Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at, Erwin Wodicka
Alleinerziehende

Sozialhilfe neu drängt Kinder in Armut

Erwin Wodicka - wodicka@aon.at, Erwin Wodicka

Plattform für Alleinerziehende appelliert in Brief an politische Verantwortungsträger, sich für Sicherung von Mindeststandards einzusetzen - "Ziel muss es sein, dass Familien Kreislauf der Armut entkommen und nicht vorsätzlich dahin gedrängt werden"

08.04.2019

Heftige Kritik hat die "Österreichische Plattform für Alleinerziehende" (ÖPA) am vorliegenden Entwurf des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes geübt. Mit dem Entwurf würden Kinder in die Armut gedrängt, hieß es in einem an Nationalratsabgeordnete und Landeshauptleute gerichteten Brief der Plattform. "Damit meinen wir nicht nur die Ausgrenzung aus unserer Gesellschaft, sondern Armut im sprichwörtlichen Sinn, weil nicht mehr genug Essen am Tisch dieser Kinder sein wird", heißt es in dem Brief wörtlich. Im schlimmsten Fall könnten sich alleinstehende Eltern geeignete Wohnungen im gesunden Umfeld nicht mehr leisten und somit stehe im Raum, dass die gesamte Familie von Obdachlosigkeit bedroht ist.

 

Die Plattform appelliert an die politischen Verantwortungsträger, "sich in Ihrem Bundesland für eine Mindestsicherung in der Sozialhilfe einzusetzen, das bedeutet, dass Mindeststandards gesichert sein müssen". Dies sei in Gefahr". Familien, und zwar alle Familien, bräuchten in erster Linie so viel Sicherheit wie möglich einen menschenwürdigen schnellen Zugang zu sozialen Hilfen. Finanzielle Unsicherheit raube den Menschen viel Kraft, lähme sie und lasse deren Leben stagnieren. Das sei genau das Gegenteil von dem, was das Gesetz vorgebe zu wollen, kritisierte die Plattform. "Gesetze sollten mithelfen, Ausgrenzung und Ungleichheit zu vermeiden und nicht diese zu implementieren. Ziel muss es sein, dass Familien dem Kreislauf der Armut entkommen und nicht vorsätzlich dahin gedrängt werden."

 

Trägerorganisationen der "Österreichischen Plattform für Alleinerziehende" sind die Katholische Aktion Österreich, die Katholische Frauenbewegung und die Evangelische Frauenarbeit, unter den 16 Mitgliedern findet sich u.a. auch die Katholische Männerbewegung. (Info: www.alleinerziehende.org)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
26. Mar 2019
Politik & Soziales

Katholische Frauenbewegung gegen Regierungspläne zu Sozialhilfe

Entwurf geht für kfbö-Vorsitzende Pernsteiner an Lebensrealität der Menschen "wissentlich und willentlich vorbei" und ist "Baustein der Armutsproduktion" - Frauen häufiger als Männer auf tragfähiges unterstes Netz angewiesen

mehr: Katholische Frauenbewegung gegen Regierungspläne zu Sozialhilfe
14. Mar 2019
"Mindestsicherung neu"

Sozialhilfegesetz "verschärft Armut, statt sie zu bekämpfen"

Caritas-Präsident Landau zu Regierungsbeschluss: "Punktuelle Korrekturen" gegenüber Regierungsentwurf vom Jänner nicht ausreichend

mehr: Sozialhilfegesetz "verschärft Armut, statt sie zu bekämpfen"
31. Dec 2018
Jahreswechsel

"Wird die 'Weltmuttersprache Mitgefühl' weiter gesprochen?"

Kardinal blickt in ORF-Silvesteransprache auf drei Schwerpunkte des Gedenkjahres 2018 zurück - Zuversicht trotz mancher Sorge: "In unserem Land ist der Grundwasserspiegel des Mitgefühls nicht abgesunken"

mehr: "Wird die 'Weltmuttersprache Mitgefühl' weiter gesprochen?"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen