Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
NASA
Schöpfung

Weinviertelakademie im Zeichen der Schöpfungsverantwortung

NASA

Weihbischof Turnovszky, Klimaexpertin Rogenhofer und Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Greisberger bei 31. Weinviertelakademie über "Mutter Erde - Schöpfungsverantwortung konkret"

09.10.2020

Für mehr Umweltschutz, Achtung vor der Schöpfung und einen nachhaltigen Lebensstil haben sich am Donnerstag bei der 31. Weinviertelakademie im Bildungshaus Großrußbach Vertreter aus Kirche, Ökologie und Politik ausgesprochen. Für eine Schöpfungsverantwortung als "Form der angewandten Nächstenliebe" in der auch Lebensschutz und Ökologieschutz zusammenfalle, plädierte der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky. Unter dem Titel "Mutter Erde - Schöpfungsverantwortung konkret" wurde die Klimakrise vor allem unter dem Aspekt persönlicher Möglichkeiten beleuchtet, vom Einsparen von Autokilometern und Plastiksackerln bis hin zur Teilnahme am Klima-Protest der "Fridays for future"-Jugendbewegung.

 

Positiv bewertet Turnovszky die jugendlichen Klima-Proteste, an denen er auch selbst bereits teilgenommen hat. Die jungen Menschen bewege heutzutage die Frage nach der Zukunft, sie wollen Gewohnheiten ändern, betonte der Weihbischof. Er ist in der österreichischen Bischofskonferenz für die Jugend zuständig.

 

Keine positive Auswirkung und "keine wirkliche Veränderung und Erneuerung" in puncto Umweltschutz oder Ökologie habe hingegen die Corona-Krise bzw. der Lockdown gehabt, so der Weihbischof.

 

Da glaubwürdiges, schöpfungsverantwortliches Leben auch "beispielhaft" sei, brauche es nicht nur in jeder Diözese, sondern in jeder Pfarre eigene Verantwortliche für das Thema Schöpfungsverantwortung, forderte Turnovszky weiters.

 

Einen verstärkten persönlichen Einsatz für Umweltschutz forderte Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens. So sei zwar das Ausschalten des Stand-By-Modus bei Elektro-Geräten ein erster Schritt für eine bessere Klima-Bilanz, mehr ins Gewicht fallen würden jedoch moderne Heizungs- und Wärmesysteme oder weniger Fleischkonsum. "Klimaschädliches Verhalten ist die Norm, für Klimafreundlichkeit müssen wir uns entscheiden", so das Fazit von Rogenhofer, die auf die Dringlichkeit der Herausforderungen des Klimawandels wie Waldbrände oder Artensterben hinwies. "Unser gemeinsames Haus, Mutter Erde, brennt gerade."

 

Dass ein "nachhaltiger Lebensstil kein schlechter Lebensstil" sein müsse, betonte auch Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich. Dringend notwendig sei nun vor allem aber, "aus Öl und Gas herauszukommen".

 

Die 31. Weinviertelakademie fand coronabedingt im kleineren Rahmen statt. Veranstaltet wurde sie vom Bildungshaus Schloss Großrußbach und den Gliederungen der Katholischen Aktion.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Umwelt, Ökologie
30. Sep 2020
Schöpfung

Oberösterreich: Bereits 50 "Klimabündnispfarren"

Pfarre Hagenberg ist als 50. Pfarre dem "Klimabündnis Oberösterreich" beigetreten - Österreichweit bereits ganze Diözesen und kirchliche Einrichtungen Mitglieder des Klimabündnisses

mehr: Oberösterreich: Bereits 50 "Klimabündnispfarren"
22. Sep 2020
Umwelt

Bischof Schwarz präsentierte im Vatikan kirchlichen Umweltbericht

St. Pöltner Bischof informiert Kurienkardinal Turkson über kirchliche Umweltinitiativen in Österreich seit Erscheinen des Papstschreibens "Laudato si" vor fünf Jahren

mehr: Bischof Schwarz präsentierte im Vatikan kirchlichen Umweltbericht
18. Sep 2020
Missio

Jugendaktion 2020: Schokolade und Fruchtgummis für guten Zweck

Gemeinsame Initiative von Missio und Katholischer Jugend - Reinerlös kommt Hilfsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute

mehr: Jugendaktion 2020: Schokolade und Fruchtgummis für guten Zweck

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen