Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Erzdiözese Salzburg/Hiwa Naqshi

Salzburg: Suppenessen mit Erzbischof Lackner und Spitzenköchin Maier

Lackner bei Benefizaktion im Rahmen der vorsynodalen Versammlung: "Fastensuppenessen ist ein unaufdringlicher, demütiger Gestus der Nächstenliebe" - Spenden für Projekte wie philippinische Nachbarschaftsinitiative AKKMA erbeten

25.03.2022

Zahlreiche Repräsentanten aus Politik und Gesellschaft sind der Einladung der Katholischen Frauenbewegung Salzburg (kfb) zum Benefiz-Suppenessen im Bildungshaus St. Virgil am Freitag gefolgt. "Ich möchte Danke sagen für den Dienst der Nächstenliebe, den Frauen tagtäglich tun. Und gerade das Fastensuppenessen ist ein unaufdringlicher, demütiger Gestus der Nächstenliebe", betonte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner bei der traditionellen Benefizveranstaltung. Gekocht wurden die Suppen von Spitzenköchin Johanna Maier und Schülerinnen und Schülern der Landesberufsschule Obertrum, wie die Erzdiözese mitteilte.

 

Kfb-Salzburg-Vorsitzende Michaela Luckmann ging auf das aktuelle Motto "Füreinander Sorge tragen - Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander" und die Frauen- und Nachbarschaftsinitiative "AKKMA" in der philippinischen Hauptstadt Manila ein. Die Frauen hätten ihre Lebenswelt sicherer und lebenswerter gemacht. "Wir können diese Initiative unterstützen, damit die Frauen ihre Ziele auch in Zukunft realisieren können."

 

Gäste in St. Virgil waren u.a. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, die Salzburger Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Stadträtin Anja Hagenauer. Auch der Salzburger Caritas-Direktor Johanes Dines und die Präsidentin der Katholischen Aktion Salzburg, Elisabeth Mayer, waren der Einladung gefolgt.

 

Zeichen der Synodalität

 

Im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil nehmen noch bis Samstag rund 160 Frauen und Männer an einer vorsynodalen Versammlung der Erzdiözese teil, um sich aktuellen Herausforderungen in der Kirche und Gesellschaft zu stellen. Die kfb-Diözesanreferentin Olivia Keglevic verwies beim Fastensuppenessen auf die Verbindungen zwischen Synodalität und der Aktion Familienfasttag. "Die Frauen tragen mit den Fastensuppenessen zur Belebung des Pfarrlebens bei und sehen sich dadurch als Teil der Kirche." Die Aktion gelinge seit Jahrzehnten und sei ein wichtiger Beitrag für die gesamte Weltkirche.

 

Die unsichtbare, unterbezahlte und wenig wertgeschätzte Sorge- oder Care-Arbeit von Frauen und Mädchen - weltweit zwölf Milliarden Stunden täglich - steht bei der Aktion Familienfasttag heuer im Mittelpunkt. Würden diese zwölf Milliarden Stunden auch nur mit dem Mindestlohn bezahlt, wäre dieser Sektor der größte Wirtschaftszweig überhaupt, hieß es vonseiten der kfb. Die Aktion Familienfasttag fördert rund 70 Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Die Spenden aus den Fastensuppenessen in den Pfarren machen diese Arbeit möglich.

 

Die Suppenessen fanden nach coronabedingt schwierigen zwei Jahren heuer wieder statt. Manche kfb-Gruppen in den Pfarren bieten zudem ihre Suppen im Glas gegen eine freiwillige Spende als "Suppe to go" an, so auch im Tiroler Teil der Erzdiözese im Tagungshaus in Wörgl am 29. März (12 Uhr). Die Suppe kochen die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl.

 

(Informationen und Spende: www.teilen.at; Konto der Aktion Familienfasttag: IBAN AT83 2011 1800 8086 0000)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Mar 2022
Benefizsuppenessen

"Aktion Familienfasttag" macht Welt zu besserem Ort für Frauen

Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung im Sozialministerium - kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: Mehr Geschlechtergerechtigkeit in Österreich und auch im globalen Süden - Grußworte der Bischöfe Schönborn und Freistetter - Spenden für Projekte wie philippinische Nachbarschaftsinitiative AKKMA erbeten

mehr: "Aktion Familienfasttag" macht Welt zu besserem Ort für Frauen
04. Mar 2022
Fastenzeit

Start zu Benefizsuppenessen mit Prominenten in den Diözesen

Grazer Bischof Krautwaschl: "Familienfasttag" der Frauenbewegung zeigt, "dass wir Menschen gemeinsam mehr erreichen können - Fastensuppenessen vom Bodensee bis zum Neusiedlersee

mehr: Start zu Benefizsuppenessen mit Prominenten in den Diözesen
01. Mar 2022
Spenden

Fastensuppen-Essen vom Bodensee bis zum Neusiedlersee

Am Aschermittwoch startet diesjährige österreichweite Kampagne der "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs - Motto "Gemeinsam für eine Zukunft in Sorge füreinander"

mehr: Fastensuppen-Essen vom Bodensee bis zum Neusiedlersee

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen