Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas St. Pölten

Caritas St. Pölten: "Hilfe im Inland nicht vergessen"

Im Juni wieder mehr als 3.500 Haussammlerinnen und Haussammler in den Pfarren unterwegs - Direktor Ziselsberger: Hilfe der Caritas "wie schon lange nicht mehr" gefordert

19.05.2022

Die Caritas der Diözese St. Pölten hat auf die Not der Menschen in Niederösterreich aufmerksam gemacht. Armut könne jeden treffen - in Österreich, in Niederösterreich, im eigenen Ort. "Deshalb ist es notwendig, mit den Spenden der Haussammlung die Hilfsangebote für Menschen in Niederösterreich jetzt zu stärken. Wir dürfen die Hilfe im Inland nicht vergessen", betonte Caritasdirektor Hannes Ziselsberger bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in St. Pölten.

 

Ständig steigende Energie- und Lebensmittelpreise, die Nachwirkungen der Corona-Krise, tausende Vertriebene aufgrund des Krieges in der Ukraine: Bei Anfragen nach unterschiedlichsten Formen der Hilfe sei die Caritas "wie schon lange nicht mehr" gefordert, so Ziselsberger. Die Haussammlung sei eine konkrete Hilfe für Menschen in Not, etwa durch Soforthilfen nach Hochwasserkatastrophen, durch Sozialberatung, Nothilfe, bis hin zum Mutter-Kind-Haus oder dem Mobilen Hospizdienst, die aus Spenden finanziert werden.

 

Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten sei die konkrete Hilfe direkt vor Ort besonders wichtig. Deshalb klopfen im Juni die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas an unzählige Türen in Niederösterreich. "Damit sind sie ein Teil der größten Solidaritätsaktion im Land Niederösterreich", so Ziselsberger. "Mit Spenden aus der Caritas Haussammlung helfen wir Menschen in unterschiedlichsten Notlagen."

 

"Wir sehen in den Caritas-Sozialberatungsstellen, dass Haushalte mit geringen Einkommen mit den steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel sowie den hohen Wohnkosten massiv gefordert sind", betonte auch der St. Pöltner Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl. Vor allem Alleinerziehende seien besonders stark betroffen, so seien ein Drittel der Frauen, die sich an die Caritas wenden, Alleinerzieherinnen. Riedl. Er wies auch auf den neuen Caritas-Wegweiser (www.caritas-wegweiser.at) hin. Mit diesem könnten Betroffene niederschwellig online auf das Beratungs-Angebot der Caritas zugreifen.

 

Hochwasser-Hilfe

 

Im Vorjahr seien mit Spenden aus der Haussammlung zahlreiche Familien unterstützt worden, die mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen hatten, erinnerte Marianne Stamminger, Pfarrcaritas-Verantwortliche und Haussammlerin in der Pfarre Ferschnitz. "Im Rahmen der Hochwasserhilfe, die ich im vergangenen Sommer als Pfarrcaritas-Verantwortliche in meiner Pfarre verteilen durfte, ist mir bewusst geworden, wie rasch jeder von uns in eine Notsituation kommen kann", betonte sie.

 

Auch Mütter und ihre Kinder, die Hilfe und ein Dach über dem Kopf brauchen, profitieren von Spenden der Haussammlung, berichtete die Leiterin des Caritas-Mutter-Kind-Hauses in St. Pölten, Petra Fischer. "Im Mutter-Kind-Haus der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen wir wohnungslose schwangere Frauen und Mütter, damit sie eine eigenständige Existenz für sich und ihre Kinder aufbauen und in ein selbstständiges Leben zurückfinden können."

 

3.500 Haussammler unterwegs

 

Auch die Arbeit des Mobilen Hospizdienstes wäre ohne die Unterstützung durch Spenden der Haussammlung nicht möglich. Dazu die Leiterin des Mobilen Hospizdienstes, Elisabeth Haas: "Der Mobile Hospizdienst der Caritas begleitet schwerkranke Menschen, um ihnen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen."

 

Die rund 3.500 Haussammlerinnen und Haussammler werden mit begleitenden Maßnahmen und Materialien bestmöglich unterstützt, um die Haussammlung durchführen zu können, betonte Caritas-Direktor Ziselsberger. Nach zwei Corona-Jahren hoffe man auf gute Beteiligung und Unterstützung in den Pfarren. Im vorigen Jahr wurden mehr als 773.800 Euro für Menschen in Not in Niederösterreich gesammelt.

 

(Spenden: IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560; Kennwort: Haussammlung, oder www.caritas-haussammlung.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Eine Frau arbeitet in einem B?ro mit einem Laptop Computer
16. May 2022
Armut

Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen

Die persönliche Beratung der Hilfsorganisation wird mit dem "Caritas Wegweiser" österreichweit um ein Online-Angebot erweitert - Generalsekretärin Parr: Angebot ist auch Antwort auf Armutssituationen, "die wir schon lange nicht mehr erlebt haben"

mehr: Caritas startet Online-Sozialberatung für Menschen in Notlagen
05. May 2022
Familie & Arbeit

St. Pöltner Caritas ist familienfreundlichste Arbeitgeberin

Direktor Ziselsberger: Auszeichnung honoriert Bestrebungen, auf individuelle familiäre Situationen Rücksicht zu nehmen

mehr: St. Pöltner Caritas ist familienfreundlichste Arbeitgeberin

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen