Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:

Bischofskonferenz lehnt geplante Asylverschärfungen ab

Bischöfe kritisieren Gesetzesentwurf als negativen Paradigmenwechsel und nicht akzeptablen Eingriff in Grundrecht, der bestehendes Recht auf Asyl maßgeblich einschränkt

22.04.2016

Mit einem klaren Nein reagiert die katholische Kirche in Österreich auf die geplanten Verschärfungen im Asylrecht. So kritisiert die Bischofskonferenz, dass im angestrebten Gesetzesentwurf das bestehende Recht auf Asyl "maßgeblich einschränkt" wird. Die geplante Weigerung österreichischer Beamter, Asylanträge anzunehmen und zu bearbeiten, würde einen "nicht akzeptablen Eingriff in die Grundrechte betroffener Menschen auf Asyl bedeuten", heißt es in der Stellungnahme. Sie ist vom Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, gezeichnet und am Donnerstagnachmittag innerhalb der Begutachtungsfrist an das Parlament ergangen. Menschen in Not müsse weiterhin ein "effektiver Zugang zum Asylsystem offenstehen" und dazu brauche es ein faires und individuelles Asylverfahren, hieß es darin.

 

In ihrer Argumentation warnt die Bischofskonferenz zudem vor den internationalen Auswirkungen der Asylverschärfung. Diese seien geeignet, in anderen europäischen Staaten eine ähnlich restriktive Dynamik auszulösen, die letztlich dazu führen würde, dass die verbleibenden, nach menschenrechtlichen Standards agierenden Staaten immer weniger in der Lage wären, ein faires Asylverfahren zu gewährleisten. "In letzter Konsequenz würde das Recht auf Asyl faktisch ausgehebelt, wogegen sich die Katholische Kirche entschieden ausspricht."

 

Kritik kommt auch zur Vorgehensweise bei der geplanten Gesetzesänderung: Angesichts des "angestrebten Paradigmenwechsels, der einer Minderung des menschenrechtlichen Schutzes gleichkommt", sei die Einräumung einer Begutachtungsfrist von bloß sieben Tagen "höchst bedauerlich". Dadurch sei es kaum möglich, sich mit Sachkenntnis und berechtigter Kritik in den Meinungsbildungsprozess einzubringen, was gerade angesichts der Komplexität und der menschenrechtlichen Bedeutung des Asylrechts dringend notwendig sei. "Die kurze Begutachtungsfrist ist daher auch aus demokratiepolitischer Sicht bedenklich", hält die Bischofskonferenz fest.

 

Die katholische Kritik am Gesetzesentwurf ist zudem mit der Evangelischen Kirche akkordiert. So verweist die Bischofskonferenz im Einzelnen ausdrücklich auf die Stellungnahme des Evangelischen Oberkirchenrates und ersucht dringend um deren Berücksichtigung.

 

Deutliche Kritik am Gesetzesentwurf, der als "gesamtändernder Abänderungsantrag" von Abgeordneten der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP im Parlament eingebracht wurde, kommt auch von der Caritas: "Die Novelle des Asylrechts beschneidet Menschenrechte, hemmt die Integration und fördert das Schlepperwesen. Parlamentarier und Parlamentarierinnen sollten dem nicht zustimmen", hieß es dazu in einer Stellungnahme am Donnerstag.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Michael B
21. Apr 2016
Ökumene

Barmherzigkeit fixer Bestandteil biblischen Glaubens

Evangelischer Bischof Bünker bei Wiener "Minisymposion": Barmherzigkeit kein herstellbares Gefühl, sondern Geschenk Gottes - Orthodoxer Bischof Cilerdzic: Kirchliche Normabweichung ein möglicher Ausdruck von Barmherzigkeit

mehr: Barmherzigkeit fixer Bestandteil biblischen Glaubens
21. Apr 2016

Caritas deponiert Vorbehalte gegenüber Asylverschärfungen

Vor Ende der Begutachtungsfrist nach nur sieben Tagen brachte Caritas am Donnerstag Stellungnahme ein - Novelle "beschneidet Menschenrechte, hemmt Integration und fördert Schlepperwesen"

mehr: Caritas deponiert Vorbehalte gegenüber Asylverschärfungen
11. Apr 2016
Asylgesetz

NGOs warnen Regierung vor "riesigem Fehler"

Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz warnen eindringlich vor geplanter Verschärfung - Landau: "Es wird Tote geben" - Kritik an Berufung auf angeblichen "Notstand" und "faktischer Abschaffung des Asylrechts"

mehr: NGOs warnen Regierung vor "riesigem Fehler"
Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka und Flüchtlingskoordinator Christian Konrad
05. Apr 2016

Christian Konrad trifft kirchliche Flüchtlingskoordinatoren

Flüchtlingskoordinator und Kirchenverantwortliche gegen Kürzungen bei der Mindestsicherung und für verstärkte Integrationsmaßnahmen

mehr: Christian Konrad trifft kirchliche Flüchtlingskoordinatoren
Paul Michael Zulehner
04. Apr 2016

Zulehner für kirchliches Gegengewicht zur "Politik der Angst"

Pastoraltheologe in "Der Sonntag": Je größer das Angstpotenzial, desto eher neigen Menschen zu Abwehr, Hass und Gewalt gegenüber schutzsuchenden Menschen

mehr: Zulehner für kirchliches Gegengewicht zur "Politik der Angst"
Magdalena Holztrattner
02. Apr 2016
Holztrattner

Christlicher Auftrag fordert Kirche Mut ab

Direktorin der Katholischen Sozialakademie bei St. Pöltner Tagung: Heutige Probleme erfordern aktiven Wandel statt Vogel-Strauß-Politik

mehr: Christlicher Auftrag fordert Kirche Mut ab
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen