Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Weltflüchtlingstag
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Schöpfungszeit
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • TheoTage 2018
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Weltflüchtlingstag
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Schöpfungszeit
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • TheoTage 2018
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:

Kirche beschließt allgemeinen Mariengedenktag am Pfingstmontag

Papst erklärt Fest, das Maria als "Mutter der Kirche" würdigt, via Dekret zu allgemeinen Gedenktag für die gesamt Kirche - Liturgische Feier dazu gibt es bereits seit 1975

03.03.2018

Die katholische Kirche hat ein Fest, das Maria als "Mutter der Kirche" würdigt, zu einem allgemeinen Gedenktag für die gesamte Kirche erklärt. Papst Franziskus habe entschieden, dass der Gedenktag "in den Römischen Kalender am Montag nach Pfingsten einzutragen und jedes Jahr zu feiern ist", heißt es in einem Dekret der Römischen Gottesdienstkongregation, das m Samstag veröffentlicht wurde.

 

Eine liturgische Feier für Maria als "Mutter der Kirche" gibt es bereits seit 1975. Einige Länder, Diözesen und Ordensgemeinschaften begehen den Gedenktag schon länger, nun soll er für die gesamte katholische Kirche gelten. Wo diese Feier bereits offiziell anerkannt "an einem anderen Tag mit höherem Rang begangen wird", könne dies auch künftig so erfolgen, heißt es in dem Dekret. Beigefügt sind die entsprechenden liturgischen Texte in lateinischer Sprache für die Messe und das Stundengebet. Darin wird der Gedenktag als "Memoria" bezeichnet; das lässt offen, ob seine Feier geboten ist - also begangen werden muss - oder nicht.

 

In einem Kommentar erläutert der Leiter der Gottesdienstkongregation, Kardinal Robert Sarah, die notwendigen Übersetzungen in andere Sprachen sollten die zuständigen Bischofskonferenzen besorgen und approbieren. Nach Bestätigung durch die Gottesdienstkongregation könnten sie dann veröffentlicht werden.

 

Das Dekret erläutert auch den Hintergrund des Gedenktages. Bereits in der frühen Kirche sei Maria als Muttergestalt für die Gemeinschaft der Gläubigen, die Kirche, beschrieben worden. Maria sei dabei gewesen, als die Jünger sich nach der Auferstehung Jesu in Jerusalem trafen, sie alle am Pfingsttag gemeinsam den Heiligen Geist empfingen und danach die Kirche zu wachsen begann.

 

Schließlich hätten Päpste wie Benedikt XIV. (1740-1758) und Leo XIII. (1878-1903) Maria explizit als "Mutter der Kirche" benannt. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil habe Paul VI. (1963-1978) "die selige Jungfrau Maria zur 'Mutter der Kirche, das heißt zur Mutter des ganzen christlichen Volkes'" erklärt. 1975 wurde dann eine Messe zur Ehren Marias als Mutter der Kirche vorgelegt. Franziskus wolle mit der Förderung dieser Verehrung "das Verständnis für die Mutterschaft der Kirche" sowie eine "unverfälschte Marienfrömmigkeit" fördern, heißt es in dem Dekret.

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen