
"Fest für die Erde" am Linzer Domplatz
Zu einem "Fest für die Erde" lädt am 4. Oktober - dem Gedenktag des heiligen Franziskus - die Katholische Aktion Oberösterreich. Mittels Kunst, Musik und Engagement wolle man am Domplatz und im Linzer Mariendom spürbar machen, "worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle", erklärte die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich Gabriele Hofer-Stelzhammer in einer Aussendung am Dienstag. Geplant ist ein Programm mit "vielfältigen und ermutigenden Informationen" sowie einem "neuen und ungewohnten Erleben, das zum Handeln bewegt", heißt es. Höhepunkt ist das Konzert mit dem A-Capella-Vokalensemble LALÁ im Mariendom, außerdem ist ein Songwriting Contest "Dein Lied für die Erde" geplant.
"Unsere Erde braucht Schutz und wir brauchen eine neue Verbundenheit mit dieser unserer Erde, unsere Lebensgrundlage", so Hofer-Stelzhammer zum KA-Engagement. Vor allem Musik soll die Zugänge zu den Themen ermöglichen, erklärte Manfred Hofmann, Generalsekretär der KA OÖ: "Musik öffnet Resonanzräume und Kunst berührt. Das ist unser Zugang, genau hier setzt das Fest an." Ziel sei es, den Blick für eine neue Mitweltgerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung zu schärfen, so die Initiatoren.
Angeboten werden etwa "Klimaescapebox", ein "Poetryslam" sowie ein "Klimafaktenberg". Im Dom wird die Ausstellung "Schutz der Schöpfung - hier und jetzt" von Sandra Weilnböck zu sehen sein. Junge Musikerinnen und Musiker sind speziell beim Songwriting Contest "Dein Lied für die Erde" eingeladen, mitzuwirken. Die KA, das Welthaus der Diözese Linz sowie das OÖ-Landesmusikschulwerk suchen selbst komponierte Songs von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzen. Teilnahmeberechtigt am Songwriting Contest "Dein Lied für die Erde" sind Kreative bis 24 Jahre. Eine unabhängige Fachjury wählt die besten Beiträge aus, die beim Abendkonzert des "Fest für die Erde" präsentiert werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Geld- sowie Sachpreise. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.
Mehr als 30 Organisationen und Kooperationspartner präsentieren Methoden und Ideen für eine nachhaltige und mitweltgerechte Zukunft, etwa das Klimabündnis OÖ, Bio Austria, die Radlobby, die Scientists for future, Südwind OÖ sowie KA-Gliederungen. (Infos: www.festfuerdieerde.at)
Quelle: kathpress