Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
© Magistrat Linz

Linz: Stilles Gedenken an Terroropfer von Wien

Abendliche Schweigeminute mit u.a. Bischof Scheuer, Superintendent Lehner, Vertretern von Judentum und Islam sowie der Politik und Zivilgesellschaft

03.11.2020

Im stillen Gebet haben am Dienstagabend in Linz Vertreter der Kirchen und Religionen, der Politik und Zivilgesellschaft der Opfer der Terroranschläge von Wien gedacht. Mit einer Schweigeminute und Kerzenlicht sollte beim Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz ein Zeichen der Verbundenheit mit der Wiener Bevölkerung, für den Frieden in der Gesellschaft und gegen Extremismus gesetzt werden. Von Seiten der Kirchen und Religionen nahmen Bischof Manfred Scheuer, der evangelische Superintendent Gerold Lehner, der Vorsitzende der Islamischen Religionsgemeinde Oberösterreich, Binur Mustafi, sowie die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Charlotte Herman, an dem Gedenken teil.

 

zurück
weiter

 

Auch in Oberösterreich sei klar, "dass der Friede untereinander, das gesellschaftliche Zusammenleben in Respekt und Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist", so Bischof Scheuer: "Wir sind verwundbar, wir sind angreifbar. Sicherheit ist nicht etwas, dass man garantieren kann. Es gilt sie zu erarbeiten und es gilt sie zu schützen." Der Bischof äußerte sich am Rande des Gedenkens gegenüber Kathpress.

 

Sein Gebet, seine Gedanken und Gefühle würden den Opfern und deren Angehörigen gehören. Das Erste sei das "Schauen auf die konkreten Menschen, auf ihre Namen auf ihre Geschichte und ihre Nöte, vielleicht auch auf ihre Hoffnung".

 

Scheuer rief dazu auf, an den eigenen Haltungen zu arbeiten und sich noch entschiedener für Menschenrechte, Freiheit und den Rechtsstaat einzusetzen. Eine alles zulassende Toleranz sei der falsche Weg. "Wer zu allem Ja und Amen sagt, wer zu allem freundlich ist, der wird letztlich kalt und gefühllos gegenüber jedem." Der Bischof warnte zugleich davor, die Terroristen nicht einfach mit dem ganzen Islam gleichsetzen. "Das wäre eine ideologische Falle, in die wir nicht gehen dürfen."

 

An dem Gedenken nahmen u.a. auch Vertreter des Internationalen Versöhnungsbundes, von Pax Christi, SOS Menschenrechte und Amnesty International teil. Bürgermeister Klaus Luger zeigte sich dankbar, dass sich Repräsentanten der Religionen und Organisationen spontan bereit erklärt hätten, dieses Zeichen des Miteinanders zu setzen. Auf die gesellschaftszersetzenden terroristischen Akte könne es nur eine Antwort geben: "den Schulterschluss der Zivilgesellschaft und aller Institutionen für Frieden und Zusammenhalt, gegen Terror und Extremismus", so Luger.

 

 

 

Quelle: Kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
03. Nov 2020
Terror

Diözesen: Gottesdienste, Gebet und Glockengeläut nach Attentat

Erzbischof Lackner lädt am Dienstag 18 Uhr zu ökumenischen Friedensgebet - Klagenfurter Pfarren gedenken der Terror-Opfer von Wien - Diözese Innsbruck wird bis Donnerstag Glocken um 20 Uhr läuten lassen

mehr: Diözesen: Gottesdienste, Gebet und Glockengeläut nach Attentat
03. Nov 2020
Terror

Stephansdom: Trauergottesdienst mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr

Gemeinsames Gebet für die Terroropfer mit Vertretern der Kirchen und Religionen - Auch politische Spitzenvertreter im Dom - ORF 2 überträgt live

mehr: Stephansdom: Trauergottesdienst mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr
03. Nov 2020
Terror

Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer

Freitagsgebet im Zeichen der Opfer des Terroranschlags in Wien - IGGÖ-Präsident Vural appelliert zu Zusammenhalt gegen Spaltung - Muslimische Jugend verurteilt Terrorakt als "feigen Angriff auf unschuldige Menschen, auf das Wiener Lebensgefühl"

mehr: Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen