Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Jugend eine Welt
Soziales

Schallenberg besucht "Jugend eine Welt Projekt" in Äthiopien

Jugend eine Welt

Bosco Children-Zentrum in Jomo unterstützt Straßenkinder - Österreichischer Außenminister sagt Äthiopien drei Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds zu

15.01.2021

Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg hat im Zuge seines zweitägigen Äthiopien-Besuchs ein Projekt der österreichischen Hilfsorganisation "Jugend eine Welt" besucht. Das Bosco Children-Zentrum in Jomo, einem Stadtrandviertel in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba, unterstützt Straßenkinder. U.a. erhalten rund 400 Kinder und Jugendliche täglich eine warme Mahlzeit. Der Besuch des Außenministers zeige die "Wertschätzung der Arbeit der Salesianer vor Ort", erklärte Reinhard Heiserer, "Jugend eine Welt"-Geschäftsführer, der den Außenminister im Straßenkinder-Projekt begleitete. Das Bosco Children-Zentrum wird auch vonseiten der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) unterstützt, was laut Heiserer die Weiterentwicklung der Einrichtungen in Äthiopien sichere.

 

Im Rahmen des Bosco Children-Projekts werden die Straßenkinder wieder in den regulären Schulunterricht eingegliedert oder es wird versucht, ihnen eine Berufsausbildung in der Technischen Schule im Zentrum anzubieten. Ziel sei eine Chance auf ein selbstgestaltetes und gelungenes Leben, so "Jugend eine Welt".

 

"Solar-Schulen" sichern Energieversorgung

 

Die Hilfsorganisation "Jugend eine Welt" ist seit ihrer Gründung 1977 in Äthiopien aktiv. Neben Kinder-Projekten bietet "Jugend eine Welt" Solartechnik-Kurse in eigens gegründeten "Solar-Schulen" an, gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA). Mehr als 250 Studierende haben die dreijährige Ausbildung bereits abgeschlossen, über 900 einen Kurz-Qualifizierungskurs. Die Solarexpertise von "Jugend eine Welt" kommt auch den Flüchtlingscamps in Shire (Tigray) zugute, wo eine Energieversorgung ermöglicht wird.

 

Im Binnenstaat am Horn von Afrika haben in den letzten zwei Jahrzehnten zudem rund 40 junge Volontäre sowie einige Fach-Expertinnen und -Experten aus Österreich einen freiwilligen Einsatz geleistet.

 

Menschen in Krisenregion Tigray leiden

 

Schallenberg führte in Äthiopien mit Vize-Premier Demeke Mekonnen und Präsidentin Sahle-Work Zewde Gespräche über den andauernden blutigen Konflikt in der Region Tigray, die Auswirkungen der Corona-Krise sowie über nachhaltige Hilfsprojekte. Der Außenminister kündigte weiters an, dass Österreich Äthiopien mit drei Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) unterstützen werde.

 

Der aktuelle Konflikt in der Region Tigray soll bereits mehr als zwei Millionen Menschen in die Flucht gezwungen haben. Der Konflikt brach am 4. November aus, als der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed eine Militäroffensive gegen die lokalen Behörden anordnete, als Reaktion auf einen angeblichen Angriff auf die wichtigste äthiopische Militärbasis in der Hauptstadt von Tigray, Mekelle.

 

Die verbliebene Bevölkerung leide, wie Abune Tesfaselassie Medhin, katholischer Bischof der Diözese Adrigat-Tigray, in seinem jüngsten Hilfsappell betonte: "Es fehlt an Lebensmittel, Wasser, Medikamenten, Strom-, Telefon- und Internetverbindungen sind unterbrochen. Es sterben täglich Mensch durch Kämpfe und Hunger." Zugang für humanitäre Hilfe müsse endlich gewährt werden, forderte der Bischof in seinem Brief. Zuvor hatten auch Papst Franziskus und die Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM) appelliert, den Konflikt beizulegen.

 

(Infos: www.jugendeinewelt.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
28. Dec 2020
Pandemie

"Jugend Eine Welt": Corona trifft auch 2021 unschuldige Kinder

Katholische Hilfsorganisation rechnet mit Folgeschäden der Pandemie wie armutsbedingte Bildungsabbrüche und mehr Kinderarbeit

mehr: "Jugend Eine Welt": Corona trifft auch 2021 unschuldige Kinder
03. Dec 2020
Hilfsorganisation

"Jugend eine Welt": Ehrenamtliche im virtuellen Auslandseinsatz

Internationale Freiwilligeneinsätze machen Neustart nach Covid-19-Abbruch - Spätestens im Sommer 2021 sollen erste Freiwillige wieder ausreisen können

mehr: "Jugend eine Welt": Ehrenamtliche im virtuellen Auslandseinsatz
26. Nov 2020
Konsumverhalten

"Jugend Eine Welt" ruft zum Kauf von fairen Geschenken auf

Hilfswerk appelliert an Konsumenten zum "ander(e)s Schenken in dieser ungewöhnlichen Weihnachtszeit" und zum Kauf von fairem Schoko-Nikoläusen

mehr: "Jugend Eine Welt" ruft zum Kauf von fairen Geschenken auf

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen