Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Wie Kirche in der Corona-Krise hilft

Ein Überblick über kirchliche Hilfsangebote für Menschen, die angesichts der aktuellen Situation in Not geraten.

 

Weitere Online-Angebote

 

Kirche & Corona - Das Dossier

 

Gottesdienste in TV/Radio/Online

Unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Krise steigen die Sorgen der Menschen: Welche Folgen hat die Krise für mich, meine Familie, meinen Job? In dieser Situation ist auch die Katholische Kirche gefragt: So erweisen sich die über 3.000 Pfarren als basisnahes Netzwerk der Seelsorge und der Hilfsbereitschaft. Daneben gibt es eine Reihe spezieller Hilfsangebote der Kirche.

 

Die wichtigste Hilfsorganisation der Kirche im Land ist dabei die Caritas. Über ihre zahlreichen Servicestellen leistet sie bereits jetzt wichtige Hilfestellungen für jene, die von der Corona-Krise besonders stark betroffen sind. Das betrifft beispielsweise Obdachlose, die keine Zuhause haben, in das sie sich jetzt zurückziehen können, aber auch Pflegebedürftige oder Arme, die auf Lebensmittelspenden angewiesen sind.

 

Darüber hinaus bieten auch andere kirchliche Dienststellen Hilfen an - von Hotlines über Schwangerenberatung bis hin zur Telefonseelsorge und zu zahlreichen Online-Hilfen.

 

Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Angebote und Initiativen.

#trotzdemnah

Seelsorge-Hotline der Erzdiözese Salzburg: 0800 500 91

mehr
Hilfe in Ihrer Nähe

Caritas startet #TeamNächstenliebe

Telefonseelsorge

Unter 142 rund um die Uhr ein offenes Ohr

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Plaudernetz

Gemeinsam für Menschlichkeit

mehr
Caritas "Le+O"

Lebensmittelausgaben der Le+O-Stellen

mehr
Schwangerenberatung

Was sollen Schwangere angesichts der Corona-Pandemie beachten? "Aktion Leben" informiert

mehr
Weitere Meldungen zum Thema
24. Nov 2020
Lockdown

Plaudern, Chat & Postkarten: Kirche macht gegen Einsamkeit mobil

Seelsorgs- und Beratungsangebote der Diözesen und kirchlichen Hilfseinrichtungen wirken im Lockdown der Isolation entgegen

mehr lesen: Plaudern, Chat & Postkarten: Kirche macht gegen Einsamkeit mobil
24. Nov 2020
Homeschooling

Erzdiözese Wien: Katholische Schulen waren für Lockdown gerüstet

Pädagogischer Verantwortlicher Hallwirth: Hohe Professionalität beim "distance teaching" - "Schülern, die es brauchen", wird Lernbetreuung empfohlen

mehr lesen: Erzdiözese Wien: Katholische Schulen waren für Lockdown gerüstet
23. Nov 2020
Soziales

St. Elisabeth-Stiftung baut Hilfsangebote für Frauen in Not aus

Hilfseinrichtung der Erzdiözese Wien stellt mehr Plätze für wohnungslose Mütter mit Kindern zur Verfügung und stockt Beratungsangebote auf

mehr lesen: St. Elisabeth-Stiftung baut Hilfsangebote für Frauen in Not aus
23. Nov 2020
Soziales

Zweiter Lockdown: Caritas sucht 50 Laptops für Lerncafes

Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Schwertner: "Geringe Bildung war schon vor der Pandemie Armutsrisiko Nummer 1"

mehr lesen: Zweiter Lockdown: Caritas sucht 50 Laptops für Lerncafes
20. Nov 2020
Hilfsorganisation

"Kirche in Not": Zu Weihnachten 25000 Anoraks für syrische Kinder

Seit Beginn des Syrienkriegs 2011 unterstützt kirchliches Hilfswerk notleidende christliche Minderheit mit mehr als 1000 Hilfsprojekten

mehr lesen: "Kirche in Not": Zu Weihnachten 25000 Anoraks für syrische Kinder
18. Nov 2020
Ordensgemeinschaften

Lockdown: Orden mit Online-Angeboten für Hilfe und Spiritualität

Seelsorge mit täglichen Gottesdienstübertragungen, spirituellen Impulse, Exerzitien und Gesprächsmöglichkeiten

mehr lesen: Lockdown: Orden mit Online-Angeboten für Hilfe und Spiritualität
19. Nov 2020
Soziales

Caritas: Kinder brauchen trotz Corona Zugang zu Bildung

Caritas-Auslandshilfechef Knapp bekräftigt zum Weltkindertag Forderung nach weltweitem Covid-Bildungspakt, damit von Armut betroffene Kinder Schulbildung wieder aufnehmen können

mehr lesen: Caritas: Kinder brauchen trotz Corona Zugang zu Bildung
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen