Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
By Bwag [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], from Wikimedia Commons

Priesterweihe im byzantinischen Ritus am Samstag in Wien

Leiter des Salzburger "Byzantinischen Gebetszentrums" und "Pro Oriente"-Mitarbeiter John Reves wird am 26. Mai in Wiener ukrainischer Barbarakirche von Kurienerzbischof Vasil zum Priester geweiht

22.05.2018

Ein großes Fest steht für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Österreich bevor: Am Samstag, 26. Mai, wird Diakon John Alexander Reves von Erzbischof Cyril Vasil, dem Sekretär der vatikanischen Ostkirchenkongregation, in der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche St. Barbara in Wien zum Priester im byzantinischen Ritus geweiht. Die Feier (Beginn 11 Uhr) ist die erste österreichische Priesterweihe im byzantinischen Ritus seit längerer Zeit. Mit den griechisch-katholischen Gemeinden freut sich auch die Stiftung "Pro Oriente" über die Priesterweihe von Reves, der Mitglied des Komitees der "Pro Oriente"-Sektion Salzburg ist.

 

John Alexander Reves, der Wurzeln in den USA und in der Ukraine hat, ist Leiter des "Byzantinischen Gebetszentrums" in Salzburg. Dieses Zentrum, das als "Metochion" (Kloster) in der "Basis" der "Home Mission" im Bärengässchen in der Altstadt angesiedelt ist hat sich zu einem "Brennpunkt ostkirchlicher Spiritualität" entwickelt. Gegründet wurde es im Jahr 2008 von den Priestern Nikolaj Hornykewycz und Andreas Bonenberger sowie John Reves (damals noch Diakon) und seiner Frau Mirella. Sie ließen sich von dem Apostolischen Schreiben Papst Johannes Pauls II. über die katholischen Ostkirchen "Orientale Lumen" inspirieren.

 

Ziel war es, "ein Zentrum gelebter ostkirchlicher Tradition zu gründen, einen Ort des Gebets und des Glaubens, wo Menschen aus der abendländischen Tradition dem Reichtum der byzantinischen Spiritualität begegnen können. Eine solche Begegnung ist für die Einheit der Christen notwendig". Diesem Ziel ist das "Byzantinische Gebetszentrum" treu geblieben, das sich einer "echten und gelebten Ökumene" verpflichtet weiß. Von Anfang an wurde großer Wert auf ökumenische Kontakte und Begegnungen mit orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Christen gelegt.

 

Das Zentrum bietet unter der Woche ein volles Programm von Gottesdiensten der byzantinischen Tradition in deutscher Sprache: Sowohl die Feier der Stundengebete als auch die Göttliche Liturgie. Jeweils am zweiten und vierten Dienstag im Monat gibt es einen Abend mit dem gemeinsam gesungenen Jesus-Gebet. Zwei Mal im Jahr findet ein Ikonen-Malkurs statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Technik des "Ikonenschreibens" lernen, sondern auch an den Gottesdiensten teilnehmen. Im November findet immer ein "Tag der Begegnung" zu einem bestimmten Thema statt.

 

Insgesamt sind drei Primizfeiern mit dem neugeweihten Priester John Alexander Reves vorgesehen: Am Sonntag, 27. Mai, um 10 Uhr, in der Kreuzkapelle des byzantinischen Ritus im Internationalen Theologischen Institut in Trumau, am Mittwoch, 30. Mai, um 18 Uhr, im "Byzantinischen Gebetszentrum" in Salzburg und am Sonntag, 3. Juni, um 10 Uhr, in der Markuskirche am Salzburger Franz-Joseph-Kai.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
30. Apr 2018

Ägyptischer Jesuit Samir analysiert Nahost und trifft Schönborn

Auf Einladung von "Pro Oriente" analysiert der Berater von führenden kirchlichen und politischen Persönlichkeiten im Nahen Osten und in Europa Auswirkungen des "Arabischen Frühlings" auf Situation der orientalischen Christen

mehr: Ägyptischer Jesuit Samir analysiert Nahost und trifft Schönborn
06. Apr 2018

Steiermark: "Ökumenisches Forum" hat neuen Vorsitzenden

Stadtpfarrpropst Leibnitz folgt auf scheidenden evangelischen Superintendenten Miklas

mehr: Steiermark: "Ökumenisches Forum" hat neuen Vorsitzenden
01. Feb 2018

Wien: "Pro Oriente" zeichnet orthodoxen Metropoliten Arsenios aus

Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich gemeinsam mit dem koptischen Bischof Anba Gabriel zu Ehrenmitgliedern der Stiftung ernannt

mehr: Wien: "Pro Oriente" zeichnet orthodoxen Metropoliten Arsenios aus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen