Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bild von Niek Verlaan auf Pixabay

Erzdiözese Wien mit Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit

Mit dem Projekt "Hands on Mentoring" sollen Jugendliche und Jugendliche gerade auch in der Corona-Krise bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Ausbildung unterstützt werden

11.03.2021

Die Erzdiözese Wien hat in einer Aussendung auf das Projekt "Hands on Mentoring" hingewiesen, das arbeits- und perspektivlose Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche nach der richtigen Ausbildung, einer Lehrstelle oder einem Job, unterstützt. - "Auch und gerade jetzt in der Coronakrise", wie ausdrücklich betont wird. Berufstätige aus der Wirtschaft würden sich dabei als ehrenamtliche Mentoren zur Verfügung stellen und die Jugendlichen coachen, bis diese fündig geworden sind. Offene Lehrstellen seien dabei besonders stark nachgefragt, heißt es. Träger des Vereins "Hands on Mentoring" ist die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien.

 

Rund 50 Mentoren aus dem oberen und mittleren Management betreuen jeweils einen jungen Erwachsenen individuell, 90 Minuten pro Woche und im Durchschnitt acht Monate lang. "Diese intensive eins-zu-eins-Betreuung schafft die staatliche Arbeitslosenunterstützung nicht", so Eva Rosewich, Geschäftsführerin und Koordinatorin des Projekts und selbst Sozialpädagogin.

 

Rund 70 Prozent der Betreuten hätten Migrationshintergrund, viele seien wegen eines Kriegs oder wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit in ihrer Heimat nach Österreich gekommen. Aber auch österreichische Jugendliche mit Pflichtschulabschluss oder abgebrochener Ausbildung würden mithilfe des persönlichen Mentorings ihren Platz in der Gesellschaft finden. Rosewich:

 

Unsere Mentees kommen aus einem Umfeld, das ihnen nicht helfen kann, brauchen spezielles Jobtraining oder leben überhaupt ganz auf sich gestellt. Nicht alle Jugendlichen haben Eltern, die mit ihnen Bewerbungen schreiben, eine Lehrstelle suchen oder ihre Aussprache verbessern.

 

Stillstand während der Coronakrise gebe es keinen, so Rosewich. Im Gegenteil: Die Rekord-Jugendarbeitslosigkeit und der Ausfall vieler Jobs und Lehrstellen aufgrund der Betriebsschließungen in den Lockdowns würden einen großen Zulauf an Mentees mit sich bringen. "Doch auch viele neue Mentorinnen haben sich gemeldet, die erkennen, dass sie jetzt besonders gebraucht werden", berichtet die Expertin. Gerade in Zeiten hoher Jugendarbeitslosigkeit sei die persönliche Begleitung durch hochkarätige Wirtschaftsprofis ein enorm wichtiger Dienst. Rosewich:

 

Besonders schön war, dass im vergangenen Herbst - trotz Coronakrise - weitere 30 unserer Mentees eine Lehre oder andere Ausbildung beginnen konnten. Insgesamt konnten wir im Vorjahr 60 Mentorings positiv abschließen.

 

Ob ein junger Mensch, der eine schwierige Geschichte oder schon früh Brüche in seinem Leben erlebt hat, noch seinen Weg ins Berufsleben findet, "hängt tatsächlich davon ab, ob sich jemand persönlich um ihn bemüht", betont Rosewich und fügt hinzu:

 

Wir sind sehr dankbar für jedes Jobangebot und jede Lehrstelle, für die wir ein junges, gut gecoachtes Talent vorschlagen dürfen. Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, jungen Menschen Möglichkeiten, Zuversicht, Perspektiven und Hoffnung zu vermitteln.

 

Finanziert wird das Projekt, das fast ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen wird, vor allem von Spenden und der Erzdiözese Wien.

 

(Infos: www.erzdioezese-wien.at/unit/handson/home)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
01. Mar 2021
Pandemie

Betriebsseelsorge: Frauen in der Corona-Belastung unterstützen

Expertin Pröstler-Zopf: Eigene Verpflichtungen und Bedürfnisse werden oft zurückgesteckt, Respekt und Anerkennung sowohl fürs Durchhalten als auch fürs Grenzziehen angebracht

mehr: Betriebsseelsorge: Frauen in der Corona-Belastung unterstützen
10. Feb 2021
Wirtschaft

Steyr: Kirchliche Solidarität mit MAN-Mitarbeitern

Betriebsseelsorge und Steyrer Pfarre unterstützen von Arbeitslosigkeit bedrohte MAN-Mitarbeiter bei Protest gegen Werksschließung

mehr: Steyr: Kirchliche Solidarität mit MAN-Mitarbeitern
24. Oct 2020
Corona-Krise

Caritas: Arbeitslosigkeit und Kinderarmut stärker bekämpfen

Caritas fordert zum Start der Inlands-Kampagne eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes, mehr Soforthilfen und Maßnahmen gegen Kinderarmut - Landau: "Auch Armut ist ansteckend"

mehr: Caritas: Arbeitslosigkeit und Kinderarmut stärker bekämpfen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen