Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Young people putting their hands on top of each other symbolizing unity and teamwork. Diverse group of students stacking their hands.

WELTGEBETS|WOCHE

 

"Vielleicht ist die Ökumene auch eine Frucht der Leiden der orthodoxen Christen zwischen Konstantinopel und Moskau im 20. Jahrhundert, jener Leiden, an die heute niemand so gern denkt..?"


Prof. Erich Leitenberger, ÖRKÖ

ökumene.at

"Wo führen wir ehrliche Gespräche auch über das, was uns trennt?" Ganz unverfänglich steht es in den Vorschlägen für die biblische Meditation am ersten Tag der diesjährigen Weltgebetswoche für die Einheit der Christen. Immerhin sind diese Texte vom Weltkirchenrat und vom Vatikan gemeinsam approbiert und abgesegnet. Aber was heißt der schöne Satz eigentlich? Ist er vielleicht nur gewohnheitsmäßig über die Schreibtische in Genf und in Rom gehuscht, ohne dass sich jemand besonders viel dabei gedacht hat?


Ja, "wo führen wir ehrliche Gespräche auch über das, was uns trennt?" Ökumene ist in den letzten Jahrzehnten zu einer mehr oder minder ritualisierten Alltagsbeschäftigung geworden. Keiner willl dem anderen etwas zuleide tun. Gott sei Dank! Ältere werden sich zurück erinnern, welche absurden wechselseitigen "Aburteilungen" noch vor 50 oder 60 Jahren auch in Österreich unter Christen üblich waren.

 

Seither ist viel geschehen. Im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums des Zweiten Vatikanischen Konzils muss man daran erinnern, dass sich damals endlich auch die katholische Kirche in die ökumenische Bewegung eingeklinkt hat. Entstanden war diese Bewegung im reformatorischen Bereich – vor mehr als 100 Jahren. Aber es schadet auch nicht, daran zu erinnern, dass das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel 1920 eine Enzyklika veröffentlichte, in der alle Christen zur Wiedervereinigung aufgerufen wurden.


Vielleicht ist die Ökumene, auf die wir heute so stolz sind, auch eine Frucht der Leiden der orthodoxen Christen zwischen Konstantinopel und Moskau im 20. Jahrhundert, jener Leiden, an die heute niemand so gern denkt, weil sie als nicht "passend" empfunden werden?

 

Man muss sich bewusst machen, was 1920 in den Kernbereichen der Orthodoxie - im Russischen Reich und im Osmanischen Reich - im Gang war: In beiden Staatsgebilden war 1920 schon fühlbar, aber noch nicht entschieden, dass die gesamte kirchliche Struktur zerstört werden würde. Drei, vier Jahre später war die Zerstörung der Orthodoxie in beiden Fällen mehr oder minder vollzogene Tatsache. Vielleicht ist die Ökumene, auf die wir heute so stolz sind, auch eine Frucht der Leiden der orthodoxen Christen zwischen Konstantinopel und Moskau im 20. Jahrhundert, jener Leiden, an die heute niemand so gern denkt, weil sie als nicht "passend" empfunden werden?

 

Vieles ist aufgearbeitet worden, aber immer noch trennt so manches die katholischen, reformatorischen, orthodoxen Christen. Wird wirklich darüber geredet, offen und mit "dem Freimut des Evangeliums"? Viele haben den Eindruck, dass der ökumenische Dialog "schwächelt". Man blendet aus, was erreicht worden ist, schiebt beiseite, was noch trennt, und stürzt sich lieber auf die "konfessionelle Profilierung", die nur den ohnehin schon "Hundertprozentigen" der eigenen Herde Freude macht.

 

PROF. ERICH LEITENBERGER

Fotos
Gottesdienst & Empfang in Wien

Ökumene

Pressereise 2016

Lutherstätten

zurück
weiter
Videos
Schönborn und Bünker in Eisenstadt

Im Zeichen der Ökumene

Ökumene: Neuer Schwung

Evangelisch ganz nah

Bischof und Metropolit im Gespräch

Ökumene leben

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Kardinal Koch über Ökumene
"Mit einer Stimme sprechen"

Im Februar 2012 referierte der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Kurt Koch, bei der kirchenrechtlichen Ökumene-Tagung in Innsbruck über Gegenwart und Zukunft des ökumenischen Dialogs der Kirchen.

 

» Nachlesen auf oekumene.at

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Helmut Krätzl zur "Langen Nacht"
Was wäre ohne Kirche?

Weihbischof Helmut Krätzl eröffnete gemeinsam mit anderen Vertretern der Ökumene am 24. Mai 2013 in der Wiener Lutherischen Stadtkirche die "Lange Nacht der Kirchen"

 

» Dossier zur "Langen Nacht"

Kardinal Koch über Ökumene

"Mit einer Stimme sprechen"

Helmut Krätzl zur "Langen Nacht"

Was wäre ohne Kirche?

zurück
weiter
Links & Tipps
  • Basis-Info zur Weltgebetswoche
  • Dossier Ökumene & Dialog
  • Empfehlungen des Einheitsrates
  • Materialien zur Weltgebetswoche
  • Ökumene national
    • Ökumenischer Rat der Kirche (Ö)

    • "Ökumenisches Sozialwort"

    • Stiftung "Pro Oriente"

    • Christlich-jüdische Zusammenarbeit

    • King-Abdullah-Dialogzentrum

    • ARGE Ökumene

    • Ökumenische Initiative Tirol 

    • Ökumenisches Forum Steiermark

    • Ökumenischer Jugendrat in Österreich

    • Österreichische Evangelische Allianz

    • Catholica Unio

  • Ökumene international
    • Ökumenischer Rat der Kirchen
    • Päpstlicher Einheitsrat
    • Päpstl. Rat f. d. interreligiösen Dialog
    • Konferenz europäischer Kirchen
    • Rat der europ. Bischofskonferenzen
    • Gemeinschaft Evang. Kirchen in Europa
    • Lutherischer Weltbund
    • Weltgem. Reformierter Kirchen
    • ARGE christl. Kirchen in Deutschland
    • ARGE christl. Kirchen in der Schweiz
    • Johann-Adam-Möhler-Institut 
    • Konfessionskundl. Inst. Bensheim
    • Ostkirchliches Institut Regensburg
    • Zentrum für ökum. Forschung (ZöF)
  • Dokumente
    • "Charta Oecumenica"
    • "Orientalium Ecclesiarum"
    • "Unitatis Redintegratio"
    • "Dignitatis Humanae"
    • "Nostra Aetate"
    • "Dominus Iesus"
    • "Gemeinsame Erklärung"
Weiterführende Artikel zum Thema Weltgebetstag
02. Dec 2019
Ökumene

Syrische Kirchen um mehr Zusammenarbeit bei Ehen bemüht

mehr lesen: Syrische Kirchen um mehr Zusammenarbeit bei Ehen bemüht
24. Nov 2019
Ökumene

Wien: Ökumenisches Großereignis ab 26. November

mehr lesen: Wien: Ökumenisches Großereignis ab 26. November
23. Nov 2019
Wien

Kardinal Schönborn feiert mit Baptisten 150-Jahr-Jubiläum

mehr lesen: Kardinal Schönborn feiert mit Baptisten 150-Jahr-Jubiläum
18. Nov 2019
Ökumene

Pro Oriente setzt auf informellen orthodox-katholischen Dialog

mehr lesen: Pro Oriente setzt auf informellen orthodox-katholischen Dialog
17. Nov 2019
Jubiläum

Islamische Glaubensgemeinschaft feiert 40 Jahre Anerkennung

mehr lesen: Islamische Glaubensgemeinschaft feiert 40 Jahre Anerkennung
Asyl: Kirchen empört über Umgang mit afghanischen Konvertiten
12. Nov 2019
Flucht & Asyl

Asyl: Kirchen empört über Umgang mit afghanischen Konvertiten

mehr lesen: Asyl: Kirchen empört über Umgang mit afghanischen Konvertiten
10. Nov 2019
Ökumene

Ukrainische katholische Kirche zeichnet Kardinal Schönborn aus

mehr lesen: Ukrainische katholische Kirche zeichnet Kardinal Schönborn aus
10. Nov 2019
Pogrom-Gedenken

Chalupka: Kritik an Gleichgültigkeit gegenüber Leid anderer

mehr lesen: Chalupka: Kritik an Gleichgültigkeit gegenüber Leid anderer
Der Widerstand gegen das vom brasilianischen Parlament verabschiedete Gesetz zur Vergabe von illegal besetztem Staatsland am Amazonas wächst. Umweltschützer halten das von der Agrarlobby durchgesetzte Gesetz für eine Bedrohung des Regenwaldes.Bild:
07. Nov 2019
Synode

Lackner zu Amazonien: Papst lenkte Blick auf "ächzende Schöpfung"

mehr lesen: Lackner zu Amazonien: Papst lenkte Blick auf "ächzende Schöpfung"
07. Nov 2019
Ökumene

Orthodoxes Kloster für Zsifkovics Zentrum der Ost-West-Begegnung

mehr lesen: Orthodoxes Kloster für Zsifkovics Zentrum der Ost-West-Begegnung
06. Nov 2019
Ökumene

Prokschi: Keine separaten Kirchenallianzen in der Ökumene

mehr lesen: Prokschi: Keine separaten Kirchenallianzen in der Ökumene
05. Nov 2019
Ökumene

Katholische und orthodoxe Kirche intensivieren Zusammenarbeit

mehr lesen: Katholische und orthodoxe Kirche intensivieren Zusammenarbeit
05. Nov 2019
Ökumene

Wien: Katholische und orthodoxe Bischöfe zusammengetroffen

mehr lesen: Wien: Katholische und orthodoxe Bischöfe zusammengetroffen
03. Nov 2019
Ökumene

Am Montag tagen katholische und orthodoxe Bischöfe gemeinsam

mehr lesen: Am Montag tagen katholische und orthodoxe Bischöfe gemeinsam
28. Oct 2019
Ökumene

Schönborn und Großerzbischof Schewtschuk würdigen Innitzer

mehr lesen: Schönborn und Großerzbischof Schewtschuk würdigen Innitzer
23. Oct 2019
Kirche & Politik

Bischöfe feiern ökumenischen Gottesdienst mit Parlamentariern

mehr lesen: Bischöfe feiern ökumenischen Gottesdienst mit Parlamentariern
Wien: Sozialwissenschaftler beleuchteten 'interreligiösen Dialog'
21. Oct 2019
Universität Wien

Sozialwissenschaftler beleuchteten "interreligiösen Dialog"

mehr lesen: Sozialwissenschaftler beleuchteten "interreligiösen Dialog"
16. Oct 2019
Pilgerreise

Bischof Krautwaschl mit "Pro Oriente"-Delegation in Ägypten

mehr lesen: Bischof Krautwaschl mit "Pro Oriente"-Delegation in Ägypten
11. Oct 2019
Ökumene

Prokschi neuer Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen

mehr lesen: Prokschi neuer Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen
08. Oct 2019
Politik & Gesellschaft

Prager Kardinal Duka: "Politische Parteien spalten Gesellschaft"

mehr lesen: Prager Kardinal Duka: "Politische Parteien spalten Gesellschaft"
08. Oct 2019
Wien

Neue interreligiöse Plattform gegründet

mehr lesen: Neue interreligiöse Plattform gegründet
Alfons M. Kloss
26. Sep 2019
Ökumene

"Pro Oriente"-Präsident: Neue Generationen für Ökumene gewinnen

mehr lesen: "Pro Oriente"-Präsident: Neue Generationen für Ökumene gewinnen
25. Sep 2019
Ökumene

Guggenberger bei Treffen mit Muslimen: Gemeinsames betonen

mehr lesen: Guggenberger bei Treffen mit Muslimen: Gemeinsames betonen
22. Sep 2019
Ökumene

Schönborn unterstreicht Friedensaufgabe von "Pro Oriente"

mehr lesen: Schönborn unterstreicht Friedensaufgabe von "Pro Oriente"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen