Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Linz: Bischof Scheuer weiht im Mariendom vier Neupriester
© Diözese Linz / Hermann Wakolbinger

Linz: Bischof Scheuer weiht im Mariendom vier Neupriester

Am Vortag des Hochfestes Petrus und Paulus legt Scheuer einem Oberösterreicher und drei Afrikanern die Hände auf - Neupriester sollen Netzwerker werden, Gemeinschaft stiften

29.06.2025

Am Sonntag, dem Vortag zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, hat Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier Neupriester geweiht. Es sind dies Jakob Stichlberger (29) aus Mattighofen (OÖ), Alex Bukenya Matovu (34) aus Uganda und die beiden Nigerianer Nichodemus Chukwunonso Okoye (34) und Valentine Chinedu Okpalanochikwa (33). Die drei afrikanischen Neupriester leben bereits seit mehreren Jahren in Österreich und bleiben nach ihrer Weihe seelsorglich hier tätig, teilte die Diözese Linz mit.

 

Am Weihegottesdienst nahmen auch Bischof Mathieu Madega Lebouankehan aus der Diözese Mouila in Gabun, der Linzer Generalvikar Severin Lederhilger, die Bischofsvikare Johann Hintermaier und Adi Trawöger, Dompropst Wilhelm Vieböck und weitere Mitglieder des Domkapitels teil. Auch zahlreiche Priester, die rund um den 29. Juni ihr Weihejubiläum begehen, feierten mit.

 

Zu Beginn des Gottesdienstes bekräftigten die Weihekandidaten ihre Bereitschaft zum priesterlichen Dienst mit den Worten: "Hier bin ich". Der Regens des Linzer Priesterseminars Slawomir Dadas bezeugte, dass die Weihekandidaten gut vorbereitet sind, das Volk Gottes ihre Weihe unterstützt und dass sie für würdig gehalten werden, die Priesterweihe zu empfangen.

 

"Priester sind Pilger, aber auch Vagabunden"

 

So wie die Kirche an der Seite der Menschen stehe, so würden auch die Weihekandidaten für die Menschen geweiht, sagte Bischof Scheuer in seiner Predigt. "Der Ort der Kirche ist nicht einfach ein statischer Raum, sondern ein Weg, ein Prozess." Die vier Männer würden somit zu Pilgern geweiht. Im Weg drücke sich die Unruhe und die Sehnsucht des Menschen nach Gott aus, so Scheuer weiter. "Freilich: Wir sind mit unterschiedlichen Orientierungen, manchmal auch Desorientierungen und Antrieben unterwegs. Wir sind Pilger, aber auch Vagabunden, Umherirrende, Getriebene, Vertriebene, Flüchtlinge, Migranten - und das gilt auch für den priesterlichen Dienst", sagte der Bischof.

 

Die Gotteskindschaft sei Gnade und Geschenk und gebe den Menschen Würde, Bejahung und Anerkennung. Scheuer, der aktuell im Rahmen einer Visitation das Dekanat Altheim-Aspach besucht, erzählte, er habe in dieser Woche Kinder gefragt, wozu Jesus seine Jünger berufen habe. "Dass sie seine Freunde werden", lautete die Antwort. Die Neupriester würden geweiht, um Netzwerker zu werden, Freundschaften zu fördern, Beziehung zu stiften und Gemeinschaft zu beleben. Bischof Scheuer wörtlich: "Gerade in Zeiten der Einsamkeit und des Alleinseins ist die 'Diakonie der Gemeinschaft' gefragt. Wozu werdet ihr geweiht? Damit durch euch mehr Liebe und mehr Gemeinschaft in die Welt kommt."

 

Im Gottesdienst ergänzten einander die afrikanische und die österreichische Kultur auch musikalisch: Ein Ensemble der afrikanischen Gemeinde und ein Ensemble aus Uganda gestalteten den Gottesdienst mit berührenden Klängen und mitreißenden Rhythmen, einen typisch oberösterreichischen Akzent setzte Martin Neureiter aus Bad Ischl mit der Ziehharmonika. Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Orgel sowie Domkapellmeister Andreas Peterl und Valentin Ördög als Kantoren rundeten die musikalische Vielfalt beim Festgottesdienst ab.

 

Die neugeweihten Priester

 

Alex Bukenya Matovu wurde am 27. Juni 1991 in Lubaga (Uganda) geboren und wuchs mit fünf Geschwistern in der Hauptstadt Kampala auf. Er absolvierte bis 2014 in seiner Heimat ein Philosophiestudium, 2015 übersiedelte er für ein Studium der Kirchenmusik nach Regensburg. Von 2017 bis 2023 studierte Matovu Katholische Fachtheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz. Seit September 2023 ist er als pastoraler Mitarbeiter und später als Diakon in der Stadtpfarre Ried im Innkreis tätig. Als Priester wird Alex Bukenya Matovu in Waizenkirchen und St. Agatha tätig sein.

 

Nichodemus Chukwunonso Okoye wurde 1990 in Ekwulobia (Nigeria) geboren und wuchs als erstes von fünf Kindern in Nanka auf. Auch er absolvierte nach der Matura im St. John Bosco Seminary in Isuaniocha ab 2016 ein Philosophiestudium, im Herbst 2018 kam er nach Österreich und studierte bis 2024 Fachtheologie in Linz. Sein pastorales Einführungsjahr hatte Okoye in der Pfarre Steyr, wo er auch als Priester wirken wird.

 

Valentine Chinedu Okpalanochikwa wurde 1992 in Adazi-Enu (Nigeria) geboren. Er trat 2004 in das Knabenseminar ein, maturierte ebenfalls am St. John Bosco Seminary und studierte erst Philosophie, bevor er 2018 nach Linz an die Katholische Privat-Universität wechselte. Nach dem Studium der Diplomtheologie (2019-2024) war er in der Pfarre Weyregg am Attersee für sein pastorales Einführungsjahr bzw. Diakonatsjahr tätig. Als Priester wird er in der designierten Pfarre Attersee tätig sein.

 

Jakob Stichlberger wurde 1995 in Braunau geboren und wuchs in Mattighofen auf. Durch das Ministrieren und die Freude an der Liturgie in seiner Heimat reifte in ihm schon in der Hauptschulzeit der Wunsch, Priester zu werden. So folgte nach der Matura 2014 an der HAK Braunau der Eintritt ins Linzer Priesterseminar und nach dem Propädeutikum in Horn das Theologiestudium in Innsbruck, Madrid und Linz. 2019/20 verbrachte Stichlberger ein Praxisjahr in der Pfarre Gampern. Seit Advent 2023 ist er in Bad Ischl tätig, wo er auch Religion unterrichtet. In seiner Diakonatspfarre Bad Ischl wird er auch als Priester tätig sein.

 

Der aus Wien stammende Prämonstratenser H. Ewald Nathanael Donhoffer wurde bereits am 6. Juni von Bischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche Schlägl zum Priester geweiht. Der gebürtige Oberösterreicher und Jesuit Gerald Baumgartner SJ wird am 6. September die Priesterweihe von Michael F. Kardinal Czerny in der Jesuiten- und Universitätskirche Innsbruck empfangen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Priesterweihen 2025 gehen in heiße Phase
26. Jun 2025
Geweihtes Amt

Priesterweihen 2025 gehen in heiße Phase

Rund um Apostelfest "Peter und Paul" Weihen in Linz, Bregenz, St. Pölten und Graz - Junger Altersdurchschnitt der Neupriester, Mehrheit sind gebürtige Österreicher

mehr: Priesterweihen 2025 gehen in heiße Phase
Kardinal Schönborn weihte fünf Neupriester im Wiener Stephansdom
14. Jun 2025
Kirche

Kardinal Schönborn weihte fünf Neupriester im Wiener Stephansdom

Emeritierter Erzbischof: Feier der Eucharistie ist "Herzmitte" von Priesterdienst und Kirchengemeinden - Schönborn: Kirche braucht weder "Podestpriester" noch "Podestlaien", die von oben auf andere herabschauen - Dienst der Versöhung ein "Grundauftrag für alle Christen"

mehr: Kardinal Schönborn weihte fünf Neupriester im Wiener Stephansdom
Prostratio, Priesterweihe
12. Jun 2025
Priester

Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Mindestens 26 Priesterweihen im laufenden Jahr - Anzahl der gebürtigen Österreicher gestiegen - Größte Weihe am Samstag im Stephansdom

mehr: Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen