Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bild von analogicus auf Pixabay
Bild von analogicus auf Pixabay
Musik

"Oper & Orgel" wollen auf Kirchen-Tournee gehen

Symbiose aus Kirchenkonzert und Meditation mit Tenor Oliver Ringelhahn und Konzert-Organist Karl-Gerhard-Straßl

04.02.2021

Berühmte Opern-Arien mit Orgelbegleitung - dieses unter dem Titel "Oper & Orgel" 2016 gestartete Konzept von Kirchenkonzerten soll noch heuer auf einer Tournee durch Österreich wieder aufgegriffen werden. Hochkarätig besetzt mit dem international bekannten Tenor Oliver Ringelhahn und dem Konzert-Organisten Karl-Gerhard Straßl und der Grundidee "Nicht Zuschauen, sondern Zuhören", wie der Organisator der Konzertreihe, Mario Rossori, gegenüber Kathpress erklärte. Arien sollen von der Empore erklingen, begleitet von der Kirchenorgel und den Zuhörenden "eine ganz eigene Symbiose aus Opern-Genuss und Meditation" mit Blick auf den Altar bescheren, so der Wiener Musikproduzent.

 

Zu hören werden weltberühmte "Oper-Hits" sein - von Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi über Richard Wagner bis George Bizet, aus Opern wie "Tosca", "La Traviata", "Lohengrin" oder "Carmen". Auch die von vielen Tenören in aller Welt gesungene berühmte Arie "Nessun dorma" aus Turandot ist laut dem Veranstalter mit im Programm.

 

Tenor Oliver Ringelhahn sang u.a. an der Wiener Staatsoper und Volksoper, am Theater an der Wien, bei den Salzburger Festspielen und vielfach im Ausland in bekannten Opernpartien. Karl-Gerhard Straßl, Organist der Kalvarienbergkirche in Wien, genießt als Konzertorganist internationalen Ruf. Zu hören war er u.a. bei den Wiener Festwochen, in Musikverein und Stephansdom, außerdem im Kölner Dom sowie in Kirchen in Hamburg, Helsinki, Bologna und Kapstadt. Ebenso wirkte er bei Rundfunkaufnahmen in Österreich, China und Italien mit.

 

Die Premiere von "Oper & Orgel" fand 2016 in der Wiener Kalvarienbergkirche statt, dabei wurde auch eine CD der beiden Protagonisten präsentiert (http://www.kalvarienbergkirche.at/oper-orgel.htm).

 

Pfarren und Klöster, die als Schauplätze im Rahmen der Tournee "Oper & Orgel" fungieren wollen, ersucht Organisator Rossori um Kontaktaufnahme. (Rossori Promotion & Music, Wien, E-Mail: mario@rossori.at, Tel.: 0664 3011227; Hörprobe auf Spotify: https://open.spotify.com/album/32f84kEdHhC4CoS0gkWOpx?si=_NTBSm6kQkuc5tk7Zic6Bw)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
03. Feb 2021
Orden

Stift Admont: Klosterbibliothek sorgt in Amerika für Furore

Prunkbibliothek im steirischen Benediktinerstift ist erste Reiseempfehlung nach der Corona-Pandemie des von US-Moderatorin Oprah Winfrey gegründeten Book Clubs

mehr: Stift Admont: Klosterbibliothek sorgt in Amerika für Furore
18. Jan 2021
Musik

Corona-Krise macht auch Kirchenmusik schwer zu schaffen

Lage für Chöre "katastrophal" - Feldkircher Kirchenmusikreferent Loss und Linzer Domkapellmeister Habringer zeigen in Interviews Schwierigkeiten der vergangenen Monate auf

mehr: Corona-Krise macht auch Kirchenmusik schwer zu schaffen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen