Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Erzdiözese Salzburg

Asylwerber in Lehrausbildung: Katholische Aktion lobt Salzburg

Allianz aus Politik, Wirtschaft und Arbeitnehmervertretung gegen Abschiebungen "macht Mut" - Caritas Salzburg will Abschiebung eines Lehrlings aus Pakistan verhindern

06.06.2018

Das Land Salzburg ist zum Vorbild für einen menschlichen Umgang mit Asylwerbern geworden, vor allem mit jenen, die während ihrer Lehrlingsausbildung von Abschiebung bedroht sind. Zu dieser Einschätzung kam die Katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg, die in einer Aussendung am Dienstag der neuen Salzburger Landesregierung für ihre "klare Haltung im Umgang mit Asylwerbern" dankte. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und sein Regierungsteam hätten zuletzt ein "ermutigendes Zeichen für alle, die sich für eine menschliche Behandlung von Flüchtlingen in Österreich einsetzen", gesetzt, lobte KA-Präsidentin Elisabeth Mayer. Die "Allianz aus Politik, Wirtschaft und Arbeitnehmervertretung" in diesem Bereich stärke auch den Rücken der vielen für Flüchtlinge ehrenamtlich Engagierten.

 

Die Salzburger KA-Präsidentin verwies auf die jüngste Stellungnahme der Katholischen Aktion Österreichs zum Thema Flüchtlingspolitik: "Zuerst investieren wir - völlig zu Recht - Zeit, Engagement und Geld in die Ausbildung von jungen Menschen, und dann bringen wir diese und uns selbst um die Früchte dieses Einsatzes", hieß es dort. "Das ist menschlicher und auch wirtschaftlicher Schwachsinn der Sonderklasse." Die Katholische Aktion sprach sich für die Gewährung von humanitären Aufenthaltstiteln und für eine Rot-Weiß-Rot-Karte, aus.

 

Haslauer und Wallner: Ausbildung ermöglichen

 

Für die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Rot-Weiß-Rot-Karte auf Asylbewerber, die in einem Ausbildungsverhältnis stehen, hatte Landeshauptmann Haslauer zuletzt in den "Salzburger Nachrichten" plädiert. Die Karte erlaubt es Bürgern aus Nicht-EU-Staaten, in Österreich legal zu wohnen und zu arbeiten.

 

Auch der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner setzte sich daraufhin im Landtag dafür ein, Asylwerber ihre Ausbildung in einem Mangelberuf in Österreich fertig machen zu lassen. Sollte der Asylwerber nach dem Ende der Ausbildung noch keine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, sei es in Ordnung, ihn in sein Heimatland "zurückzuschicken", befand Wallner. "Die Ausbildung ist dann zumindest eine Hilfe für zuhause gewesen."

 

Caritas-Protest gegen Abschiebung

 

Einen Appell anlässlich eines akut von Abschiebung bedrohten Lehrlings aus Pakistan hat am Mittwoch die Caritas Salzburg an die Bundespolitik gerichtet. Es geht um Wajid Ali, Gastronomielehrling im ARGE-Beisl in Salzburg, der wie aktuell viele junge integrationsbereite Menschen einen negativen Asylentscheid erhalten habe und trotz aufrechtem Lehrverhältnis am Donnerstag in sein Heimatland ausgeflogen werden soll, heiß es in einer Aussendung.

 

"Die Abschiebungen von Asylwerbenden aus erfolgreichen Ausbildungsverhältnissen schadet Unternehmern in Salzburg und Österreich, die oftmals dringend auf der Suche nach Arbeitskräften sind", erklärte Caritasdirektor Johannes Dines. Der Fachkräftemangel in immer mehr Wirtschaftssparten verschärfe die Situation. Die Eingliederung in den Arbeitsmarkt bringt für die geflüchteten Menschen nach Überzeugung der Caritas "ein Bündel an Chancen: die Möglichkeit des Spracherwerbs, eine Fachausbildung, die Einbindung in die Gesellschaft und damit eine Zukunft".

 

Dines plädierte dafür, die Abschiebungen von Auszubildenden und Lehrlingen auszusetzen. Die Politik möge humanitäre Anliegen und wirtschaftliche Interessen verbinden: "Engagierte Menschen wie Ali brauchen eine Chance." Die Caritas Salzburg unterstütze Gemeinschaftsinitiativen wie jene von Integrations-Landesrätin Martina Berthold und der Salzburger Arbeiter- und Wirtschaftskammer, wonach Asylwerbende in Lehrberufen ihre Ausbildung beenden dürfen und dann noch weitere zwei Jahre in ihrem erlernten Beruf arbeiten dürfen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
01. Jun 2018

KAÖ zur Flüchtlingspolitik: "Regierung soll weg von Panikmache"

Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich, Schaffelhofer, fordert "sinnvolle Integrationspolitik" statt "Alarmismus" ein

mehr: KAÖ zur Flüchtlingspolitik: "Regierung soll weg von Panikmache"
14. May 2018

Humanitäres Bleiberecht: Pax Christi appelliert an Regierung

Auch Kritik an Abschiebungen nach Afghanistan wegen der sich verschlechternden Sicherheitssituation

mehr: Humanitäres Bleiberecht: Pax Christi appelliert an Regierung
09. May 2018

Scheuer und Caritas gegen Abschiebung eines Lehrlings

Linzer Bischof und OÖ-Caritasdirektor Kehrer zu Fall eines jungen Afghanen: Humanitäres Bleiberecht wird zu selten gewährt - Afghanistan für Rückkehrende nicht sicher

mehr: Scheuer und Caritas gegen Abschiebung eines Lehrlings

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen