Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Die Statue von Jesus Christus auf einem Grabstein auf einem Friedhof.
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at

ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

U.a. Bachs h-Moll-Messe und Doku "Mysterien von St. Stephan" im ORF-Kultur- und Infosender - Franz Küberl zu Gast bei "Stöckl" - Radiogottesdienst aus St. Michael am Bruckbach (NÖ)

31.10.2017

Zu Allerheiligen und Allerseelen bietet der Kultur- und Informationssender ORF III ein umfangreiches Spezialprogramm: Angekündigt sind Sendungen wie "Bachs h-Moll-Messe mit dem Arnold Schoenberg Chor" aus der Pfarre Perchtoldsdorf und eine Dokumentation über den Stephansdom.

 

Am Mittwoch, 1. November, steht nach der Bach-Messe um 9 Uhr eine Ausgabe der Reihe "Cultus - Der Feiertag im Kirchenjahr: Allerheiligen" (11.05 Uhr) auf dem Programm von ORF III, danach folgen u.a. "Bruder Martin" (11.20 Uhr), "Es lebe der Zentralfriedhof" (14.55 Uhr), "Dokumente, die die Welt bewegen: Die Reformation" (16.40 Uhr) sowie "Kapuzinergruft" (17.10 Uhr). Um 17.55 Uhr gibt es ein ausführliches Interview von Christoph Riedl-Daser mit der Bibelexpertin Jutta Henner" über den Stellenwert des geschriebenen Wortes für Protestanten, die neue Lutherbibel und darüber, wie präsent die Sprache Luthers auch heutzutage noch ist.

 

Im Hauptabendprogramm um 20.15 Uhr folgt "Mysterien von St. Stephan - Der unbekannte Dom". Danach führt Dompfarrer Toni Faber in "Leben an magischen Orten - Vom Glockner bis St. Stephan" (21.15 Uhr), einer Dokumentation von Marion Flatz-Mäser, durch die Katakomben des Stephansdoms und erzählt, warum zahlreiche Stellen hier als besondere Kraftplätze gelten.

 

Der Donnerstag, 2. November, wird in ORF III religionsübergreifend begangen: Nach einer "Cultus"-Folge über Allerseelentag folgen dreimal "Expeditionen" zu Judaismus, Sufismus und Daoismus. Dass wahre Liebe keine Altersgrenzen kennt, zeigt der abschließende Film "Anfang Achtzig" (21.50 Uhr), in dem sich die krebskranke Rosa (Christine Ostermayer) in Bruno (Karl Merkatz) verliebt.

TV-Talk mit "Sprachen des Helfens"

 

Allerseelen ist auch Thema in ORF 2: In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks "Stöckl." sind am 2. November um 23.05 Uhr die Schriftstellerin Saskia Jungnikl, Moderatorin Christa Kummer, der ehemalige Caritas-Präsident Franz Küberl und Autor Sven Regener zu Gast bei Barbara Stöckl. Küberl wisse, "wie wichtig es ist, nicht wegzuschauen und Zivilcourage zu zeigen", heißt es in der ORF-Ankündigung. Dargelegt hat er dies zuletzt in einem Buch über die "Sprachen des Helfens".

 

Gäste sind weiters Saskia Jungnikl, die mit "Papa hat sich erschossen" über den Suizid ihres Vaters schrieb, die Theologion und frühere Religionslehrerin Christa Kummer und Multitalent Sven Regener, der auch als Sänger der deutschen Rockband "Element of Crime" berühmt wurde.

Radiomesse mit Seitenstettener Prior

 

Zuletzt ein Hörfunk-Tipp: Zu Allerheiligen übertragen die ORF-Regionalradios den Gottesdienst heuer ab 10 Uhr aus der Pfarre St. Michael am Bruckbach in Niederösterreich. Mit der Gemeinde feiert der Prior des Stiftes Seitenstetten, P. Laurentius Resch. Die musikalische Gestaltung wird von Karin Kern und dem Kirchenchor der Pfarre verantwortet. Erklingen werden dabei Teile der "Messe breve no. 7 aux chapelles" von Charles Gounod (1818-1893). Die Pfarre St. Michael am Bruckbach ist eine Stiftspfarre, die vom Stift Seitenstetten betreut wird.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
'FeierAbend', 'In aller W?rde.' Sie begleitet sterbende Menschen dabei, das, was sie ihren Angeh?rigen noch hinterlassen wollen, erz?hlen zu k?nnen: Barbara Flad ist Seelsorgerin und Ordensfrau in Zams in Tirol und begleitet vorwiegend Menschen, die
30. Oct 2017

ORF-"FeierAbend" über die Überwindung der Angst vorm Tod

Allerheiligen-Ausgabe der TV-Reihe ist Schriftstellerin Saskia Jungnikl gewidmet, die privat und beruflich vielfach mit Tod in Berührung kam

mehr: ORF-"FeierAbend" über die Überwindung der Angst vorm Tod
31. Oct 2017

"Nacht der 1000 Lichter" statt "Halloween-Rummel"

Initiative der Katholischen Jugend will Raum zum Beten und Nachdenken geben - Österreichweit nehmen zahlreiche Pfarren und Stifte teil

mehr: "Nacht der 1000 Lichter" statt "Halloween-Rummel"
31. Oct 2017

Moraltheologe: Allerheiligen kann von Halloween profitieren

Linzer Moraltheologe Rosenberger: "Halloween verweist auf Allerheiligen- und Allerseelenfest und stimmt darauf ein" - "Brauchtum macht religiöse Feste mit allen Sinnen erlebbar"

mehr: Moraltheologe: Allerheiligen kann von Halloween profitieren

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen