Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Regierungsprogramm 2020


 

Am 29. September 2019 wählte Österreich im Rahmen der vorgezogenen Nationalratswahlen. Mehr als drei Monate später haben sich nach mehrwöchigen Sondierungsgesprächen die ÖVP und die Grünen auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Neben der Einführung des Ethikunterrichts für Schüler und Schülerinnen, die nicht den Religionsunterricht besuchen, wurden vor allem auch ökosoziale Vorhaben von kirchlicher Seite begrüßt.

 

 

Zum katholisch.at Nationalratswahlen-Dossier

mein STAND.PUNKT

Türkis-Grün 2020

 

 

Dr. Paul Wuthe zur neuen türkis-grünen Regierungskoalition.

 

 

MEHR LESEN


 

Am 13. Jänner 2020 besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz (m.l.) gemeinsam mit Vizekanzler Werner Kögler (m.r.) und Bundesminister Rudi Anschober (r.) das Haus der Barmherzigkeit.
13. Jan 2020
Pflege

Neue Regierung kündigt als erstes Vorhaben Pflegereform an

Kanzler Kurz, Vizekanzler Kogler und Sozialminister Anschober im Wiener Haus der Barmherzigkeit: Zielsteuerungskommission und Schulversuch als...
mehr lesen: Neue Regierung kündigt als erstes Vorhaben Pflegereform an
12. Jan 2020
Politik

Landau an Regierung: Maßnahmen gegen "politischen Klimawandel"

Caritas-Präsident im APA-Interview: Im Regierungsprogramm "erfreuliche Ansätze und Punkte, die hoffen lassen" - Landau wünscht sich neben...
mehr lesen: Landau an Regierung: Maßnahmen gegen "politischen Klimawandel"
Das ?sterreichische Parlament in Wien. Sitz der Regierung
11. Jan 2020
Politik

Kirchen zum Regierungsprogramm: "Große Chance für Österreich"

Erklärung des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zum Regierungsprogramm mit viel ZUstimmung aber auch Kritik an...
mehr lesen: Kirchen zum Regierungsprogramm: "Große Chance für Österreich"
10. Jan 2020

Familienverband begrüßt Bildungsprogramm in Regierungspapier

KFÖ-Bildungsexpertin Ebenberger: "Koalitionspartner haben Stellenwert der Bildung erkannt und wollen diese in allen Bereichen aufwerten" -...
mehr lesen: Familienverband begrüßt Bildungsprogramm in Regierungspapier
Richard PotzWien, Nov.2000Franz Josef Rupprecht, A-7123 M?nchhof, Bank: Raika M?nchhof (BLZ 33054), Kto.: 17.608
09. Jan 2020
Politik

Religionsrechtsexperte hinterfragt türkis-grüne Religionspolitik

Prof. Potz: Forderungen der neuen Bundesregierung zeigen "nicht unbedenkliche Tendenz, Religionsrecht zu einem Teilbereich von Integrations- und...
mehr lesen: Religionsrechtsexperte hinterfragt türkis-grüne Religionspolitik
09. Jan 2020
Politik

ksoe-Direktorin: Regierungsprogramm lässt Fragen offen

Holztrattner gegenüber "Vatican News": Dass Schwerpunkten wie Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit und Armutsbekämpfung viel Raum gegeben wird,...
mehr lesen: ksoe-Direktorin: Regierungsprogramm lässt Fragen offen
08. Jan 2020
Sozialpolitik

Landau erwartet von Regierung Armutsbekämpfung und Pflege-Fokus

Caritas-Präsident erachtet im "Sonntagsblatt" sozialpolitische Akzente als besonders dringlich - Arbeit der Caritas auch unter Türkisgrün "Not...
mehr lesen: Landau erwartet von Regierung Armutsbekämpfung und Pflege-Fokus
Eine Frau h?lt eine kleine Pflanze in der Hand. Symbolfotoo f?r Natur und Wachstum
07. Jan 2020
Entwicklungshilfe

Schöpfungsverantwortung: Kirchliches Lob für Regierungsprogramm

EZA-Fachstelle der Bischofskonferenz: Erwähnung schon in der Präambel des Regierungsprogramms steht für "allgemein gültige Ausrichtung" des neuen...
mehr lesen: Schöpfungsverantwortung: Kirchliches Lob für Regierungsprogramm
Am 7. J?nner 2020 wurde die neue Bundesregierung vom Bundespr?sidenten in der Pr?sidentschaftskanzlei angelobt. Im Bild Bundespr?sident Alexander Van der Bellen (r.) Bundeskanzler Sebastian Kurz (l.).
07. Jan 2020
Regierung

Neuer Kanzler Kurz legt Amtseid mit religiöser Beteuerung ab

Auch Ministerinnen Köstinger und Tanner leisteten Amtseid "Ich gelobe" mit Zusatz "So wahr mir Gott helfe"
mehr lesen: Neuer Kanzler Kurz legt Amtseid mit religiöser Beteuerung ab
07. Jan 2020
Kirche & Politik

Kardinal Schönborn wünscht neuer Regierung viel Segen und Erfolg

Vorsitzender der Bischofskonferenz betont Umweltschutz, Armutsbekämpfung und Lebensschutz
mehr lesen: Kardinal Schönborn wünscht neuer Regierung viel Segen und Erfolg
06. Jan 2020
Politik

Regierungsprogramm: MKV "vorsichtig optimistisch"

Mittelschüler-Kartell-Verband begrüßt Ethikunterricht, Evaluierung von Religionsunterricht und Verbot der Leihmutterschaft - Kritik an Mutlosigkeit...
mehr lesen: Regierungsprogramm: MKV "vorsichtig optimistisch"
05. Jan 2020
Regierungsprogramm

Ethikunterricht für Christliche Lehrer "Meilenstein"

VCL-Bundesobfrau, Salzmann: verpflichtende Werteerziehung in einem "immer stärker multikulturell geprägten Umfeld" unverzichtbar - Erfreut über...
mehr lesen: Ethikunterricht für Christliche Lehrer "Meilenstein"
03. Jan 2020
Politik & Soziales

Regierung: Caritas-Schwertner sieht Punkte "die hoffen lassen"

Generalsekretär der Wiener Caritas verweist auf Ankündigungen zu Pflege, Armut und Aufstockung des Auslandskatastrophenfonds in der vorliegenden...
mehr lesen: Regierung: Caritas-Schwertner sieht Punkte "die hoffen lassen"
Samen von Löwenzahn werden weg gepustet
03. Jan 2020
Regierung

Katholische Aktion hofft auf "zeitnahe" öko-soziale Steuerreform

Präsident von offizieller Laienorganisation der katholischen Kirche in Österreich, Leopold Wimmer, begrüßt grundsätzlich Einigung zwischen ÖVP und...
mehr lesen: Katholische Aktion hofft auf "zeitnahe" öko-soziale Steuerreform
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.
03. Jan 2020
Regierungsprogramm

Kirche begrüßt geplante Einführung des Ethikunterrichts

"Gerade in Hinblick auf die zunehmend größer werdende Gruppe der Jugendlichen ohne religiöses Bekenntnis ist rasche Einführung des Ethikunterrichts...
mehr lesen: Kirche begrüßt geplante Einführung des Ethikunterrichts

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen