Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Klagenfurt
Ökumene

Klagenfurt: Livestream-Gottesdienst mit Bischof und Superintendent

Diözese Klagenfurt

Bischof Marketz: "Kirche wächst nicht durch große Aktionen, sondern durch Menschen, die überzeugend und aus ganzem Herzen heraus von Jesus Christus erzählen" - Superintendent Sauer: "Welt gestalten im Geist und im Auftrag Gottes"

27.03.2020

"Kirche wächst nicht durch große Aktionen, sondern durch Menschen, die überzeugend und aus ganzem Herzen heraus von Jesus Christus erzählen." Das betonte Bischof Josef Marketz Freitagvormittag beim ökumenischen Gottesdienst, den er gemeinsam mit dem evangelischen Superintendenten Manfred Sauer in der Kapelle im Bischofshaus feierte und der via Livestream übertragen wurde.

 

Er wisse, so der Kärntner Bischof, dass die Form der diesjährigen liturgischen Feiern zu Ostern für viele Christinnen und Christen irritierend sei. Es sei aber notwendig, "um Solidarität zu üben", sagte Marketz. Er lud dazu ein, die Karwoche und Ostern über die Medien mitzufeiern und auch in der häuslichen Gemeinschaft zu gestalten. Er hoffe, so der Kärntner Bischof, dass die Menschen so "ganz neue Erfahrungen machen in ihren Beziehungen untereinander und in ihrer Beziehung zu Gott".

 

Superintendent Sauer wies beim ökumenischen Gottesdienst auf die notwendige Verbindung von Geschöpf und Schöpfer hin. Wo Menschen sich von ihrem Schöpfer distanzieren, würden Machtrausch und Überheblichkeitswahn Oberhand gewinnen. Besonders in der aktuellen Krisensituation gehe es auch darum, so Superintendent Sauer, "die Welt zu gestalten im Geist und im Auftrag Gottes".

 

Die Gottesdienste aus der Kapelle im Bischofshaus werden werktags jeweils um 9 Uhr via Livestream auf www.kath-kirche-kaernten.at/bischofskapellelive und auf Facebook übertragen. Jeden Freitag werden die Gottesdienste ökumenisch gestaltet.

 

Keine Angst haben, Hilfe anzunehmen

 

Mit Blick auf die aktuellen Beschränkungen im Alltag und den damit verbundenen Ängsten der Menschen hat Bischof Marketz in einem Videostatement auf der Website der Diözese Gurk dazu aufgerufen, die Augen füreinander zu öffnen und einander zu helfen. Für viele Menschen gehe es aktuell um ihr materielles Überleben, aber auch psychisch werde es für viele "enger und enger". In diesem Zusammenhang verwies Bischof Marketz auf die Möglichkeiten finanzieller, psychologischer und sozialer Unterstützung, die beispielsweise auch von der Caritas angeboten werden, und ermutigt dazu, "keine Angst zu haben, Hilfe anzunehmen".

 

 

Die Videostatements von Bischof Marketz werden wöchentlich jeweils freitags auf www.kath-kirche-kaernten.at und auf Youtube veröffentlicht.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Mar 2020

Tägliche Gottesdienst-Angebote live zum Mitfeiern

Österreichweit bemühen sich immer mehr Pfarren es Gläubigen auch weiterhin zu ermöglichen Gottesdienste live mitzufeiern. Im Folgenden haben wir einige dieser Streaming- und Übertragungsangebote für Sie zusammengetragen.

mehr: Tägliche Gottesdienst-Angebote live zum Mitfeiern
24. Mar 2020
Coronakrise

Ideenreiche Pfarren suchen nach neuen Wegen

Aktionen reichen von Gottesdienst-Livestreams über "Kirche zum Mitnehmen" bis hin zu Online-Jugendtreffs, Einkaufsdiensten und Turmkonzerten für die Nachbarschaft

mehr: Ideenreiche Pfarren suchen nach neuen Wegen
24. Mar 2020
Kärnten

Ökumenische Gottesdienste aus dem Bischofshaus

Jeden Freitag um 9 Uhr katholisch-evangelischer Livestream-Gottesdienst - Auftakt mit Bischof Marketz und Superintendent Sauer

mehr: Ökumenische Gottesdienste aus dem Bischofshaus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen