Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:

Papst ruft für 2019 Gebetsmonat für Weltmission aus

Franziskus in Brief an vatikanische Kongregation für die Evangelisierung: Gebetsmonat soll neuen Schwung in "missionarische Umgestaltung des Lebens und der Seelsorge bringen

22.10.2017

Papst Franziskus hat den Oktober 2019 als "außerordentlichen Monat der Mission" ausgerufen. Gerade in Zeiten, die von Krieg geprägt seien sowie vom "betrüblichen Willen, die Unterschiede zu betonen und Auseinandersetzungen zu schüren", sei es wichtig, allen Menschen mit neuem Eifer die gute Nachricht der Bibel zu überbringen, heißt es in einem Brief des Papstes an den Chef der vatikanischen Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Fernando Filoni, von diesem Sonntag.

Durch den Gebetsmonat solle das "Bewusstsein der missio ad gentes" gestärkt werden und neuer Schwung in die "missionarische Umgestaltung des Lebens und der Seelsorge" kommen. Die Verkündigung des Glaubens gegenüber allen, die Christus fern sind, sei nicht nur "erste Aufgabe der Kirche" sondern auch ihre "größte Herausforderung", so der Papst.

Der außerordentliche Monat für die Weltmission 2019 steht in der Tradition des Apostolischen Schreibens "Maximum illud". Mit der Terminwahl im Herbst 2019 verweist Franziskus auf die Veröffentlichung des Papstschreibens zur Missionierung 100 Jahre zuvor: In dem Dokument vom 30. November 1919 legte Papst Benedikt XV. (1914-1922) Eckpunkte der Missionsarbeit dar. Dabei forderte er unter anderem Respekt vor anderen Kulturen und grenzte die kirchliche Verkündigung von kolonialen Bestrebungen ab.

Das Anliegen von damals sei von bleibender Aktualität und mehr Einsatz für die Mission unaufschiebbar, so Franziskus. "Ich hoffe, dass alle Gemeinschaften dafür sorgen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um auf dem Weg einer pastoralen und missionarischen Neuausrichtung voranzuschreiten, der die Dinge nicht so belassen darf, wie sie sind", heißt es in seinem Schreiben. Anstelle von "reiner Verwaltungsarbeit" müssten alle Regionen der Erde in einen "Zustand permanenter Mission" versetzt werden.

Die Kirche muss laut Franziskus dabei ihren Rückzug in die "eigenen sicheren Grenzen" sowie "jede Form eines pastoralen Pessimismus" und "steriler Nostalgie" überwinden. Er fordert, sich "der freudvollen Neuheit des Evangeliums zu öffnen". Der Monat der Weltmission soll nach dem Wunsch des Papstes Initiativen der Glaubensweitergabe fördern, das Gebet für die Mission vertiefen und zur biblischen und theologischen Reflexion über die Mission genutzt werden. Auch die christliche Nächstenliebe sowie die Zusammenarbeit und Solidarität unter den Kirchen will der Papst mit der Aktion stärken.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Papst Franziskus während der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 9. Dezember 2015.
22. Oct 2017

Weltmissionssonntag: Papst ruft zur Glaubensweitergabe auf

Franziskus appelliert bei Angelus-Gebet auf dem Petersplatz an Katholiken, "die Freude der Mission zu leben und das Evangelium in den eigenen Lebens- und Arbeitsbereichen zu bezeugen"

mehr: Weltmissionssonntag: Papst ruft zur Glaubensweitergabe auf
Mutter mit Kind - Afrika
19. Oct 2017

Hirtenwort zum Weltmissions-Sonntag am 22. Oktober

Das Hirtenwort im Wortlaut

mehr: Hirtenwort zum Weltmissions-Sonntag am 22. Oktober
19. Oct 2017

Bischöfe: Mission heißt Gottes Liebe verkünden und leben

Österreichische Bischöfe rufen in Hirtenwort zum "Weltmissions-Sonntag" am 22. Oktober zur Hilfe für Kenia auf

mehr: Bischöfe: Mission heißt Gottes Liebe verkünden und leben

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen