
Kärnten: Früherer Caritasdirektor Omelko wird 90
Viktor Omelko, eine der der bekanntesten Priesterpersönlichkeiten der Diözese Gurk und von 1974 bis 2014 Direktor der Kärntner Caritas, feiert am kommenden Freitag, 4. Juli, seinen 90. Geburtstag. Während seiner 40-jährigen Tätigkeit als Caritasdirektor habe sich Omelko u.a. für den Bau neuer Alters- und Pflegeheime sowie die Errichtung von Kindergärten im kirchlichen Bereich eingesetzt, teilte die Diözese Gurk in einer Aussendung mit. Außerdem gelte er als Initiator der Caritas-Sozialschulen, der Caritas-Kleiderläden und der vielen Caritas-Beratungsstellen in Kärnten. Mit 1. September 2014 trat Omelko nach 40 Jahren im Dienste der Caritas Kärnten in den Ruhestand.
1935 in St. Philippen ob Sonnegg/St. Lips geboren, wurde Omelko 1960 zum Priester geweiht. Von 1968 bis 1974 war er für sein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien beurlaubt. Nach seiner Promotion 1974 wurde er zum Leiter des Kärntner Caritasverbandes und zum Hochschulseelsorger - diese Funktion hatte er bis 1978 inne - ernannt. In den folgenden Jahren übernahm Omelko zahlreiche Ämter, so war er unter anderem Mitglied im Slowenischen Pastoralausschuss sowie im Diözesanrat-Plenum und im Personalbeirat, Obmann des Vereins "Caritas - Institut für Betreuung und Pflege" und Präsident des Bonifatiusvereins der Diözese Gurk. Omelko war auch 28 Jahre lang Mitglied des Bischöflichen Konsistoriums, dem wichtigsten Beratungs- und Entscheidungsgremium der Diözese.
In Anerkennung seiner Leistungen und seines Engagements wurde Omelko bereits 1980 mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich, 1992 mit dem großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten und der Ehrenmedaille der Kammer der gewerblichen Wirtschaft ausgezeichnet. 1992 wurde er zum Monsignore und 2000 von Papst Johannes Paul II. zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt.
Quelle: kathpress