Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Sternsinger
DKA/Jungschar

Kanzler Nehammer: Sternsinger sind "Botschafter des Zusammenhalts"

Bundeskanzler würdigt "zivilgesellschaftliches Engagement" der Kinder und Jugendlichen bei der Dreikönigsaktion, die "zum neuen Jahr wie der Christbaum zum Heiligen Abend gehört"

03.01.2023

Als "Botschafter des Zusammenhalts und der Nächstenliebe" hat Bundeskanzler Karl Nehammer die Sternsingerinnen und Sternsinger bezeichnet. Die 85.000 als Kaspar, Melchior und Balthasar verkleideten Kinder und Jugendlichen, die in diesen Tagen mit Liedern und einer Spendenbox durch die Straßen Österreichs ziehen, schätze er sehr - "was ihr leistet und mit welcher Freude ihr eure Aufgabe erfüllt", dankte Nehammer stellvertretend einer Sternsingergruppe aus der Wiener Pfarre Maria-Drei-Kirchen, die ihn am Montagnachmittag im Bundeskanzleramt besuchte.

 

Der Besuch der Sternsinger gehöre "zum Jahresbeginn ebenso dazu, wie der Christbaum zum Heiligen Abend", so Nehammer laut Aussendung des Bundeskanzleramts. Die beteiligten jungen Menschen würdigte er dafür, dass sie nicht nur eine lange Tradition am Leben hielten, sondern auch "ihre Zeit und ihr Engagement spenden und damit Menschen in aller Welt helfen, Zugang zu Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser zu bekommen", sagte er. Die Sternsingerinnen und Sternsinger leisteten ein beachtenswertes zivilgesellschaftliches Engagement.

 

Als symbolische Geste übergaben die Sternsinger neben Fairtrade-Produkten auch das Foto einer Familie aus Nordkenia stellvertretend für die Menschen, die durch die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar unterstützt werden. Jungschar-Bundesvorsitzende Teresa Millesi verwies im Gespräch mit dem Regierungschef auf den Leitsatz "Wasser sichert Überleben" der diesjährigen Aktion. Deren Spendeneinnahmen unterstützen Hirtenvölker im Norden Kenias, die als negative Folge der Klimaveränderung dramatisch von der Dürre betroffen sind. Konkret sollen der Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung finanziert und dadurch Armut und Unrecht gemildert werden. Mehr als eine Million Menschen weltweit werden von den durch Spenden aus Österreich finanzierten 500 Hilfsprojekten erreicht.

 

Nach ihrem Auftritt beim Bundeskanzler und einem Besuch beim für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Außenminister Alexander Schallenberg standen für die Sternsinger am Dienstag auch Visiten bei der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures sowie bei Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig am Programm. Laut Aussendung der Dreikönigsaktion überbrachten die Sternsinger dabei neben ihrer Friedens- und Segensbotschaft auch einen Aufruf zum Klimaschutz. "Die Erderwärmung bedroht das Überleben zukünftiger Generationen. Setzen Sie sich bitte in Ihrem politischen Wirkungsfeld dafür ein, dass Klimaschutz oberste Priorität erhält", wandte sich Jungschar-Bundesvorsitzenden Millesi an Bures und Totschnig.

 

Eine Antwort auf die Klimakrise steht im Zentrum des Beispielprojekts in Kenia; doch auch die jungen Könige tragen das Ihre zum Klimaschutz bei: Geschätzte 420.000 Kilometer legen die an der Aktion Beteiligten in diesen Tagen zu Fuß zurück. Das sind umgerechnet mehr als zehn Erdumrundungen.

 

Weitere Besuche bei Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern sind für Donnerstag bei Verteidigungsminister Klaudia Tanner und Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm vorgesehen. Anfang kommender Woche besuchen die Königinnen und Könige u.a. Vizekanzler Werner Kogler und Umweltministerin Leonore Gewessler, Familienministerin Susanne Raab sowie die Klubobleute August Wöginger (ÖVP) und Sigrid Maurer (Grüne) bzw. den Parlamentsklub der NEOS.

 

Königliche Segensgrüße empfangen hatten schon vor Jahreswechsel Kardinal Christoph Schönborn, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

 

(Offizielle Website: wwwsternsingen.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
03. Jan 2023
Brauchtum

Sternsinger freuen sich über rege Beteiligung

Verantwortliche der Dreikönigsaktion im Burgenland: Manche Pfarren werden überlaufen von Kindern und Jugendlichen, die sich aktiv beteiligen möchten, in anderen helfen Erwachsene und Senioren aus

mehr: Sternsinger freuen sich über rege Beteiligung
30. Dec 2022
Dreikönigsaktion

Van der Bellen: Spender an Sternsinger sind "wie vierter König"

Bundespräsident bei Empfang für aus sechs Bundesländern angereiste Kindergruppen: Dank und Respekt für Einsatz der österreichweiten 85.000 "Heiligen Drei Könige"

mehr: Van der Bellen: Spender an Sternsinger sind "wie vierter König"
29. Dec 2022
Hilfsorganisation

Mehr als 15.000 sternsingend in Tirol und Vorarlberg unterwegs

Spendenaktion für Not leidende Menschen läuft bis Sonntag, 8. Jänner 2023 - Für Bischof Hermann Glettler sind Sternsinger "jugendliche Mutmacher" - Spenden auch online möglich

mehr: Mehr als 15.000 sternsingend in Tirol und Vorarlberg unterwegs

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen