Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Weltflüchtlingstag
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Schöpfungszeit
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • TheoTage 2018
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Weltflüchtlingstag
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Schöpfungszeit
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • TheoTage 2018
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gläubige bei der Abendvigil des Weltjugendtags in Panama 2019
Weltjugendtag

"Mein Glaube wurde gestärkt"

Euphorische Rückkehr heimischer Pilger aus Panama

Steyler Missionar P. Alphonse Fahin: "Mein Glaube wird gestärkt, wenn ich sehe, wie Jugendliche mit Begeisterung die Sache Gottes ernst nehmen"

29.01.2019

Mit vielen positiven Erfahrungen im Gepäck sind am Montag viele der rund 200 österreichischen Weltjugendtags-Pilger von Panama nach Österreich zurückgekehrt. "Mein Glaube wird dadurch gestärkt, wenn ich sehe, wie Jugendliche mit Begeisterung die Sache Gottes ernst nehmen und daran Freude haben", schilderte etwa der junge Steyler Missionar P. Alphonse Fahin in einer Aussendung am Dienstag. Das Groß-Event erlebte der Ordensmann als "Pilgerreise der Begegnung mit Gott, mit Jugendlichen aus vielen verschiedenen Ländern der Welt und mit mir selbst". Mit nach Hause genommen habe er auch die Einsicht: "In Gott gibt es keine Grenze, es gibt nur Brücken, denn wer glaubt, ist nie alleine."

 

P. Alphonse Fahin ist Seelsorger im 10. Wiener Bezirk. Den Weg zum Weltjugendtag unternahm er gemeinsam mit der salesianischen Jugendbewegung. "Das Unterwegssein mit der siebenköpfigen Gruppe macht viel Spaß. Leib und Seele sind gut genährt", schilderte er das Erlebnis. Besonders beeindruckt habe ihn das bunte Programm des Groß-Events und die Stadt an sich.

 

Positiv blickte auch Militärseelsorger Stefan Gugerel auf den Weltjugendtag zurück. Ihn habe vor allem der Kreuzweg an der Küstenpromenade der Stadt fasziniert, wo jeder Station ein konkretes Land zugeordnet wurde. In Gebeten sei versucht worden, in diesen Ländern gerade vorrangige Themen mit dem Wirken Jesu zu verbinden, "das fand ich irgendwie ganz genial", sagte Gugerel am Montag gegenüber dem Ö1-Radio.

 

Die zwölf Weltjugendtags-Teilnehmer der "Jungen Kirche Vorarlberg" erinnern sich vor allem gerne an die Gastfreundschaft beim Weltjugendtag zurück. Die Nächte von Montag bis Samstag verbrachten die zwölf Pilger bei Gastfamilien in Panama City. "Wir wurden so herzlich empfangen, ich finde kaum Worte dafür. Die Gastfamilien waren alle extrem motiviert, uns ihre Heimat und Kultur zu zeigen. Schöner kann man gar nicht empfangen werden", schilderte Mona Pexa von der "Jugend Kirche Vorarlberg" am Dienstag in einer Aussendung.

 

Trotz Temperaturen um die 30 Grad habe es ein volles Programm gegeben. "Wir haben viel von der Stadt gesehen. Am Panamakanal waren wir, in der Altstadt und die Aussicht über die Skyline haben wir auch genossen. Die Reise ist mir schon jetzt jeden Cent wer", so der Vorarlberger Lucas Rühnschopf. Highlights seien die Vigil am Samstagabend sowie die Messe am Sonntagmorgen mit Papst Franziskus im Metro Park gewesen. Die Vorarlberger Pilger kamen dabei Papst Franziskus besonders nah. Der Papst drehte am Samstagnachmittag eine Runde über das Gelände. "Ein paar von uns standen in der ersten Reihe, direkt vor dem Papst. Das war mein persönliches Highlight", so Pexa.

 

Stark für die junge Vorarlbergerin war die Predigt des Papstes bei der Messe am Sonntagmorgen. "Mich hat es sehr beeindruckt, wie gesellschaftspolitisch eingestellt unser Papst ist. Brücken bauen, dass jeder gleich viel Wert ist und man jeden mit offenen Armen empfangen soll."

 

Internationaler Weltjugendtag

 

Weltweit nahmen über 100.000 Dauerteilnehmer aus 100 Ländern an dem Glaubensfest teil, die meisten davon aus Lateinamerika. Der Weltjugendtag wird von der katholischen Kirche ausgerichtet und geht auf eine Initiative von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) zurück. Das jeweilige katholische Kirchenoberhaupt lädt regelmäßig junge Christen aller Erdteile zu einem Treffen unter einem bestimmten Motto ein. Panama ist der bislang kleinste Staat, in dem ein Weltjugendtag stattfand. Rund 85 Prozent der 3,6 Millionen Einwohner sind Katholiken, etwa zehn Prozent sind Protestanten.

 

weltjugendtag.at

 

Quelle: Kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Jugendliche jubeln und schwenken Fahnen bei der Ankunft von Papst Franziskus zur Abschlussmesse des Weltjugendtags 2019 am 27. Januar 2019 auf dem Campo San Juan Pablo II in Panama City.
27. Jan 2019
Weltjugendtag

Landgewinn für den Papst in Panama

Nach Monaten unter Druck kann Franziskus das Jugendtreffen in Panama mit einer positiven Bilanz beschließen - Korrespondentenbericht von Burkhard Jürgens

mehr: Landgewinn für den Papst in Panama
Bischof Krautwaschl beim Weltjugendtag 2019
28. Jan 2019
Bischof bloggt Bilanz

Weltjugendtag: Krautwaschl ruft zur Solidarität mit Armen auf

Grazer Bischof auf Blog: So wie Jesus Leben rettete, müssten sich auch Christen heute dafür engagieren

mehr: Weltjugendtag: Krautwaschl ruft zur Solidarität mit Armen auf
Krautwaschl: In Panama liegen Reichtum und Not nebeneinander
25. Jan 2019
Weltjugendtag

Krautwaschl: In Panama liegen Reichtum und Not nebeneinander

Grazer Bischof ermutigte WJT-Pilger in Katechese, "seine Fähigkeiten in der Gemeinschaft einzubringen"

mehr: Krautwaschl: In Panama liegen Reichtum und Not nebeneinander
Papst ermutigt in Panama Jugend zur 'Kultur der Begegnung'
25. Jan 2019
Weltjugendtag

Papst ermutigt in Panama Jugend zur "Kultur der Begegnung"

Franziskus bei erster Begegnung mit den Weltjugendtagspilgern: Gemeinschaft in Verschiedenheit widerlegt die "Mauerbauer, die Spaltung erzeugen wollen"

mehr: Papst ermutigt in Panama Jugend zur "Kultur der Begegnung"
Gute Stimmung unter Österreichern beim Weltjugendtag in Panama
23. Jan 2019
Weltjugendtag

Gute Stimmung unter Österreichern beim Weltjugendtag in Panama

Auch Grazer Bischof Krautwaschl und Botschafterin Feldmann bei traditionellem "Österreicher-Treffen" in Salesianerschule in Panama-Stadt

mehr: Gute Stimmung unter Österreichern beim Weltjugendtag in Panama
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen