Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
flickr.com / Max Pfandl
Nationalsozialismus

Pfarre Hinterbrühl: Gedenken und Ehrung für KZ-Überlebenden

flickr.com / Max Pfandl

Buchpräsentation und Gedenktafel für Marcello Martini, dessen Asche in der von der Pfarre Hinterbrühl errichteten KZ-Gedenkstätte beigesetzt ist

20.10.2020

Die Pfarre und die Marktgemeinde Hinterbrühl gedenken des KZ- Überlebenden Marcello Martini. Der Italiener geriet 1944 als 14-Jähriger in die Fänge der SS, weil er der Sohn eines Widerstandskämpfers war, und landete in der Folge in den Konzentrationslagern Mauthausen, Wiener Neustadt und Hinterbrühl. Am Freitag wird für Martini auf der von der Pfarre Hinterbrühl errichteten KZ-Gedenkstätte eine Gedenktafel enthüllt, wo ein Teil der Asche des im Vorjahr Verstorbenen beigesetzt ist. Im Anschluss findet in der Kirche ein Festakt anlässlich der posthum verliehenen Ehrenbürgerschaft an Martini statt. Dabei wird ein jetzt über Martini erschienenes Buch präsentiert, das von Pater Jakob Mitterhöfer verfasst wurde.

 

Martini, der am 6.2.1930 geboren wurde, musste als KZ-Häftling im Bergwerk Seegrotte, einem der vielen Außenlager des KZ-Mauthausen, am Bau der "Volksjäger" He-162 mitarbeiten. Er überlebte das Lager und nach dessen Auflösung den achttägigen Todesmarsch über 200 Kilometer zurück nach Mauthausen. Nach der Befreiung von Mauthausen am 5. Mai 1945 kehrte Martini zurück nach Italien. 20 Jahre später nahm er 1965 erstmals an den Befreiungsfeiern in Mauthausen teil. Erst nach seiner Pensionierung 1984 begann er das im KZ Erlebte aufzuarbeiten, hielt Vorträge und besuchte immer öfter Mauthausen und Hinterbrühl. Dort hatte die Pfarre auf Initiative des bereits verstorbenen Pfarrers Franz Jantsch ein Teil des ehemaligen Lagers erworben und eine Gedenkstätte errichtet.

 

Als bewusste Geste der Versöhnung wünschte sich Martini schließlich, dass nach seinem Tod ein Teil seiner Asche am KZ-Platz Hinterbrühl ruhen sollte. Nach seinem Tod am 14. August 2019 trug Martinis Familie diesen Wunsch an Altpfarrer P. Jakob Mitterhöfer heran, der in einer gemeinsamen Aktion der Pfarrgemeinde und der Marktgemeinde nun erfüllt wurde.

 

Pater Mitterhöfer verbindet mit Martini und seiner Familie eine jahrelange Freundschaft. Das jetzt von ihm verfasste Buch trägt den Titel "Mit 14 Jahren im KZ. Das Leben des Marcello Martini: Vom Todesmarsch zur Versöhnung" (ISBN 978-3-200-07194-0). Es basiert auf den von Martini verfassten Erinnerungen ("Un Adoloscente in Lager") und wurde ergänzt mit Fakten über das KZ Hinterbrühl, die Gedenkstätte und um Beiträge seiner Familie.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
14. Oct 2020
Nationalsozialismus

Neururer-Film in den USA ausgezeichnet

Österreichische Produktion über den von den Nazis im KZ Buchenwald ermordeten und 1996 von der Kirche seliggesprochenen Tiroler Priester Otto Neururer bei "Hollywood Divine International Film Festival 2020" in Pennsylvania ausgezeichnet

mehr: Neururer-Film in den USA ausgezeichnet
04. Oct 2020
Nationalsozialismus

Gedenkfeier in Ternberg: Appell für "Menschlichkeit ohne Grenzen"

Bewegende Gedenkfeier im früheren KZ-Außenlager Ternberg im oberösterreichischen Ennstal heuer u.a. mit Grußworten von Bischof Scheuer und Landeshauptmann Stelzer

mehr: Gedenkfeier in Ternberg: Appell für "Menschlichkeit ohne Grenzen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen