Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Henning Klingen / kathpress

Papst feiert Messe am Ostersonntag wieder auf dem Petersplatz

Auch Kreuzwegandacht am Karfreitag soll wie vor Beginn der Pandemie am Kolosseum stattfinden

06.04.2022

Nach zwei pandemiebedingten Ausnahmejahren kehrt zu Ostern ein Stück Normalität in den Vatikan zurück. Papst Franziskus wird laut dem von der Präfektur des Päpstlichen Hauses veröffentlichten Terminkalender nicht mehr allein oder in kleiner Gemeinschaft das höchste Fest der Christenheit begehen.

 

So kehrt ein stimmungsvoller Höhepunkt der römischen Kar- und Osterfeierlichkeiten zurück: Der Kreuzweg am Kolosseum am Karfreitag. Ebenso spricht Franziskus den Segen "Urbi et orbi" am Ostersonntag (17. April) wieder vom Balkon des Petersdoms. Über den Gründonnerstagabend und die traditionell damit verbundenen päpstlichen Besuche in Sozial- oder Strafvollzugseinrichtungen macht der Vatikan noch keine Angaben.

 

Zuletzt 2019 erstrahlten am Karfreitag die Kerzen in der Dunkelheit rings um das Kolosseum. Die Pandemie mit ihren Abstandsregeln und Ausgangssperren ließ das große Amphitheater in den vergangenen beiden Jahren im Dunkeln. Stattdessen setzte Franziskus auf Symbolik auf dem nahezu leeren Petersplatz und beging dort die Kreuzwegandacht. In diesem Jahr also wird der Papst dem Kreuzweg am Kolosseum (15. April, 21.15 Uhr) wieder vorstehen.

 

Ob es Zehntausende Teilnehmer wie in Vor-Pandemie-Zeiten werden, ist unsicher. Informationen darüber, wie viele Menschen beim Kreuzweg und auch bei den Kar- und Osterliturgien im Vatikan unter welchen Voraussetzungen zugelassen werden, liegen noch nicht vor.

 

An Palmsonntag (10. April) will Franziskus die Messe (10 Uhr) auf dem Petersplatz feiern, auch die Chrisammesse mit der Weihe der Heiligen Öle am Gründonnerstagvormittag (9.30 Uhr) im Petersdom ist gesetzt. Noch offen ist, wie der Papst den Abend des Gründonnerstags verbringen wird. Vor der Pandemie feierte er traditionell Gottesdienste in sozialen Einrichtungen oder Haftanstalten, wusch Flüchtlingen und Häftlingen die Füße. Vor dem Kolosseum-Kreuzweg leitet Papst die Karfreitagsliturgie (15. April, 17 Uhr) im Petersdom.

 

Die Osternacht zelebriert Franziskus am 16. April (19.30 Uhr) im Petersdom, ebenso wie die Messe am Ostersonntag (10 Uhr) auf dem Petersplatz. Den anschließenden Segen "Urbi et orbi" spendet er, wie schon beim vergangenen Weihnachtsfest, wieder vom Balkon des Petersdoms aus. In den vergangenen beiden Jahren mussten sich die Gläubigen mit einem Livestream aus der Basilika begnügen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
06. Apr 2022
Ostern

Am Palmsonntag Heilig-Land-Kollekte in Österreichs Kirchen

Traditionelle weltweite Sammlung "Pro Terra Sancta" für pastorale und soziale Initiativen - Kurienkardinal Sandri verweist auf gravierende Folgen der Pandemie für Christen im Heiligen Land

mehr: Am Palmsonntag Heilig-Land-Kollekte in Österreichs Kirchen
Der Auferstandene entschwebt dem Grab.       Wien Kahlenbergerdorf, 14.2.2004       ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ 33054), Kto.-Nr.: 17.608
06. Apr 2022
Ostern

ORF-Religionsabteilung mit umfangreichem TV-Programm zu Ostern

Neben Gottesdienst-Übertragungen, Dokus und thematischen Sendungen rund um die Karwoche und die Osterfeiertage - Ostergottesdienst und Papstsegen "urbi et orbi" live aus Rom

mehr: ORF-Religionsabteilung mit umfangreichem TV-Programm zu Ostern
05. Apr 2022
Fernsehen

Ostern: ORF III-Schwerpunkt mit neuer Stephansdom-Doku

Karfreitagskreuzweg aus Rom und Gottesdienst-Live-Übertragungen weitere Höhepunkte des Osterschwerpunkts des ORF-Kultur- und Informationssenders

mehr: Ostern: ORF III-Schwerpunkt mit neuer Stephansdom-Doku

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen