Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Canisiuswerk

Krautwaschl: Synodaler Prozess als Vorbild für die Gesellschaft

Steirischer Bischof im Kathpress-Interview: Kirche wie auch Gesellschaft haben aufeinander Hören und neues Miteinander nötig

21.06.2022

Der Synodale Prozess in der Katholischen Kirche könnte auch Vorbildwirkung über die Kirche hinaus für die Gesellschaft haben. Diese Hoffnung hegt zumindest der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl im Kathpress-Interview am Dienstag in Mariazell: "Wenn ich mir die Gesellschaft anschaue, wo vieles auseinanderbricht und die Menschen nicht mehr zusammenfinden, dann lautet unsere Botschaft: 'Leute, geht aufeinander zu, lernt wieder, aufeinander zu hören und miteinander den Weg in die Zukunft zu gehen!'"

 

Im gemeinsamen Beten, Hören und Beraten finalisiert die Kirche in Österreich gerade ihren Beitrag für den weltweiten Synodalen Prozess. Bis Dienstag arbeiten dazu im steirischen Marienwallfahrtsort mit den Bischöfen gut 45 weitere Vertreterinnen und Vertreter aus allen österreichischen Diözesen, aus den katholischen Organisationen, von Caritas, Medien, Wissenschaft und Orden, aber auch aus der evangelischen und orthodoxen Kirche. Die Bischöfe und Delegierte tauschen sich über einen Textentwurf aus, in dem die bisherigen Ergebnisse des Synodalen Prozesses aus den Diözesen bereits gebündelt wurden. Daraus soll nun eine finale nationale Synthese entstehen.

 

Von rund 2.000 Rückmeldungen im diözesanen Synodalen Prozess in der Steiermark berichtete Bischof Krautwaschl am Dienstag gegenüber Kathpress. Zudem habe man noch vertiefende Gespräche geführt, u.a. auch mit Menschen, die eine gewisse Distanz zur Kirche hätten. Und all diese Erfahrungen und Meinungen seien dann auch in eine diözesane synodalen Versammlung mit 120 Personen eingeflossen, darunter auch mit Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen.

 

Krautwaschl: "Interessant war für mich, dass wir relativ schnell bei der Frage waren: Was könnte sich bei uns tatsächlich vor Ort ändern?" Sechs verschiedene Schwerpunkte, bzw. Fragen hätten sich im Laufe der Monate herauskristallisiert, berichtete der Bischof: "Erstens: Was heißt es, in unserer Diözese Synodalität auf allen Ebenen zu leben? Zweitens: Was heißt es heute für Priester, Diakone oder in der Pastoral Tätige, in der Kirche ein Amt auszuüben? Wir haben gemerkt, dass dieses Zueinander immer wieder neu ausbuchstabiert werden muss."

 

Die dritte Frage drehe sich um die Vielfalt innerhalb der Kirche und in der Gesellschaft, die es ernst zu nehmen gelte. Die vierte Frage betreffe die Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche. Die fünfte Frage: "Was heißt heute Qualität im Gottesdienst?" Viele Menschen wüssten kaum mehr Bescheid, worum es im Gottesdienst überhaupt gehe. Mit dieser Frage werde sich auch die nächste steirische Diözesankonferenz 2024 ausführlich auseinandersetzen, kündigte Krautwaschl an. Die sechste Frage drehe sich schließlich um notwendige Reformen in der Sakramentenpastoral, erläuterte der Bischof.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
21. Jun 2022
Kirche

Bischofskonferenz: Frauenfrage zentraler Aspekt im Synodalen Prozess

Frauenbewegung-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl im Kathpress-Interview: "Alle Signale, die ich bekomme, sprechen dafür, dass wir gehört werden"

mehr: Bischofskonferenz: Frauenfrage zentraler Aspekt im Synodalen Prozess
Vorsitzender der Bischofskonferenz, Lackner, feierte Messe mit Teilnehmern der vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell
21. Jun 2022
Bischofskonferenz

Lackner: Kirche zeichnet Gemeinschaft, Partizipation und Sendung aus

Vorsitzender der Bischofskonferenz, Lackner, feierte Messe mit Teilnehmern der vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell

mehr: Lackner: Kirche zeichnet Gemeinschaft, Partizipation und Sendung aus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen