Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bild von bingngu93 auf Pixabay
Soziales

St. Elisabeth-Stiftung baut Hilfsangebote für Frauen in Not aus

Bild von bingngu93 auf Pixabay

Hilfseinrichtung der Erzdiözese Wien stellt mehr Plätze für wohnungslose Mütter mit Kindern zur Verfügung und stockt Beratungsangebote auf

23.11.2020

Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien stockt angesichts der Corona-Krise die Plätze in den Mutter-Kind-Einrichtungen auf, um wohnungslosen Müttern mit Kindern in dieser Krisensituation beizustehen. Auch die telefonischen Beratungsangebote für Schwangere und alleinerziehende Mütter in Not werden ausgebaut. "Unsere Hauptaufgabe dabei ist es, ihnen zuzuhören und konkrete Hilfe anzubieten sowie die Notversorgung unserer von Obdachlosigkeit bedrohter Frauen und Kinder zu gewährleisten", so die Geschäftsführerin der Stiftung, Nicole Meissner, in einer Aussendung am Montag.

 

Neben einer Rufbereitschaft bietet das Hilfswerk für schwangere Frauen und Mütter in Not eine Familien- sowie Rechtsberatung und eine psychotherapeutische Unterstützung per Telefon und E-Mail an (+43 (1) 54 55 222-10; beratung@edw.or.at). Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gebe es Ängste, Zukunftssorgen und das Gefühl des "Alleine gelassen sein", so die Elisabeth-Stiftung. Ausgebildete Beraterinnen würden in diesen Situationen u.a. mit der notwendigen Notversorgung, Ratschlägen und Informationen helfen.

 

Auch Kinder erhalten Unterstützung. Sie werden von einem Sozialpädagogik-Team mit einem abwechslungsreichen Programm per Video sowie durch Materialien begleitet; schulpflichtige Kinder erhalten eine Lernhilfe.

 

Trotz Lockdown und Corona-Maßnahmen werde weiterhin die Arbeitsmarktintegration für Klientinnen angeboten und auch Anstellungen für nichtversicherte Mütter finden nach wie vor statt, so das Hilfswerk. Besonders während der Corona-Pandemie sei es wichtig, die Frauen so zu fördern, "dass sie neben der Bewältigung ihres Alltags als Alleinerzieherinnen auch auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können", informierte die Stiftung. Ziel sei es Mütter beim Erlangen einer nachhaltigen Erwerbstätigkeit unterstützen.

 

1979 unter dem damaligen Namen "Verein Rat und Hilfe" gegründet, bietet die St. Elisabeth-Stiftung engmaschige professionelle Betreuung, Beratung sowie Unterbringungsmöglichkeiten für Mutter und Kind. Seit zehn Jahren gibt es für ehemalige Bewohnerinnen auch die Option der anschließenden Vermittlung einer Startwohnung, weiters werden Familien-, Rechts- und Schwangerenberatung angeboten. Aktuell bittet die St. Elisabeth-Stiftung mit der Aktion "Engel gesucht" um Weihnachtsgeschenke für Familien mit Kindern. (Spendenkonto: IBAN: AT30 1919 0000 0016 6801)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
23. Nov 2020
Lebensschutz

"Fakten helfen": Zwei Ministerinnen für Abtreibungsstatistik

ÖVP-Ministerinnen Raab und Aschbacher geben an Parlamentsausschuss befürwortende Stellungnahmen zur Bürgerinitiative der "Aktion Leben" ab - Regierungsprogramm sehe anonyme Statistik und Motiverforschung allerdings nicht vor, Fokus liegt auf Beratung

mehr: "Fakten helfen": Zwei Ministerinnen für Abtreibungsstatistik
19. Nov 2020
Gleichberechtigung

Interreligiöser Dialog: Für Frauen bleibt meist nur untere Ebene

Online-Ringvorlesung an Wiener Katholisch-Theologischer Fakultät über "Frauen im interreligiösen Dialog" - Muslimas führen "Dialog" auch nach Anpöbelungen

mehr: Interreligiöser Dialog: Für Frauen bleibt meist nur untere Ebene

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen