Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gutenbrunner / kathpress
Jugendsynode

Jugendsynode im Vatikan: Bischöfe stimmen über Schlussdokument ab

Gutenbrunner / kathpress

Ob der von den Synodenvätern verabschiedete Text sofort veröffentlicht wird, ist offen - Am Sonntag beendet Papst Franziskus die Synode mit einer feierlichen Messe im Petersdom

27.10.2018

Im Vatikan geht die Weltbischofssynode zu Jugendthemen zu Ende. Am Samstagnachmittag wird in nicht öffentlicher Sitzung über das Schlussdokument abgestimmt. Anschließend sollen Papst Franziskus, Synoden-Generalsekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri und Patriarch Louis Raphael Sako als Vertreter des Synodenpräsidiums ihre Schlussvorträge halten. Am Abend will der Vatikan über den Ausgang des Bischofstreffens informieren. Ob der von den Synodenvätern verabschiedete Text sofort veröffentlicht wird, ist offen.

 

Die Synode zum Thema "Jugend, Glaube und Berufungsunterscheidung" hatte am 3. Oktober begonnen. Im Zentrum der dreiwöchigen Beratungen stand die Lebenswelt von rund 1,8 Milliarden Menschen zwischen 16 bis 29 Jahren. Schwerpunktmäßig ging es um Lebensentscheidungen junger Menschen sowie ihre Beziehung zu Glaube und Kirche. Aus Österreich waren bei der Synodenversammlung Kardinal Christoph Schönborn und Jugendbischof Stephan Turnovszky dabei. An dem Bischofstreffen nahmen auch knapp 50 Nichtkleriker als sogenannte Auditoren teil, davon 36 junge Katholiken unter 30 Jahren. Sie beteiligten sich an den Debatten nicht aber an der Abstimmung über das Dokument.

 

Nach Angaben der italienischen Soziologin Chiara Giaccardi, die als Mitarbeiterin der Synodenleitung mitwirkte, wurden in den Entwurf des Schlussdokuments noch 364 Änderungen eingefügt. Bei der Verabschiedung des Textes wird über jeden der rund 170 Artikel einzeln abgestimmt. Für die Annahme ist jeweils eine Zweidrittelmehrheit der rund 270 Bischöfe erforderlich.

 

Giaccardi sprach zu Beginn der Synode mit Beteiligung von Jugendlichen von einer "kopernikanischen Wende". Zum ersten Mal trete die Kirche nicht nur als Senderin von Botschaften, sondern als Hörerin auf.

 

Am Sonntag beendet Papst Franziskus das Bischofstreffen mit einer feierlichen Messe im Petersdom. Bei dem Anlass wollen die Synodenväter sich mit einem Brief an die Jugend wenden.

 

Insgesamt sei die Jugendsynode "die beste" gewesen, die er bisher erlebt habe, sagte Kardinal Schönborn bereits am Freitag in einem Interview mit Kathpress. Das habe vor allem an den offenen Erfahrungsberichten der jugendlichen Auditoren gelegen. "Es ist am meisten gelacht worden, es war ein unglaublich herzliches Klima. Allein die Tatsache, dass 270 Bischöfe aus aller Welt drei Wochen lang jungen Menschen zuhören, ist für mich modellhaft", so der Kardinal.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Stephan Turnovszky
20. Oct 2018
Jugendsynode

Turnovszky: Jugendliche leiden heute unter wachsendem Druck

Jugendbischof: Migration "Riesenthema" unter Synodenteilnehmern

mehr: Turnovszky: Jugendliche leiden heute unter wachsendem Druck
20. Oct 2018
Jugendsynode

Deutschsprachige Synodenteilnehmer für klares Wort zu Missbrauch

Gruppe mit Kardinal Schönborn und Jugendbischof Turnovszky warb erneut für eine deutliche Stärkung der Rolle von Frauen "in der Kirche in Entscheidungs- und Leitungsverantwortung"

mehr: Deutschsprachige Synodenteilnehmer für klares Wort zu Missbrauch
19. Oct 2018
Jugendsynode

Schönborn: Frauen werden mehr Rechte bei Synode bekommen

Wiener Erzbischof wertet Stellung der Frau als "eine der ganz großen Fragen der Kirche"

mehr: Schönborn: Frauen werden mehr Rechte bei Synode bekommen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen