
Vatikanisches Arbeitsdokument zur Weltsynode nun auch auf Deutsch
Das Arbeitsdokument für die sogenannte kontinentale Etappe der katholischen Weltsynode 2021-2024 liegt ab sofort in deutscher Übersetzung vor. Unter dem Titel "Mach den Raum deines Zeltes weit" (Jesaja 54,2) ist es seit Donnerstag auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz verfügbar.
Das Arbeitsdokument auf Deutsch
Das Dokument, das der Vatikan am 27. Oktober veröffentlicht hatte, ist ein wesentlicher Bestandteil des weltweiten synodalen Prozesses, den Papst Franziskus angestoßen hat. Der Erstellung des Arbeitsdokuments für die kontinentale Phase der Weltsynode waren synodale Prozesse in den einzelnen Diözesen weltweit vorausgegangen, deren Erfahrungen, Fragen und Problemanzeigen von den nationalen Bischofskonferenzen zusammengefasst und an das römische Generalsekretariat der Synode gesandt wurden. Auch die Österreichische Bischofskonferenz hatte im Sommer 2022 einen solchen Bericht verfasst.
Das vorliegende Arbeitsdokument wertet diese Berichte auf gut 50 Seiten aus und ist in vier Kapitel untergliedert. Für die Ausarbeitung hatten sich Ende September rund 50 Fachleute aus aller Welt - darunter aus Österreich Kardinal Christoph Schönborn - zwölf Tage lang zu Beratungen in Frascati unweit Rom getroffen.
Auf Grundlage des Papiers sollen die sieben kontinentalen Bischofsversammlungen - Afrika, Ozeanien, Asien, Naher Osten, Europa, Lateinamerika sowie USA/Kanada - bis März 2023 je ein eigenes Dokument erstellen. Diese sieben Texte wiederum fließen in ein zweites Arbeitsdokument der Weltsynode ein, das im Juni nächsten Jahres erscheinen soll. Auf dessen Grundlage berät dann die Weltbischofssynode in Rom.
Ursprünglich sollte die Synode abschließend im Herbst 2023 tagen. Jüngst hatte der Papst überraschend erklärt, dass der Prozess um ein Jahr verlängert werde. So wollen die Bischöfe vom 4. bis 29. Oktober 2023 erstmals und im Oktober 2024 erneut über die Ergebnisse des weltweiten Synodalen Prozesses beraten.
Quelle: kathpress