Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
H
Erwin Wodicka - BilderBox.com

In Graz startet Österreichs erstes Hospiz für Obdachlose

Von den Elisabethinen errichtetes "VinziDorf-Hospiz" wird am 5. April im Beisein von Bischof Krautwaschl und Landeshauptmann Schützenhöfer eröffnet

31.03.2017

In Graz nimmt in der kommenden Woche das österreichweit erste Hospiz für obdachlose Menschen seinen Betrieb auf. Errichtet wurde es von der Ordensgemeinschaft der Elisabethinen beim Vinzidorf in der Pfarre St. Leonhard. Durch das "VinziDorf-Hospiz" wird erstmals für obdachlose Menschen am Lebensende eine medizinisch-pflegerische Versorgung in einem gewohnten Umfeld möglich. Zur Eröffnung und Segnung am kommenden Mittwoch werden unter anderem Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erwartet. Die Patenschaft für das Hospiz, dessen Betrieb durch Spenden ermöglicht wird, hat die ehemalige steirische Landeschefin und Dachverband "Hospiz Österreich"-Präsidentin Waltraud Klasnic übernommen.

 

Für das neue Hospiz mit zwei Betten wurde in den vergangenen Monaten ein in enger Nachbarschaft zum Vinzidorf liegendes Gebäude der Pfarre St. Leonhard umgebaut. Die Einrichtung steht Männern wie Frauen offen, die keinen Wohnsitz haben oder in einer Grazer Obdachloseneinrichtung gemeldet sind. Die Basisversorgung der Menschen mit unheilbaren Erkrankungen wird über eine 24-Stunden-Betreuung organisiert, die Fachpflege übernehmen Pflegekräfte der seit 1998 bestehenden Palliativstation des Elisabethinen-Krankenhauses. Die dortige Pflegeleiterin Desiree Amschl-Strablegg ist auch für den pflegerischen Bereich im "VinziDorf-Hospiz" verantwortlich, die ärztliche Leitung übernimmt der Internist Gerold Muhri, der ebenfalls an der Elisabethinen-Palliativstation tätig ist. Neben seinen regelmäßigen Visiten stehen weitere Mediziner ehrenamtlich auf Abruf bereit.

 

Es ist der ureigenste Auftrag der Elisabethinen, sich um Arme und Kranke zu kümmern. "Aus dieser Aufgabe kommt unsere Kraft, auf die Nöte des Hier und Jetzt zu reagieren", sagt die Generaloberin des Konvents der Elisabethinen in Graz, Mutter Bonaventura Holzmann, zum Start des Hospizes. Das "VinziDorf-Hospiz" sei eine "Herzenssache der Elisabethinen", betont die Ordensfrau: "Unsere Berufung leben wir ganz konkret, indem wir für Menschen da sind."

 

Im neuen Hospiz fließe die Erfahrung aus der Begleitung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen in der Palliativstation des Grazer Elisabethinen-Krankenhauses mit der Expertise der VinziWerke in der Betreuung obdachloser Menschen zusammen, betonen die Verantwortlichen. Realisiert werden konnte das Hospiz-Projekt mit Unterstützung der "Anton Paar GmbH", der Pfarre St. Leonhard und der "Styria Media Group" sowie vieler Einzelspender. Zur Finanzierung des laufenden Betriebs mit Personal, Essen und medizinische Produkte wird auch weiterhin um Spenden gebeten. (Spendenkonto für das Projekt: VinziDorf-Hospiz, IBAN: AT24 2081 5000 4069 2659, BIC: STSPAT2GXXX)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
16. Feb 2017

Caritas begrüßt Pflege-Fokus der neuen Bundesratspräsidentin

Bundesratspräsidentin Ledl-Rossmann will sich vor allem für pflegebedürftige und pflegende Menschen einsetzen

mehr: Caritas begrüßt Pflege-Fokus der neuen Bundesratspräsidentin
Ein Krankes Kind untersucht Teddy mit Stethoskop
10. Feb 2017

Hospiz- und Palliativangebot für Kinder in Österreich wächst

Dachverband Hospiz Österreich zum Kinderhospiztag: Lob für "Anschubfinanzierung" für bisher öffentlich nicht abgegoltene Leistungen

mehr: Hospiz- und Palliativangebot für Kinder in Österreich wächst

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen