
"Ö3 Wundertüte": Erlöse von 360.000 Althandys für Familien in Not
Auch heuer war die Althandy-Sammelaktion in Form der "Ö3 Wundertüte" wieder ein Erfolg, dessen Erlöse der Caritas und "Licht ins Dunkel" zugutekommen werden: So wurden bei der Aktion, die heuer zum 18. Mal stattfand, über 360.000 alte Handys gesammelt, teilte Ö3 am Freitag in einer Aussendung mit. Die gespendeten Geräte werden nun umweltgerecht verwertet und die daraus entstehenden Erlöse gehen jeweils zur Hälfte an die Soforthilfefonds der Caritas und von "Licht ins Dunkel".
Laut Ö3 sollen die Erlöse aus der Althandy-Sammelaktion vor allem Familien mit minderjährigen Kindern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, zugutekommen. Durch die gezielte Verwendung für Sozialberatung, Überbrückungszahlungen, Soforthilfe, Lebensmittelgutscheine und Zuzahlungen, gelinge es immer wieder Menschen in Notsituationen zu unterstützen.
Auch in Schulen spiele die Aktion eine große Rolle: Das Österreichische Jugendrotkreuz und die "youngCaritas" haben alle Schulen Österreichs eingeladen, bei der "Ö3-Wundertüten-Challenge 2022" mitzumachen. An 264 Schulen sollen auf diese Weise insgesamt 14.657 Altgeräte gesammelt worden sein. Im Zuge des Projektes wurden auch gleich Themen wie Umweltschutz und Umgang mit Ressourcen, mit sozialen Fragen, wie der versteckten Armut, verbunden.
Verwertet werden die Mobiltelefone in einem eigens errichteten Verwertungszentrum der Caritas Wien. Funktionierende Geräte würden nach ihrer Aufbereitung wiederverwendet, um Ressourcen zu schonen. Nicht funktionstüchtige Handys sollen in einem europäischen Betrieb umweltgerecht recycelt werden und die dadurch gewonnenen Wertstoffe erneut verwertet.
Seit 2005 sei die Wundertüte "ein verlässlicher und einfacher Verwertungsweg" für Handys, die nicht mehr in Verwendung sind. Ausgeliefert wurden die Tüten nicht nur CO2-neutral von der Österreichischen Post, sondern wurden auch in allen Magenta-Shops bereitgestellt. Im Herbst 2023 soll die nächste "Ö3-Wundertüten"-Aktion starten.
Quelle: kathpress