religionslehrer und stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rund ums Studieren und ihren Job. Der frühere Caritasdirektor Herbert Beiglböck wird über seine persönlichen Erfahrungen und Aufgaben in der Hilfsorganisation erzählen. (Info und Anmeldung unter: https://theol.uni-graz.at/de/ueber-die-fakultaet/theotag/)

 

Im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in Götzis, Vorarlberg, stehen am 6. Februar von 8.30 bis 13.30 Uhr Workshops, Talks, eine Living Library und eine Theo-Rallye auf dem Programm. Zu den prominenten Gästen zählen der Illusionist und Mentalist Philipp Oberlohr, der zum Thema "Das-Un-Denkbare-Tun" sprechen wird, sowie der Vorarlberger Kletterer Johannes Hofherr, der von seinen Erfolgen bei der Jugendweltmeisterschaft, beim Junioren-Europa-Cup und bei den österreichischen Staatsmeisterschaften erzählen wird. (Info und Anmeldung unter: https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/portal/glaubeundfeiern/aktionen/theoforum)

 

Im Priesterseminar und der Katholischen Privat-Universität in Linz können sich Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe von BHS und AHS am 25. Februar ab 9 Uhr über die Ausbildungsangebote und die Berufe in der Diözese Linz informieren. Der Vormittag klingt mit einer Verköstigung und Zeit für persönliche Gespräche aus. (Info und Anmeldung unter: https://www.dioezese-linz.at/theotag)

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen