Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Ein Priester faltet die Hände und feiert den Gottesdienst am Altar, auf dem das Messbuch aufgeschlagen liegt, daneben eine einfache Atemschutzmaske, dahinter liturgische Geräte, am 8. Mai 2020 in Rom.
Copyright 2020, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Stefano Dal Pozzolo
Medien

Adventsonntags-Gottesdienste live mit Bischöfen feiern

Copyright 2020, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Stefano Dal Pozzolo

Bischöfe feiern Gottesdienste, die via Radio, YouTube, Facebook oder anderen Internet-Plattformen übertragen werden

26.11.2020

Öffentliche Gottesdienste sind während des Lockdowns zwar vorerst ausgesetzt, das kirchliche Leben geht österreichweit aber weiter. So bleiben die Kirchengebäude tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet und viele Bischöfe laden in der Vorweihnachtszeit zum Mitfeiern via Live-Übertragungen von Gottesdiensten ein.

 

Der St.Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz feiert die kommenden vier Adventsonntage die Hl. Messe im Dom zu St. Pölten, die via Live-Stream übertragen werden. Die erste Übertragung beginnt am 29. November um 10.30 Uhr und wird via YouTube übertragen (https://bit.ly/3o1W3tU). Dem Bischof sei es ein großes Anliegen, auch in dieser "schwierigen Zeit" zumindest den virtuellen Besuch der Heiligen Messe möglich zu machen, heißt es in einer Aussendung dazu.

 

Erzbischof Franz Lackner wird u.a. den Festgottesdienst am 8. Dezember um 10 Uhr feiern, der via Live-Stream unter www.salzburger-dom.at übertragen wird. Live auf der Homepage des Salzburger Doms übertragen wird auch die Ökumenische Friedenslicht-Feier am 12. Dezember im Salzburger Dom, an der auch der Erzbischof teilnehmen wird.

 

Aus dem Salzburger Dom wird auch die Adventkranzsegnung am 28. November um 17.00 Uhr durch Dompfarrer Roland Rasser sowie das anschließende "Advent-Einläuten" um 18.00 Uhr per Livestream übertragen. In der Adventzeit werden zudem die Rorate-Messen bis 24. Dezember jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag um 6.30 Uhr live im Internet übertragen.

 

Radio-Gottesdienste in Tirol

 

Aus der Diözese Innsbruck kommen am ersten Adventsonntag (29. November) und am zweiten Adventsonntag (6. Dezember) Radiogottesdienste, die via ORF Radio Tirol ab 10 Uhr übertragen werden; ersterem steht Bischof Hermann Glettler vor. Ebenfalls aus der Diözese Innsbruck übertragen wird der österreichweite Radiogottesdienst am vierten Adventsonntag (20. Dezember), der ab 10 Uhr in den Regionalradios ausgestrahlt wird. Bischofsvikar Jakob Bürgler steht der heiligen Messe in der Innsbrucker Spitalskirche vor.

 

Zudem laden auch die Rorate-Messen per Live-Stream in der ersten Adventwoche (30. November bis 4. Dezember) um jeweils 6.30 Uhr aus der Innsbrucker Spitalskirche über den YouTube-Kanal der Diözese Innsbruck (https://bit.ly/2V60uHW) zum Mitfeiern ein.

 

Auch der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl lädt am 29. November um 17 Uhr sowie von 30. November bis 6. Dezember täglich um 6:30 Uhr unter www.katholische-kirche-steiermark.at/livestream zum Mitfeiern der heiligen Messe ein. Auf dem Programm steht am 29. November um 10 Uhr auch eine Radioübertragung (ORF Radio Vorarlberg) von Sonntagsgottesdienst und Adventkranz-Segnung mit Bischof Benno Elbs aus dem Feldkircher Dom.

 

In der Diözese Eisenstadt wird die Diakonen-Weihe am 8. Dezember um 15 Uhr aus der Dom- und Stadtpfarrkirche zum hl. Martin in Eisenstadt mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics live auf www.martinus.at/live übertragen. Auch am dritten Adventsonntag wird der Gottesdienst aus der Propstei- u. Stadtpfarrkirche z. Mariä Heimsuchung in Eisenstadt mit Propst- und Stadtpfarrer Mag. Wilhelm A. Ringhofer live auf ORF III um 10 Uhr übertragen.

 

Fortgesetzt wird auch das Livestreaming aus der Bischofskapelle im Gurker Dom. 14-tägig werden jeweils am Dienstagnachmittag um 16 Uhr wieder die "Hausgottesdienste" live auf der Facebook-Seite der Diözese und auf ihrer Homepage übertragen. Am 22. Dezember wird Bischof Josef Marketz den "Hausgottesdienst" feiern.

 

Aus dem Vatikan kommt am 29. November um 11 Uhr eine Gottesdienstübertragung mit Papst Franziskus und den neu ernannten Kardinälen aus dem Petersdom. Der Gottesdienst wird via www.vaticannews.va übertragen. Und auf der Webseite der Erzdiözese Wien (www.erzdioezese-wien.at) wird beispielsweise von Montag bis Samstag via Livestream jeweils um 12 Uhr der Gottesdienst aus dem Stephansdom übertragen. Diesen steht in der Regel Dompfarrer Toni Faber vor.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Nov 2020
Epidemie

Erzbischof Lackner: In Coronakrise Hoffnung nicht verlieren

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz in Podcast "Himmelklar": Verzicht auf öffentliche Gottesdienste für gläubige Menschen "ein großes Opfer"

mehr: Erzbischof Lackner: In Coronakrise Hoffnung nicht verlieren
23. Nov 2020
Besinnliches

Advent in Radio und Online-Medien

Online-Feuilleton "feinschwarz" begleitet mit Texten und Alltagsgeschichten durch den Advent - Bis 24. Dezember sendet "radio klassik" Stephansdom sozialen Adventkalender "24 mal Menschlichkeit"

mehr: Advent in Radio und Online-Medien
23. Nov 2020
Medien

Advent im ORF: Von "Licht ins Dunkel" bis zur Krippenandacht

Zahlreiche Sendungen vermitteln Hintergründe und Besinnliches zur Vorweihnachtszeit - Höhepunkt am 25. November Auftakt zur Aktion "Licht ins Dunkel" in ORF 2

mehr: Advent im ORF: Von "Licht ins Dunkel" bis zur Krippenandacht

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen