Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
ctv

"Franziskus stößt Tür zu Pastoral der Barmherzigkeit weit auf"

"Forum Beziehung, Ehe und Familie" der Katholischen Aktion: Papstschreiben "Amoris laetitia" folgt "Logik der Integration", die niemanden aus der kirchlichen Gemeinschaft ausschließt

11.04.2016

Papst Franziskus hat mit seinem Schreiben "Amoris laetitia" die "Tür zu einer von Barmherzigkeit getragenen Ehe- und Familienseelsorge weit aufgestoßen". Das hat das "Forum Beziehung, Ehe und Familie" der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) am Montag zum nachsynodalen Papstdokument erklärt. "Dieses Schreiben ist von der Logik der pastoralen Barmherzigkeit geprägt. Niemand darf ausgeschlossen werden, denn die Botschaft von Gottes Liebe und Barmherzigkeit gilt gerade auch den Menschen in schwierigen Situationen", hieß es. Die Kirche müsse neu auf die Menschen zugehen, nicht nur auf Eheleute, sondern auch auf auf jene, die sich auf dem Weg zur Ehe befinden, und die, deren eheliche Beziehungen missglückt sind "und die sich oft von der Kirche alleingelassen vorkommen".

 

Die "Logik der Integration" gelte besonders auch im Blick auf die wiederverheirateten Geschiedenen und die Frage des Kommunionempfangs. Franziskus treffe keine allgemeingültige Entscheidung, denn diese würde nicht jedem Einzelfall gerecht werden, so Forums-Vorsitzender Norbert Thanhoffer. Er ermutige stattdessen, die jeweilige Situation aller Betroffenen in ihrer Komplexität zu berücksichtigen. "Dies wird verbunden mit dem Respekt vor der Gewissensentscheidung des Einzelnen", sagte Thanhoffer. Der Papst wolle "eine begehbare Brücke zwischen Ideal und Wirklichkeit bauen, um die Einheit von Lehre und Praxis umzusetzen".

 

Generell sieht das KAÖ-Forum in "Amoris laetitia" eine "wichtige Vertiefung" der kirchlichen Lehre über Beziehung, Ehe und Familie. Es biete "ein außerordentlich hilfreiches Orientierungsangebot" für das konkrete Leben. "Das Dokument zeigt eine große Hochachtung vor der menschlichen Liebe, wie sie in den unterschiedlichen Realitäten gelebt wird", heißt es in der Stellungnahme. "Beeindruckend" sei dabei der völlige Verzicht auf Verurteilungen und Ausgrenzungen.

 

Im Blick auf Menschen mit homosexueller Orientierung verweist das Forum auf die Forderung des Papstes nach einer respektvollen Begleitung. "Das ist ein konkreter Auftrag zur umfassenden Pastoral mit Homosexuellen", so die Stellungnahme des Forums, das auch die Austauschplattform der diözesanen Familienstellen Österreichs ist.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kardinal Schönborn bei der Präsentation von 'Amoris Laetitia'
08. Apr 2016
Schönborn

Papst bekräftigt pastorale Neuausrichtung der Kirche

Kardinal präsentiert im Vatikan päpstliches Schreiben "Amoris Laetitia": Franziskus will Kirche, in der alle Menschen Platz haben und in der dem Gewissen große Bedeutung zukommt

mehr: Papst bekräftigt pastorale Neuausrichtung der Kirche
Gerda Schaffelhofer
08. Apr 2016
Schaffelhofer

"Amoris Laetitia" ist wie "Schubumkehr" in Kirche

Präsidentin der Katholischen Aktion zu Papstschreiben: Statt zu "sturem Gesetzesgehorsam" ist Mensch herausgefordert, in Gewissen zu klären, was Beziehung zu Gott und zu Mitmenschen förderlich ist

mehr: "Amoris Laetitia" ist wie "Schubumkehr" in Kirche
Kardinal Schönborn präsentiert 'Amoris Laetitia'
08. Apr 2016
Neues Dokument

Kardinal Schönborn präsentiert Papstschreiben "Amoris Laetitia"

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Kardinal Christoph Schönborn am 8. April 2016 das Papstschreiben "Amoris laetitia", das den offiziellen Schlusspunkt zur Familiensynode darstellt.

mehr: Kardinal Schönborn präsentiert Papstschreiben "Amoris Laetitia"
08. Apr 2016

"Amoris Laetitia"

Kardinal Schönborn präsentierte am 8. April das Nachsynodale Apostolische Schreiben "Amoris Laetitia" in der Sala Stampa. Wortlaut der Erklärung.

mehr: "Amoris Laetitia"
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen