
Diözese Gurk: Jahrbuch 2024 zum Thema "Engel"
Boten, Begleiter und Beschützer stehen im Fokus des neuen Jahrbuchs 2024 der Diözese Gurk zum Thema "Engel". Die 288 Seiten starke Publikation gehe der Frage nach, warum Engel "boomen" und uns in barocken Kirchen, biblischen Texten und christlicher Kunst bis hin zu Kosmetikregalen und Hollywood-Filmen begegnen, heißt es in einer Aussendung am Donnerstag. Neben Bischof Josef Marketz haben 14 Fachleute Texte beigesteuert, in denen u.a. die Gemeinsamkeiten und Spannungen zwischen dem aktuellen Engel-Trend und der christlichen Engelverehrung thematisiert werden. Den humoristischen Blick auf das Schwerpunktthema steuert der Karikaturist der "Salzburger Nachrichten", Thomas Wizany, mit sechs Karikaturen zum Thema bei.
"Besonders in den Unsicherheiten und Krisen unserer Zeit brauchen wir viel Engelhaftes, viel Stärkendes, Deutendes und Beschützendes", schreibt Diözesanbischof Josef Marketz im neuen Jahrbuch". Marketz äußert sich zudem zum synodalen Kirchenentwicklungsprozess der Diözese Gurk.
Unter den Autorinnen und Autoren befinden sich etwa der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer (Wien), Kulturpublizist Hubert Gaisbauer (Wien), Religionswissenschaftlerin Theresa Heimerl (Graz), Theologe und Studiendekan Liborius Olaf Lumma (Innsbruck) oder Religionswissenschaftler Johann Evangelist Hafner (Potsdam). Eine Reportage stellt Menschen in Kärnten vor, die durch ihren Einsatz für andere zu "Engeln im Alltag" werden. Redaktionell Gesamtverantwortlicher des Jahrbuches 2024 ist Matthias Kapeller, der Leiter der diözesanen Pressestelle.
Synodaler Prozess und Jubiläum
Neben dem Engel-Schwerpunkt stellt Marketz in einem zweisprachigen Beitrag zudem die weiteren Schritte im synodalen Kirchenentwicklungsprozess vor. Ziel sei es, "angesichts der Herausforderungen unserer Zeit als Kirche den Menschen mit ihren Hoffnungen und Sorgen auf zeitgemäße Weise zur Seite zu stehen und ihnen die Kraft des Glaubens erfahrbar zu machen". Seelsorgeamtsdirektorin Elisabeth Schneider-Brandauer beschreibt das bunte Bild von Kirche, das sie bei ihren Besuchen in den Kärntner Pfarren vorfindet. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind u. a. die Jubiläen "75 Jahre Katholische Frauenbewegung", "20 Jahre Diözesanpartnerschaft" und "10 Jahre Schatzkammer Gurk".
Im detaillierten Kalendarium für das Jahr 2024 werden wieder mehr als 1.000 Heilige genannt. Das Jahrbuch 2024 der Diözese Gurk/Zbornik krske skofije - wie immer auch mit zweisprachigen Beiträgen - enthält auch wieder einen ausführlichen Chronikteil sowie einen aktuellen Schematismus mit Daten, Namen und Zahlen der 336 Pfarren und weiterer kirchlicher Einrichtungen der Diözese Gurk.
Das 288 Seiten starke Jahrbuch 2024 der Diözese Gurk ist ab sofort um 15 Euro unter shop.kath-kirche-kaernten.at, im Behelfsdienst des Seelsorgeamtes sowie in Kärntner Buchhandlungen erhältlich.
Quelle: kathpress