Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Robert Mitscha-Eibl
Kathpress / Robert Mitscha-Eibl
Kultur

Internationale Barocktage Stift Melk: Programm für 2021 steht

Virtuelle Programmpräsentation zum Festival von 21. bis 24. Mai 2021 - Motto "Grand Tour"

17.11.2020

Unter dem Motto "Grand Tour" laden die Internationalen Barocktage Stift Melk von 21. bis 24. Mai 2021 zu einem musikalischen Ausflug durch Europa. Wie der künstlerische Leiter Michael Schade anlässlich der virtuellen Programmpräsentation erklärte, wolle man damit an die in der Barockzeit übliche Gepflogenheit in adligen Kreisen anknüpfen, die jungen Söhne und Töchter auf eine lange Reise durch Italien, Spanien, Mitteleuropa und ins Heilige Land zu schicken und diesen Schritt zum Erwachsenwerden mit intensiven Studien des kulturellen Erbes zu kombinieren. Vor allem sei es darum gegangen, sich diese Inspirationen zu eigen zu machen und in die heimische Gesellschaft zu integrieren.

 

"Nicht selten gehörten dem mitgeführten Gefolge auch Musiker an, die so die Gelegenheit bekamen, neue musikalische Stile nach Hause zu bringen und etwas Eigenes daraus zu machen", erklärte Schade. Nach den Einschränkungen des Jahres 2020 gelte: "Die Barocktage 2021 packt nun wieder das Fernweh".

 

Eröffnet wird das Festival am 21. Mai in der Stiftskirche mit Monteverdis Marienvesper, interpretiert vom Concentus Musicus Wien und dem Ensemble Aedes unter der Leitung von Pablo Heras-Casado. Michael Schade wird dabei als Sänger zum Einsatz kommen. Weiters auf dem Programm: die Erforschung des vorklassischen Europas sowie der Quellen von Mozarts Inspiration durch das L'Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Michi Gaigg. Die Darmstädter Barocksolisten widmen sich mit Dirigent Daniel Cohen und den Sängerinnen Sonia Prina und Shaked Bar dem Vermächtnis von Christoph Graupner. Bespielt werden neben der Stiftskirche auch das Sommerrefektorium sowie der Kolomanisaal und die Melker Pfarrkirche.

 

Ein besonderer Akzent liegt 2021 auch auf der Jugendförderung: Das coronabedingt verschobene Finale des Internationalen Johann-Heinrich-Schmelzer-Wettbewerbs für junge Talente wird im Zuge des Festivals nachgeholt. Ein Kinderprogramm ist ebenfalls vorgesehen. Wegen der aktuellen Pandemie-Situation wurden zwei Festivalversionen geplant, im Frühjahr 2021 soll über die definitive entschieden werden. (Info: https://www.wachaukulturmelk.at/de/barocktagemelk/Barocktage_2021_BroschuereWEB.pdf/view)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Oct 2020
Orden

Stift Melk: Kuppel fertig renoviert

Projekt musste trotz Corona wegen Gefahr im Verzug durchgeführt werden - Stift hatte heuer um 85 Prozent weniger Gäste als üblich - Tourismusverantwortlicher P. Rotheneder: "Wirtschaftliche Katastrophe"

mehr: Stift Melk: Kuppel fertig renoviert
29. Aug 2020
Musik

Stift Melk: Positives Resümee zu Sommerkonzerten 2020

1.162 Besucher bei 17 Konzerten mit insgesamt 28 Künstlern - Geglückte Uraufführung der Kirchen-Filmoper "Jeanne d'Arc" bei Carinthischem Sommer 2020

mehr: Stift Melk: Positives Resümee zu Sommerkonzerten 2020

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen