Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Paul Wuthe

Siebenrock: Benedikt XVI. "soll sein weißes Gewand ablegen"

Innsbrucker Theologe plädiert in Missbrauchsaufarbeitung für systemische Änderungen in der Kirche und einen kompletten Rückzug des emeritierten Papstes

29.01.2022

Die Katholische Kirche braucht im Zuge der Missbrauchsaufarbeitung eine tiefgreifende Reform und der in der Kritik stehende Benedikt XVI. soll sich komplett zurückziehen. Das forderte der Innsbrucker Theologe Prof. Roman Siebenrock in der Tiroler Tageszeitung (Samstag), der im Blick auf den früheren Erzbischof von München sichtbare Konsequenzen wünschte: Der emeritierte Papst solle sein weißes Papstgewand ablegen, ein normaler Priester sein und nur noch Joseph heißen. "Damit wird ein Zeichen gesetzt, wer jetzt wirklich der Papst ist. Und dass eine Bußänderung nicht nur mit Worten, sondern mit Taten geschehen muss."

 

Es gebe nämlich nicht nur eine Kirche der Sünder, sondern auch eine sündige Kirche, erklärte Siebenrock. "Daran kommen wir nicht mehr vorbei." Die Kirchenführung müsse daher endlich die "systemischen und strukturellen Ursachen" für den Missbrauch benennen. Das sei bisher - vor allem in der katholischen Kirche in Deutschland im Gegensatz zu Österreich - nicht erfolgt. "Sie hat zu wenig die Perspektive der Geschädigten und Betroffenen eingenommen, das war der Hauptfehler bei der bisherigen Aufarbeitung." Vielmehr sei vielerorts ein Verhalten an den Tag gelegt worden, "ja keinen Skandal und keinen öffentlichen Aufruhr daraus zu machen".

 

Daher müsse sich die Kirche in Deutschland "wie seinerzeit in Österreich einer unabhängigen Kommission unterwerfen. Ohne Wenn und Aber", so der Theologe in Anspielung auf die in Österreich seit 2010 bestehende Unabhängige Opferschutzkommission ("Klasnic-Kommission"). Ansonsten sei eine Korrektur nicht möglich. Die Kirche habe zu beweisen, dass sie auch tut, was sie sagt, und dass sie Strukturen ändert. Von daher müssten Kardinäle und Bischöfe auch persönliche Verantwortung übernehmen: "Sie sollen zurücktreten. Nicht nur ihren Rücktritt anbieten, sondern gehen. Sie können nicht mehr behaupten, es gibt keine systemischen Probleme."

 

Auch Franziskus gefordert

 

Als selbstverständlich bewerte Siebenrock die zugespitzte öffentlich Debatte um Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.: "Er hat geschummelt, was seine Teilnahme an einer Ordinariatssitzung im Jahr 1980 betrifft, die er zuerst verneint hat." Er solle jetzt sein Gewissen erforschen und die Tatsachen auf den Tisch legen.

 

Schließlich verkörpere Benedikt nach wie vor ein Stück weit die gesamte Kirche. Durch seine Vorgangsweise schwäche er aber den amtierenden Papst Franziskus, zeigte sich der Professor für Systematische Theologie überzeugt. "Franziskus muss deshalb klar Stellung beziehen." Dabei sei klarzustellen, wer die verantwortliche Person in Rom sei, weil Benedikt sein Versprechen nicht eingehalten habe, dass er nach seinem Rückzug 2013 nur noch schweigen und beten werde. "Es benötigt ein notwendiges Reinigungsmoment", fordert Siebenrock und resümierte: "Benedikt müsste in die Klausur gehen und nicht mehr öffentlich mitspielen."

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Jan 2022
Missbrauch

Weiter Kritik aber auch Unterstützung für Benedikt XVI.

Salzburger Fundamentaltheologe Hoff in "Furche"-Beitrag: Als "Zeuge der Unwahrheit" schadet Benedikt XVI. der Kirche - Stift Heiligenkreuz betont zentrale Rolle von Papst Benedikt XVI. im Kampf gegen Missbrauch

mehr: Weiter Kritik aber auch Unterstützung für Benedikt XVI.
Gutachten der Münchner Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl zu Fällen von sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising am 20. Januar 2022 bei der Vorstellung in München, mit dem Titel 'Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachs
24. Jan 2022
Missbrauch

Missbrauchsgutachten: Theologische Fakultät fordert Konsequenzen

Salzburger Theologen "erschüttert" über Erkenntnisse in Erzdiözese München - Kirche muss "endlich Mut aufbringen, radikale Konsequenzen aus ihrer Missbrauchsgeschichte zu ziehen"

mehr: Missbrauchsgutachten: Theologische Fakultät fordert Konsequenzen
24. Jan 2022
Missbrauch

Was tun mit Tätern nach verbüßter Strafe?

Kommunikationschef der Erzdiözese Wien, Prüller, in "Presse": Rückfallsgefährlichkeit von Sexualstraftätern erfordert neues kirchliches Disziplinarrecht - Christliche Vergebung ist "kein Modell für den Personaleinsatz"

mehr: Was tun mit Tätern nach verbüßter Strafe?

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen