Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gerda Schaffelhofer
kathbild.at/Rupprecht, Franz Josef Rupprecht

"Amoris Laetitia" ist wie "Schubumkehr" in Kirche

Präsidentin der Katholischen Aktion zu Papstschreiben: Statt zu "sturem Gesetzesgehorsam" ist Mensch herausgefordert, in Gewissen zu klären, was Beziehung zu Gott und zu Mitmenschen förderlich ist

08.04.2016

Das Dokument "Amoris Laetitia" ist für Gerda Schaffelhofer, Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), "wie eine Schubumkehr in der Kirche". Sie sieht in dem am Freitag veröffentlichten Text ein "Papstschreiben, auf das wir seit langem gewartet haben und dessen Saat aufgehen wird". Sie sei Papst Franziskus "zutiefst dankbar dafür", erklärte die KAÖ-Präsidentin in einer Stellungnahme gegenüber "Kathpress".

 

Franziskus fordere "keinen sturen Gesetzesgehorsam" ein, der alle jene ausschließt, die das christliche Eheideal nicht leben. "Der Geist der Barmherzigkeit atmet aus jeder Zeile dieses Schreibens", so Schaffelhofer. "Getragen von der Liebe und Barmherzigkeit Gottes ist der Mensch herausgefordert, in seinem Gewissen zu klären, was seiner Beziehung zu Gott und zu den Mitmenschen förderlich ist." Der Papst betrachte es als Aufgabe der Kirche, "dieses Gewissen zu bilden, aber nicht zu ersetzen" - also die Gewissensentscheidung des Einzelnen anzuerkennen. Dies sei zugleich eine Absage an eine "kalte Schreibtischmoral", mit der selbsternannte Richter "von oben herab und oberflächlich über verletzte Familien" urteilen.

 

Die Kirche habe den Menschen in ihrer konkreten Situation und Unterscheidung zu begleiten, sie habe mit den Menschen unterwegs zu sein, erläuterte Schaffelhofer den Duktus des neuen Papstdokuments. Das bedeute nicht, die Ehe als Ideal aufgegeben, setze aber auf Begleitung, auf dem Weg in Richtung des Ideals voranzukommen. Für die KAÖ-Präsidentin ist es vor diesem Hintergrund "nur konsequent, dass die Hilfe der Sakramente auch gegeben werden kann, wenn objektiv gesehen sogenannte 'irreguläre' Verhältnisse vorliegen". Denn für Franziskus sei die Eucharistie "keine Belohnung für die Vollkommenen, sondern ein Heilmittel". Dies ist in der Interpretation Schaffelhofers "so selbstverständlich, dass es in dem Papstschreiben nur in einer Fußnote Erwähnung findet".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
08. Apr 2016
Schönborn

"Ausrichtung auf die Liebe ist wichtiger als Normen"

Kardinal im "Kathpress"-Interview: Keine vorschnellen äußeren Urteile über sogenannte "reguläre" oder "irreguläre" Lebenssituationen - Papst bekräftigt seelsorgliche Praxis in der Erzdiözese Wien

mehr: "Ausrichtung auf die Liebe ist wichtiger als Normen"
Kardinal Schönborn bei der Präsentation von 'Amoris Laetitia'
08. Apr 2016
Schönborn

Papst bekräftigt pastorale Neuausrichtung der Kirche

Kardinal präsentiert im Vatikan päpstliches Schreiben "Amoris Laetitia": Franziskus will Kirche, in der alle Menschen Platz haben und in der dem Gewissen große Bedeutung zukommt

mehr: Papst bekräftigt pastorale Neuausrichtung der Kirche
08. Apr 2016

Franziskus will Freude an Ehe und Familie stärken

Neues Papstschreiben "Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie" veröffentlicht - Unter Bedingungen auch Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene zulässig

mehr: Franziskus will Freude an Ehe und Familie stärken
Kardinal Schönborn präsentiert 'Amoris Laetitia'
08. Apr 2016
Neues Dokument

Kardinal Schönborn präsentiert Papstschreiben "Amoris Laetitia"

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Kardinal Christoph Schönborn am 8. April 2016 das Papstschreiben "Amoris laetitia", das den offiziellen Schlusspunkt zur Familiensynode darstellt.

mehr: Kardinal Schönborn präsentiert Papstschreiben "Amoris Laetitia"
08. Apr 2016

"Amoris Laetitia"

Kardinal Schönborn präsentierte am 8. April das Nachsynodale Apostolische Schreiben "Amoris Laetitia" in der Sala Stampa. Wortlaut der Erklärung.

mehr: "Amoris Laetitia"
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen