Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
© 2021 Stephan Schönlaub, Stephan Schoenlaub
Glaube

Kardinal Schönborn: In Fastenzeit die Freude wiederfinden

© 2021 Stephan Schönlaub, Stephan Schoenlaub

Wiener Erzbischof feierte Aschermittwoch-Gottesdienst im Stephansdom

18.02.2021

Kardinal Christoph Schönborn hat dazu aufgerufen, die beginnenden Fastenzeit unter das Motto der Freude zu stellen, zu beten, Gutes zu tun und in der Botschaft Jesu neue Hoffnung zu finden. Dies gelte gerade angesichts der schwierigen Coronazeit, die viele Menschen bedrücke und belaste, sagte der Wiener Erzbischof beim Aschermittwoch-Gottesdienst am Abend im Stephansdom.

 

"Wir sind aufeinander angewiesen, in dieser Zeit noch mehr als sonst", erinnerte Schönborn und rief zu einer "selbstvergessenen" tätigen Nächstenliebe genauso wie zum Fasten und Beten auf. Tue man sie mit Freude und nicht aus Heuchelei oder Sorge um die eigene Wirkung vor anderen, "dann haben diese Übungen der Fastenzeit ihren wirklichen Zweck und Sinn", so der Kardinal.

 

Das ist der Weg Jesu, zu dem er uns einlädt - und der Lohn ist seine Freude, die er uns schenken will.

 

Die Aschermittwochliturgie wurde per Videostream auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözese Wien und via "radio Klassik Stephansdom" live übertragen. Die im Dom unter den geltenden Corona-Abstandsregeln und mit FFP2-Masken mitfeiernden Gläubigen erhielten heuer kein Aschenkreuz auf die Stirn, sondern die Asche auf das Haupt gestreut. Ausdrücklich wurde bei der Messe auch für alle in den vergangenen Monaten an der Corona-Pandemie verstorbenen Menschen gebetet.

 

Am Ende des Gottesdienstes läutete wie auch in den vergangenen Jahren die Pummerin. Das traditionelle Gebet für den Frieden im Heiligen Land der Wiener Komturei des "Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem" konnte hingegen Pandemie-bedingt heuer nicht stattfinden.

 

Den Hochaltar des Wiener Stephansdoms verfüllt in der Fastenzeit erneut ein überdimensionaler, 80 Quadratmeter großer lilafarbener Pullover, gestaltet vom auch international bekannten Künstler Erwin Wurm. Das Kunstwerk wolle die Besucher des Domes "dazu anregen, über mögliche eigene Akte und Handlungen der wärmenden Nächstenliebe nachzudenken", so die Dompfarre St. Stephan.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
17. Feb 2021
Aschermittwoch

Großer Zuspruch für "Aschenkreuz to go" in Salzburg

Viele Passanten nützen Angebot, mit Ritual in die Fastenzeit zu starten - "Aschenkreuz to go" auch in anderen österreichischen Städten

mehr: Großer Zuspruch für "Aschenkreuz to go" in Salzburg
17. Feb 2021
Fastenzeit

Freistetter: Verzicht, Gebet und Solidarität für Fastenzeit wichtig

Video-Fastenbotschaft des Militärbischofs - Aschenkreuzspendung für Soldatinnen und Soldaten der Garde in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne

mehr: Freistetter: Verzicht, Gebet und Solidarität für Fastenzeit wichtig
17. Feb 2021
Interview

Lackner mahnt mehr Menschlichkeit in Asylpolitik ein

Salzburger Erzbischof im "Wiener Zeitung"-Interview über notwendige Nachjustierungen beim Bleiberecht, die Hintergründe der von den Bischöfen angeordneten Corona-Restriktionen bei Gottesdiensten und die Herausforderungen für die Kirche nach der Covid-Krise

mehr: Lackner mahnt mehr Menschlichkeit in Asylpolitik ein
15. Feb 2021
Tirol

Innsbrucker Bischof Glettler: "Glaube ist kein Sahnehäubchen"

Neuer Fastenhirtenbrief rückt Vorbildwirkung von Diözesanpatron Petrus Canisius in aktueller "Zeit beschädigter Zuversicht" in den Fokus - Petrus-Canisius-Jubiläumsjahr mit Aufruf zu "500 Herzfeuer des Glaubens und der Nächstenliebe"

mehr: Innsbrucker Bischof Glettler: "Glaube ist kein Sahnehäubchen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen