Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Fatimastatue, RSK, Maria Namen-Feier in der Stadthalle
kathbild.at/Rupprecht, Franz Josef Rupprecht

Wien: Festgottesdienst zum Abschluss des RSK-Jubiläumsjahres

kathbild.at/Rupprecht, Franz Josef Rupprecht

Feier mit Erzbischof Lackner am 14. Dezember in der Franziskanerkirche - Sowohl Todestag als auch Tag der Priesterweihe von Pater Petrus Pavlicek (1902-1982), der die RSK-Gebetsgemeinschaft um Frieden in der Welt 1947 gegründet hat, jähren sich

12.12.2017

Ein Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres "100 Jahre Marienerscheinungen in Fatima - 70 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug (RSK)" wird am kommenden Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Wiener Franziskanerkirche gefeiert. Hauptzelebrant ist der Salzburger Erzbischof Franz Lackner. Das Doppeljubiläum zu Fatima/RSK umfasste in den vergangenen zwölf Monaten österreichweit mehr als 40 Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war die Maria-Namen-Feier Anfang September im Stephansdom.

Der 14. Dezember ist sowohl der Todestag als auch der Tag der Priesterweihe von Pater Petrus Pavlicek (1902-1982), der die RSK-Gebetsgemeinschaft für den Frieden in der Welt 1947 gegründet hat. Musikalisch gestaltet wird die Messe mit Erzbischof Lackner und RSK-Seelsorger Pater Benno Mikocki mit Mozarts Krönungsmesse. Im Anschluss an die Messe ist eine Agape vorbereitet.

Pavlicek hatte die Gebetsgemeinschaft für den Frieden in der Welt auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs gestartet. Heute gehören dem RSK weltweit rund 700.000 Menschen in 132 Ländern an. Der 14. Dezember 2017 ist der 35. Todestag von Petrus Pavlicek, der in der Franziskanerkirche beigesetzt ist. Am Ende der Messe findet ein Besuch an seinem Grab statt.

Das Jubiläumsjahr zu "100 Jahre Fatima-Marienerscheinungen" hatte auf Diözesanebene bereits vor zwei Monaten geendet. Im Wiener Stephansdom wurde dazu am 14. Oktober ein Kinder- und Jugendgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn gefeiert.

Bei den Marienerscheinungen in Fatima, einem kleinen Dorf rund 130 Kilometer nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, erschien die Madonna "strahlender als die Sonne" erstmals im Mai 1917 den Hirtenkindern Lucia dos Santos, 10 Jahre alt, und ihren Cousins Francisco Marto (9) und Jacinta Marto (7). Insgesamt zeigte sie sich sechs Mal - jeweils am 13. des Monats. Bei der letzten dieser Erscheinungen beobachteten 70.000 Menschen am 13. Oktober 1917 ein "Sonnenwunder": Die Sonne drehte sich mit rasender Geschwindigkeit, schien auf die Erde zu stürzen und nahm dann ihre normale Lage wieder ein, berichteten die Beobachter.

Das Sonnenwunder galt fortan als Bestätigung der Botschaften über die bevorstehende kommunistische Diktatur Russlands und den Zweiten Weltkrieg. 100 Jahre nach den Erscheinungen sprach Papst Franziskus im vergangenen Mai die Hirtenkinder Francisco und Jacinta heilig.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Franz Lackner; gr?ner Papstornat; 'Seht das Lamm Gottes ...'; Kelch und gebrochene Hostie
08. Oct 2017

Lackner bei RSK-Festmesse: "Die Welt schreit nach Frieden"

Salzburger Erzbischof leitet im TV übertragenen Jubiläumsgottesdienst des Rosenkranz-Sühnekreuzzugs in Wiener Franziskanerkirche

mehr: Lackner bei RSK-Festmesse: "Die Welt schreit nach Frieden"
Die Originalstatue der Madonna von Fatima während eines Rosenkranzgebets mit Papst Franziskus am 12. Oktober 2013 auf dem Petersplatz.
04. Oct 2017

100 Jahre Sonnenwunder: Große Fatimafeiern in Wien und Graz

Kardinal Schönborn hält Fatima-Andacht, Grazer Diözesanbischof Krautwaschl leitet am 13. Oktober diözesane Fatimafeier in Mariatrost, Salzburger Erzbischof Lackner leitet am Sonntag den von der Friedens-Botschaft aus Fatima inspirierten Gottesdienst des Rosenkranz-Sühnekreuzzug

mehr: 100 Jahre Sonnenwunder: Große Fatimafeiern in Wien und Graz
28. Sep 2017

Wien: Festgottesdienst zum Patrozinium der Franziskanerkirche

Im Rahmen des Jubiläumsjahres "100 Jahre Fatima - 70 Jahre RSK" Feier am Samstag

mehr: Wien: Festgottesdienst zum Patrozinium der Franziskanerkirche

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen