Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
kathpress/libisch
Corona

Caritas ringt um Aufrechterhaltung ihrer Dienste

kathpress/libisch

Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner: Corona ist "harte Bewährungsprobe" - "Actionpool" soll Freiwillige sammeln, um Dienste weiterhin zu gewährleisten - Wiener Obdachloseneinrichtung "Gruft": Erhöhter Spendenbedarf nach vermehrten Freiwilligen-Absagen

14.03.2020

Die aktuelle Situation stellt auch die Caritas vor große Herausforderungen und "auf eine harte Bewährungsprobe": Das betonte der Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien, Klaus Schwertner, in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress am Samstag. Angesichts der Corona-Epidemie ringe die Caritas in all ihren Tätigkeitsgebieten darum, ihre Dienste für Bedürftige aufrechtzuerhalten. "Das Ziel ist, sämtliche Angebote nach Möglichkeit weiter aufrechtzuerhalten", so Schwertner. Konkret brauche es jedoch verstärkt finanzielle Mittel für die Obdachlosenarbeit und für die Betreuung behinderter sowie pflegebedürftiger Menschen, appellierte Schwertner an die Spenderinnen und Spender.

 

Eine besondere Herausforderung bestehe im Blick auf die Pflege älterer Menschen, die besonders gefährdet sind. "Die gute Nachricht lautet: Mit Stand heute haben wir in der mobilen Pflege und auch in den Pflegewohnhäusern auf dem Gebiet der Erzdiözese keinen einzigen positiv getesteten Fall." Im Bereich der Pflegewohnhäuser wurde ein Besuchsstopp für Angehörige verhängt, Infopoints eingerichtet, Mitarbeiter erneut in Hygienemaßnahmen unterrichtet und Angehörige laufend informiert, teilte die Caritas mit.

 

Sorgen bereite der Caritas hingegen die Grenzschließungen der Nachbarländer: So seien gerade im Bereich der 24-Stunden-Betreuung rund 800 Personen aus dem Ausland in sieben Bundesländern im Einsatz und kümmern sich um rund 400 pflegebedürftige Menschen: "Bislang können wir alle Betroffenen weiter versorgen. Wir hoffen aber dennoch, dass die Politik hier rasch aktiv wird und im bilateralen Einvernehmen mit den unterschiedlichen Nachbarländern an kreativen Lösungen arbeitet."

 

Auch im Bereich der Obdachlosenarbeit gebe es Probleme und erhöhten Spendenbedarf: So hätten bereits viele ehrenamtliche Kochgruppen ihren Einsatz in der Wiener Obdachloseneinrichtung "Gruft" abgesagt. "Klar ist, dass wir die Versorgung dieser Menschen dennoch aufrechterhalten wollen. Klar ist aber auch, dass wir hierfür auf Spenden angewiesen sind", so Schwertner.

 

Derzeit arbeite man an der Einrichtung eines "Actionpools" für Freiwillige, um darin all jene Menschen zu sammeln, die sich bereit erklären, die Caritas zu unterstützen. "Derzeit rufen wir gerade in Wien dazu auf, sich zu melden, um bei wichtigen Hilfstätigkeiten zu unterstützen. Unser Ziel ist es, die tägliche Hilfe für Menschen in Not weiter zu gewährleisten" (Freiwillige können sich unter www.caritas-wien.at melden). Wo dies erforderlich sei, habe man jedoch - wie etwa bei den Lerncafes oder verschiedenen Beratungsangeboten - die Angebote einstweilen heruntergefahren oder auf telefonische Beratungen umgestellt.

 

Seit über zwei Wochen besteht außerdem ein eigener Krisenstab, der mit den unterschiedlichen Stellen des Bundes und des Landes im engen Austausch stehe und der Maßnahmen auf den unterschiedlichen Ebenen rasch und unbürokratisch setze, erklärte Schwertner abschließend. (Spenden: IBAN: AT47 2011 1890 8900 0000 oder online unter www.caritas-wien.at und https://www.facebook.com/wirhelfen)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Am 14. März 2020 veröffentlichte die Erzdiözese Wien unter https://www.youtube.com/watch?v=dIPlt4Vtg5c ein Video mit Kardinal Schönborn
15. Mar 2020
Corona-Pandemie

Schönborn in Video: Nächstenliebe bedeutet einander nicht zu gefährden

Wiener Erzbischof in Video über Corona-Pandemie: "Bundesregierung handelt verantwortungsbewusst, zu unser aller Schutz" - Zum religiösen Leben: "Ich empfehle allen die alte Gewohnheit der geistlichen Kommunion wieder zu beleben"

mehr: Schönborn in Video: Nächstenliebe bedeutet einander nicht zu gefährden
Michael Chalupka
13. Mar 2020
Ökumene

Chalupka: "Wir brauchen körperliche Distanz und Nähe der Seelen"

Lutherischer Bischof eröffnete Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) - Coronavirus bringt neue Erfahrung der Verletzlichkeit

mehr: Chalupka: "Wir brauchen körperliche Distanz und Nähe der Seelen"
Kardinal Christoph Schönborn
13. Mar 2020
Coronavirus

Schönborn: Einander nicht Hand geben, aber füreinander da sein

Kardinal in "Heute"-Kolumne: Coronavirus "lässt uns spüren, dass wir verwundbar sind"

mehr: Schönborn: Einander nicht Hand geben, aber füreinander da sein

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen