Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Missio/Simon Kupferschmied
Mission

Katholiken in aller Welt feiern "Sonntag der Weltmission"

Missio/Simon Kupferschmied

Missio-Nationaldirektor Wallner ruft bei Gottesdienst im Stephansdom zu "Akt der Solidarität" für Einsatz der Kirchen im Globalen Süden "für Bildung und gegen Armut, Elend. Zerstörung, Ungerechtigkeit" auf

18.10.2020

Zu Spenden für die Arbeit der Päpstlichen Missionswerke weltweit hat Missio-Österreich-Nationaldirektor P. Karl Wallner am Weltmissionssonntag im Wiener Stephansdom aufgerufen. Bei zahlreichen Reisen habe er selbst gesehen, dass die Kirche in Ländern des Globalen Südens, wo es oft keine Sozialsysteme gibt, "Unglaubliches" leistet. "In Afrika, in Myanmar, im Hurrikan-zerstörten Haiti - in all der Armut und dem Elend geben Christen anderen Hoffnung und helfen", sagte Wallner und rief gerade angesichts der Folgen Corona-Pandemie zu einem "Akt der Solidarität" für den Einsatz der Kirchen "für Bildung und gegen Armut, Elend. Zerstörung, Ungerechtigkeit" auf. Die Messe feierte er mit Weihbischof Franz Scharl und Vertreterinnen und Vertretern aus zahlreichen anderssprachiger Gemeinden in Wien.

 

Seit vielen Jahren ruft die katholische Kirche jährlich am vorletzten Sonntag im Oktober weltweit dazu auf, für die pastorale und soziale Arbeit in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt zu sammeln. Insgesamt 1,3 Milliarden Katholiken begingen heute den "Sonntag der Weltmission", erinnerte Missio-Chef Wallner im Stephansdom. "Die Kirche ist ein Global Player. Und wir sind ein 'global prayer', denn wir beten heute auch in Gottesdiensten in allen Kirchen weltweit", sagte er.

 

Eine Verschiebung der traditionellen Missio-Sammlung wegen der Corona-Pandemie habe Papst Franziskus energisch abgelehnt, schilderte Pater Wallner: "Er hat uns geschrieben: Nein, gerade jetzt müssen wir Solidarität zeigen."

 

Mit der Hoffnung, dass die Spenden bei der Sammlung trotz Pandemie nicht einbrechen, rufe er daher zur Unterstützung auf, so Wallner. Missio Österreich habe sich vorgenommen, nach der Krise ein Spital in einer der ärmsten Gegenden Afrikas in Mosambik zu bauen. "Noch in 100 Jahren soll man dort sagen: Schaut, dieses Krankenhaus steht hier, weil die Menschen in Österreich damals mit Nächstenliebe und Mut auf eine Seuche reagiert haben", sagte der Missio-Leiter.

 

Viele junge Leute protestierten in diesen Tagen auf den Straßen der Städte, führte Wallner weiter aus. "Sie haben erkannt, dass wir auf diesem Planeten alle im selben Boot sitzen. Sie gehen aber auch deshalb auf die Straße, weil sie sich oft ohnmächtig und hilflos fühlen", so der Missio-Chef. "Aber wir Christen sind nicht hilflos", betonte Wallner. Die Kollekte am Weltmissionssonntag biete die Chance, die Welt nachhaltig ein Stück zu verändern. "Und ich sage immer dazu: Deine 20 österreichischen Euro sind in vielen Ländern Afrikas 400 Euro wert", ergänzte der Mission-Österreich-Nationaldirektor.

 

Weltweit werden mit der diesjährigen Spendenaktion vor allem Corona-Aufklärungskampagnen und Lebensmittel-Ausgaben von Pfarren unterstützt, sowie Schüler, Priester, Katechisten und Klausurschwestern, die durch die Pandemie in Not geraten sind, erklärte der zuständige vatikanische Kurienerzbischof Giampietro Dal Toso vor wenigen Tagen bei einem Besuch in Österreich.

 

(Infos: www.weltmissionssonntag.at; Spendenkonto: Missio - Päpstliche Missionswerke IBAN: AT96 6000 0000 0701 5500 oder online via www.missio.at/spenden)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
15. Oct 2020
Weltmissionssonntag

Glettler dankt kirchlichen "Gastarbeitern" in Diözese Innsbruck

Innsbrucker Bischof bei Pressegespräch zum Weltmissions-Sonntag: Kleriker und Laien aus elf Nationen und vier Kontinenten machen "Weltkirche in Tirol erlebbar" - "Fratelli tutti" ist "energisches Plädoyer für globale Geschwisterlichkeit"

mehr: Glettler dankt kirchlichen "Gastarbeitern" in Diözese Innsbruck
15. Oct 2020
Mission

Weltmissionssonntag: "Österreich ist Missionsland geworden"

St. Pöltner Missio-Diözesandirektor Poschenrieder im Interview mit "Kirche bunt": Glaubensmission vor allem "Wecken der Sehnsucht" und Zeugnis mit eigenem Leben - Steyler Missionar P. Gassner: Interesse am Christentum wächst unter jungen Asiaten

mehr: Weltmissionssonntag: "Österreich ist Missionsland geworden"
08. Oct 2020
Hilfe

Päpstliche Missionswerke: Global Solidarität mit Corona-Opfern stärken

Missionswerke-Präsident, Kurienerzbischof Dal Toso, bei Pressegespräch in Wien: Diözesen in Ländern des globalen Südens leiden unter Folgen der Corona-Pandemie - Trotz drohender Spendenrückgänge Hilfsprojekte im Ausmaß von rund 130 Mio. US-Dollar - Missio Austria verleiht erstmals "Austria.On.Mission-Award"

mehr: Päpstliche Missionswerke: Global Solidarität mit Corona-Opfern stärken

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen